Tortelloni kochen

Moin,

Tortelloni sind diese Nudelröhren mit dem erklecklichen Durchmesser im Vergleich zur Länge.

Ich beobachtete folgendes:
Ich schütte die Tortelloni aus der Tüte in den Topf mit kochendem Wasser und rühre um, damit nix am Boden anpappt. Das mache ich bereits gefühlte 100 Mio. mal so. Vor einigen Wochen hatte ich das Gas unterm Topf nach einer Weile kochen zu klein gestellt, so dass das Wasser nicht mehr kochte, als ich wieder zurück kam.
Und siehe da:
Die Tortelloni standen (fast) alle fein säuberlich in Reih und glied auf dem Topfboden. Eng aneinander gedrängt. Süß. Was für ein zufall, dachte ich leicht geistesabwesend.

Aber:
Das Phänomen ist reproduzierbar! Mit Tortelloni jedenfalls. Mit Spaghetti hab ich es noch nicht probiert, ich würde aber vermuten, das geht nicht. :wink:

Jetzt frage ich euch, bevor ich mich in Klausur begebe, um mir genau zu überlegen, was da abgeht: Könnt ihr das Phänomen auch beobachten?

Ich bitte um epische Erlebnisberichte. Ach ja, das topf darf nicht zu voll sein mit nudeln. Viel Wasser, wenig Tortelloni, ja?

-)

Gruß
Burkh

PS:
Ja, doch, dies ist das richtige Brett, davon bin ich fest überzeugt!

  1. Ist das ein physikalischer Effekt
  2. Kochen Physiker und andere Naturwissenschaftler gern Nudeln
  3. Kann man denen gut zumuten, den Kochvorgang mutwillig zu unterbrechen

Hallo! Nudeln sind, Entschuldigung, das letzte. Ansonsten treten bei erhitzem Wasser normalerweise Strömungen auf (Konvektionswalzen; müßte es auch im Erdinnern geben). Ich habe irgendwo sogar schon regelmäßige Muster davon gesehen (sechseckiger Querschnitt??). GERTHSEN schreibt was dazu Kap.20 mfG

Moin,

Tortelloni sind diese Nudelröhren mit dem erklecklichen
Durchmesser im Vergleich zur Länge.

tortelloni sind diese gefüllten Teigtaschen, leicht größer als tortellini.
Du meinst vermutlich canneloni? oder makkaroni? aber einen „erklecklichen“ durchmesser haben eher die canneloni.

Und siehe da:
Die Tortelloni standen (fast) alle fein säuberlich in Reih und
glied auf dem Topfboden. Eng aneinander gedrängt. Süß. Was für
ein zufall, dachte ich leicht geistesabwesend.

wie hat das ausgesehen?

also ich kann mir 2 situationen vorstellen:

  1. sie stehen wirklich im topf:
    http://farm3.static.flickr.com/2173/2064114313_424ea…
  2. sie liegen nebeneinander wie in einer streichholzschachtel.

1 würde mich auch sehr wundern. 2 hätte dich vermutlcih nciht gewundert.
also eine mögliche erklärung, die ich hätte wäre die folgende:

Durch das kochen steigt das warme wasser nach oben. Also hat man insgesamt eine leichte strömung vom topfboden nach oben. Die tortelloni bewegt sich durch diese strömung zufällig im wasser. Wenn sie schräg taumelt, dann strömt das wasser durch sie durch und drückt sie daher in diese aufrechte position. (mehr druck auf der oberseite im innenteil usw, kann man mit papierröhren und ventilator selber testen).
Wenn sie in dieser position steht, hat sie den geringsten strömungswiderstand und bleibt so.
Bei zu hohen temperaturen ist die strömung nicht mehr gleichmäßig genug, sondern durch die großen blasen und ähnliches ist in dem topf zuviel chaos um diese ordnung zu erzeugen.