Kokoskuchen mit Ingwer-Limettensirup
Hi
Der Kuchen geht eigentlich immer und ist an Einfacheit kaum zu überbieten.
Eignung: Krümelkinder, Exotenfreunde, Rührkuchenfreunde, Laktoseintolerante*
Du brauchst:
Backpapier
Einen Dämpfer mit Aufsatz (alternativ: Kochpott und irgendetwas, das man draufstellen kann sowie, falls keine Form vorhanden, Zwirn).
Teig:
2 große Eier
1 Prise Salz
100g Zucker
5 EL zerlaufene Butter*, wieder abgekühlt
5-10 EL Kokosmilch (nach Geschmack)
150 g Mehl (am besten gemischt mit einem Teil Reismehl, wird fluffiger)
2 TL Backpulver (aka ein Päckchen)
3 EL Kokosraspeln (optional)
4 EL Ingwersirup**
3 EL Limettensaft (o. auch Konzentrat)
A Backpapier auf Dämpfaufsatzgröße zurechtschneiden und zum Auslegen benutzen (Rand nach oben). So sich kein Aufsatz findet, verwende ein festes (!) plattes Gitter, schneide Großzügig Papier ab und falte die Kanten bis du eine Form hast.
B Eiweiß mit dem Salz steifschlagen, den Zucker beim Schlagen (oder mit dem Mixer, ist besser) esslöffelweise beigeben, bis eine steife, glänzende Masse entstanden ist
C Dotter, dann Butter unterschlagen und die Kokosmilch Esslöffelweise einrühren.
D Mehl und Backpulver hineinsieben, dann 2 EL der Kokosraspeln
E Teig in den Dämpfer geben und den Papierrand drüber Schlagen, dann Deckel drauf. Das ganze über bereits kochendes (!) Wasser stellen und 30 Minuten dämpfen.
F Kuchen auf eine Platte stürzen und Papier entfernen, abkühlen lassen.
G Ingwersirup mit Limettensaft berrühren und großzügig über die Kuchenfläche geben, etwas einziehen lassen und evtl. noch einmal nachgeben.
Dann mit Kokosraspeln dekorieren.
* Es ist zwar Butter drin, Butter enthält auf 100g aber nur sehr wenig Laktose, darum ist die Menge zu vernachlässigen und lässt sich im Zweifelsfall mit Kochsojamilch ersetzen. Aber das ist eigentlich nicht nötig.
** Wenn kein Ingwersirup da ist geht folgendes a) Ein Glas Ingwerpflaumen beinhaltet immer auch Ingwersirup
b) englische Ingwermarmelade (Ginger). Die muss nur mit etwas Wasser angelöst werden, dann geht das. Schmeckt etwas süßer.
Der Kuchen ist auch super zum dekorieren. Z.B. nach dem beträufeln gefärbten Zucker drüberreiben, das gibt eine schöne, kräftige Farbe. Wird aber auch etwas süßer.
lg
Kate