Torten-/ Kuchenrezepte

Hallo zusammen,

demnächst habe ich 10 - 12 Personen zum Kaffee eingeladen und brauche dringend Rezepte für Torten oder Kuchen. Normalerweise lade ich eher zum Abendessen ein und koche mit Leidenschaft, Backen verursacht mir eher Kopfschmerzen…

Die Kriterien:

  • Keine Fertigprodukte, keine Puddingpulver-Fertigboden- etc.- Varianten
  • Nicht zu zeitaufwändig
  • mindestens ein Rezept sollte Kleinkind-mit besorgter-Mutter-verträglich sein, also ohne Zucker, Weizen, Honig etc. (vielleicht ein Früchtebrot? Ein Hefe-Apfel-Kuchen?)

Verratet Ihr mir Eure Lieblingsrezepte?

Wieviele Kuchen benötige ich wohl für 10 -12 hungrige Erwachsene und diverse Kinder, die aber eher noch im Krümel-Alter sind?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Ramona

Hi,

After-eight Torte, wäre jetzt mein Vorschlag, wenn Dir so etwas schmecken würde, lasse ich Dir gerne das Rezept zukommen.

Gruß
Tina

Kokoskuchen mit Ingwer-Limettensirup
Hi

Der Kuchen geht eigentlich immer und ist an Einfacheit kaum zu überbieten.

Eignung: Krümelkinder, Exotenfreunde, Rührkuchenfreunde, Laktoseintolerante*

Du brauchst:
Backpapier
Einen Dämpfer mit Aufsatz (alternativ: Kochpott und irgendetwas, das man draufstellen kann sowie, falls keine Form vorhanden, Zwirn).

Teig:
2 große Eier
1 Prise Salz
100g Zucker
5 EL zerlaufene Butter*, wieder abgekühlt
5-10 EL Kokosmilch (nach Geschmack)
150 g Mehl (am besten gemischt mit einem Teil Reismehl, wird fluffiger)
2 TL Backpulver (aka ein Päckchen)
3 EL Kokosraspeln (optional)
4 EL Ingwersirup**
3 EL Limettensaft (o. auch Konzentrat)

A Backpapier auf Dämpfaufsatzgröße zurechtschneiden und zum Auslegen benutzen (Rand nach oben). So sich kein Aufsatz findet, verwende ein festes (!) plattes Gitter, schneide Großzügig Papier ab und falte die Kanten bis du eine Form hast.

B Eiweiß mit dem Salz steifschlagen, den Zucker beim Schlagen (oder mit dem Mixer, ist besser) esslöffelweise beigeben, bis eine steife, glänzende Masse entstanden ist

C Dotter, dann Butter unterschlagen und die Kokosmilch Esslöffelweise einrühren.

D Mehl und Backpulver hineinsieben, dann 2 EL der Kokosraspeln

E Teig in den Dämpfer geben und den Papierrand drüber Schlagen, dann Deckel drauf. Das ganze über bereits kochendes (!) Wasser stellen und 30 Minuten dämpfen.

F Kuchen auf eine Platte stürzen und Papier entfernen, abkühlen lassen.

G Ingwersirup mit Limettensaft berrühren und großzügig über die Kuchenfläche geben, etwas einziehen lassen und evtl. noch einmal nachgeben.
Dann mit Kokosraspeln dekorieren.

* Es ist zwar Butter drin, Butter enthält auf 100g aber nur sehr wenig Laktose, darum ist die Menge zu vernachlässigen und lässt sich im Zweifelsfall mit Kochsojamilch ersetzen. Aber das ist eigentlich nicht nötig.

** Wenn kein Ingwersirup da ist geht folgendes a) Ein Glas Ingwerpflaumen beinhaltet immer auch Ingwersirup
b) englische Ingwermarmelade (Ginger). Die muss nur mit etwas Wasser angelöst werden, dann geht das. Schmeckt etwas süßer.

Der Kuchen ist auch super zum dekorieren. Z.B. nach dem beträufeln gefärbten Zucker drüberreiben, das gibt eine schöne, kräftige Farbe. Wird aber auch etwas süßer.

lg
Kate

Hallo Ramona,

das braucht es nicht :wink:

Ich würde in dem Fall 3 Geschichten ins Auge fassen. Ggf. auch 4, man kann ja den Überschuss noch verwerten :wink:

  1. Ein klassischer Trockenkuchen, dazu Sahne. Der ist nicht nur für Kinder etwas, es gibt auch viele Erwachsene, die nicht so sehr auf Gedöns stehen. Was eigentlich immer geht: ein schöner Marmorkuchen.
    http://goccus.com/rezept.php?id=1918
    Eine Alternative wäre ein Honig-Haselnusskuchen, den kannst du statt mit Vollkornweizen auch gut mit Buchweizen machen (schon probiert) dann ist er glutenfrei. http://goccus.com/rezept.php?id=941 (Ganz auf Süße wirst du schwer verzichten können. Honig dürfte ja eigentlich ein tauglicher Ersatz sein…)

  2. Dann was fruchtiges. Hier ist ein amerikanischer Käsekuchen mit Cranberries, den man nicht backen braucht. http://goccus.com/rezept.php?id=172
    Alternativ ein schöner Apfelkuchen, hier mal in einer feineren Variante mit Marzipan:
    http://goccus.com/rezept.php?id=173

  3. Und dann noch was für auf die Hand. Brownies bspw. (wenn kein Marmorkuchen, weil sonst vielleicht etwas viel Schoko)
    http://goccus.com/rezept.php?id=681
    Oder - auch relativ neutral und jeder kann sie sich mit Marmelade und Sahne selber anreichern: Devonshire Scones:
    http://goccus.com/rezept.php?id=1835
    Leicht und schnell zu machen: Prasselkuchen, den du gefüllt oder ungefüllt machen kannst: http://goccus.com/rezept.php?id=1871
    Und natürlich Muffins (oder Mupfins, wie mein Sohn immer sagt :wink:)… Hier mal ein einer Vollwertvariante: http://goccus.com/rezept.php?id=1224 (da gibt es natürlich endlos Rezepte, ich würde eine Variante nehmen, die den anderen Sachen nicht zu ähnlich ist)

LG Petra

Backen verursacht mir eher Kopfschmerzen…

Die Kriterien:

  • Keine Fertigprodukte, keine Puddingpulver-Fertigboden- etc.-
    Varianten
  • Nicht zu zeitaufwändig
  • mindestens ein Rezept sollte Kleinkind-mit
    besorgter-Mutter-verträglich sein, also ohne Zucker, Weizen,
    Honig etc. (vielleicht ein Früchtebrot? Ein
    Hefe-Apfel-Kuchen?)

Verratet Ihr mir Eure Lieblingsrezepte?

Wieviele Kuchen benötige ich wohl für 10 -12 hungrige
Erwachsene und diverse Kinder, die aber eher noch im
Krümel-Alter sind?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Ramona

Hallo Tinchen!

Ich bin zwar nicht die Posterin, aber mich würde das Rezept sehr interessieren, ich lieb After Eight.

Viele Grüße vom und aus
Schwaben

Hi,

dunklen Tortenboden backen.

5 Sahnebecher (200 ml) mit 2 Packungen (ein paar Stücke weglegen für die Verzierung) After eight aufkochen, abkühlen (zwischendurch umrühren damit sich die Masse nicht absetzt) lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Masse sollte erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank, da sich sonst die Schokolade zu sehr absetzt.

Am nächsten Tag mit Sahnesteif steif schlagen und die Torte verzieren.
Zur Verzierung noch einen Becher normale Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.

Fertig.

Gruß
Tina

1 Like

Einfach, schnell, lecker:

Nuss-Kirschkuchen

190 g Butter
6 Eier
225 g Zucker
375 g Haselnüsse, gemahlen
75 g Roggenmehl
3/4 Pck. Backpulver
1 Teel. Kakao
1 Glas Schattenmorellen
Rum-Aroma

Eier trennen. Butter, Zucker, Eigelb und Rumaroma schaumig rühren. Nuss- und Roggenmehl Backpulver und den Löffel Kakao einrühren
Eiweiß zu festem Schnee schlagen, vorsichtig unter die Masse heben
abgetropfte Schattenmorellen unterheben
Backofen auf 175° vorheizenn
1 Std. backen, danach 1/2 Std. im geschlossenen Ofen auskühlen lassen

Gruß,

Anja

Vielen Dank Euch allen!
Super, damit habe dann meine Tafel zusammen. Es wird der Käsekuchen mit Cranberries, ein Prasselkuchen, der Nuss-Kirsch-Kuchen und ein Scokoladenkuchen, der zu meinen Standards gehört…

Vielen Dank und Sterne an alle,
Ramona

pui
Hallo Tinchen,

pui, das ist ja ein gehaltvoller Kuchen, klingt aber lecker. Werde ihn sicher irgendwann mal ausprobieren, wenn das Haus voller Gäste ist und ich nicht Gefahr laufe, den halben Kuchen alleine zu essen :wink:

Besten Dank jedenfalls für das Rezept!
der Schwabe

Rückmeldung
Vielleicht schaut ja noch jemand in den Thread:

Es gab den Nuss-Kirsch-Kuchen, den amerikanischen Kösekuchen und Brownies. Alles war wohl sehr lecker, am meisten wurde der amerikanische Käsekuchen gelobt.

Vielen Dank nochmal den freundlichen Rezeptgebern!

Gruß
Ramona

Rückmeldung finde ich klasse :wink:

Vielleicht noch ein Tipp zu dem Käsekuchen. Man kann den auch sehr gut mit anderen Früchten machen. Klein geschnittene (Dosen-)Aprikosen oder Pfirsiche sind erfrischend. Ganz genial finde ich auch getrocknete Sauerkirschen oder - etwas ausgefallener - getrocknete Berberitzen. Beides ist säuerlicher als Cranberries, damit auch erfrischender.

LG Petra