Tortenbilder--2.Versuch

Habe schon in der Rubrik „kochen&rezepte“ nachgefragt, aber leider keine gehaltvolle Antwort bekommen.Vielleicht hier?:
Es gibt Bäckereien , die auf Torten Fotos nach eigenen Vorlagen aufbringen. Voraussetzung lt. Tagesspiegel ist Esspapier auf Stärkebasis und ein mit Lebensmittelfarbe arbeitender Drucker (Zitat: "eines großen jap.Hersteller).Wer weiss , ich betone -weiss- hier genaueres ; wo kann ich die Mittel herbekommen ?

Hallo Klaus,

ich weiss zwar nix, aber falls Du aus dem Gewerbe kommst oder da jemanden kennst, dann versuche es mal über http://bakery-net.com

Gruss Momo

www.foto-torte.de

…und verlinkt!
http://www.foto-torte.de

Es gibt Bäckereien , die auf Torten Fotos
nach eigenen Vorlagen aufbringen.

Es gibt ein Projektionsverfahren, wo die Fotos von einem Projektor senkrecht auf der Torte abgebildet werden,

Voraussetzung lt. Tagesspiegel ist
Esspapier auf Stärkebasis und ein mit
Lebensmittelfarbe arbeitender Drucker
(Zitat: "eines großen jap.Hersteller).

Das halte ich für Nonsens, technich denkbar aber nur für Echte Freaks.

; wo kann ich die Mittel herbekommen ?

Der obige Projektor ist ziemlich Kostenintensiv; frag mal in einer Konditorei, die ein solches „Kopy-Cake“ haben.(Zu erkennen an den Comicfiguren auf den Torten im Schaufenster)
„Kleine Imagepflege: Es gibt auch welche, die könnens´ aus der Hand“

mfg Benno

Reispapier (China-Laden) ist vielleicht eine Alternative. Gruß! ph

www.foto-torte.de

ich hoffe ja inbrünstig, das die namensgleichheit auf der seite rein zufällig ist :wink:

da ist ja genaugenommen ganz und gar nichts drauf!
nicht mal der link, oder solls die mailadresse sein, funktioniert *kopfschüttel*

gruß

sonja

www.foto-torte.de

ich hoffe ja inbrünstig, das die
namensgleichheit auf der seite rein
zufällig ist :wink:

da ist ja genaugenommen ganz und gar
nichts drauf!
nicht mal der link, oder solls die
mailadresse sein, funktioniert
*kopfschüttel*

gruß

Stimmt ,Sonja -leider hat mich dieser Link auch nicht weiter gebracht. Ich will diese Sache rein privat nutzen , aber so langsam glaube ich nicht mehr daran. Ist wohl ein streng gehütetes Geheimnis unter Bäckersleuten ??!! Konkurrenz vermeiden ?
Wann erbarmt sich ein Eingeweihter ?
In Hoffnung Klaus

Reispapier (China-Laden) ist vielleicht
eine Alternative. Gruß! ph

Nicht schlecht die Idee , bliebe bloß noch die (Lebensmittel-Farb(patrone)),und wo es die gibt ,gibt es auch sicher das richtige Papier. Gruß Klaus

hallo klaus,

frage doch einfach mal beim tagesspiegel nach, die müssen das doch wissen :smile:

sonja

Hallo Klaus! Improvisieren!
Die Chinesen sind sehr erfinderisch.
Kalligraphie wird bei Ihnen groß geschrieben. Bestimmt gibt es auch farbige „giftfreie Tusche“. Nachfragen!
Oder selbst aus starkfärbenden Gemüse/Obstsäften (RoteBeete, Holunder, Spinat, Gelbwurz…)herstellen. Bindemittel Kartoffelstärke, evtl. Zucker. Probieren!
Dann noch alte Druckerpatronen, die wiedernachfüllbar sind, besorgen. Ordentlich säubern und füllen.

Klingt abenteuerlich! Aber Versuch macht kluch! Und Deine Odyssee hat ein Ende ??! ph

Du hast recht Sonja , habe ich gleich als erstes e-mailmäßig probiert -keine Antwort , auch die halten dicht (oder wissen auch nichts näheres)
Grüsse von Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

unter uns berlinern gesagt, die infos per mail sind nicht gerade häufig von denen. ruf doch mal an bei denen, da erfährst du mehr. n bisserl auf die verzfeiflungs tränendrüse drücken und meist klappt es.

gruß

sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

von Klaus

unter uns berlinern gesagt, die infos per
mail sind nicht gerade häufig von denen.
ruf doch mal an bei denen, da erfährst du
mehr. n bisserl auf die verzfeiflungs
tränendrüse drücken und meist klappt es.

gruß

sonja

Du hast ja recht , aber mir ist das irgendwie peinlich .Blöd von mir , aber vielleicht überwinde ich mich noch. Ich wohne übrigens in Mahlow ,also fast Berlin ,
hier gibt es ein Internetcafe , wo man kostenlos surfen kann (ohne was kaufen zu müssen ).Frag mich bitte nicht , was das mit dem ursprünglichem Problem zu tun hat-ich wollt`s einfach mal sagen .
grüsse von Klaus

hallo petra,

obschon ich nicht nachgefragt habe und die antwort nicht für mich war, ist es doch die allerbeste antwort auf die frage.

komliment!

gruß

sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus! Improvisieren!
Die Chinesen sind sehr erfinderisch.
Kalligraphie wird bei Ihnen groß
geschrieben. Bestimmt gibt es auch
farbige „giftfreie Tusche“. Nachfragen!
Oder selbst aus starkfärbenden
Gemüse/Obstsäften (RoteBeete, Holunder,
Spinat, Gelbwurz…)herstellen.
Bindemittel Kartoffelstärke, evtl.
Zucker. Probieren!
Dann noch alte Druckerpatronen, die
wiedernachfüllbar sind, besorgen.
Ordentlich säubern und füllen.

Hallo Petra , vom Prinzip her eine gute Idee , aber sicher die beste Methode unseren Epson-Drucker in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Wenn es schon bedenklich ist ,keine Orginaltinte zu benutzen , so dürfte bei Selbstgebrautem wohl auch dem nettesten Reparaturmechaniker kein Mitleid mehr abzuringen sein

Klingt abenteuerlich! Aber Versuch macht
kluch!

Und arm ??!
Trotzdem Dankeschön für die Gedanken
grüsse von klaus

Hallo Klaus
bin gerade über eine URL gestolpert
http://www.luminapcc.com/
das ist es wohl, nennt sich Snack Shots.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]