Toscana - kulinarisch

Hallo,

in wenigen Tagen werden wir in Italien, genauer gesagt in der nördlichen Toscana, unseren Urlaub verbringen.

Seit der Kinderzeit war ich nicht mehr in Italien. Und damals mit meinen Eltern ging´s nur drum, Billig-Urlaub zu machen.

Kann mir jemand Tipps geben, was ich keinesfalls im Bereich des Kulinarischen versäumen sollte?

Bielen Dank schon mal
S.

Hallo Susanne,

Crostini (mit Milzpaste)
Pasta mit Sugo di Lepre (Nudeln mit Hasensoße)
Tripa fiorentina (Kutteln)
Baccala livornese (Stockfisch)

… und natürlich unbedingt Bistecca alla fiorentina. Dafür sollte man sich unbedingt als größere Gruppe in einem darauf spezialisierten Lokal anmelden. Für zwei Leute kann man so etwas nicht zubereiten.

Und natürlich: Dolci - Süßspeisen, (fast) egal was (torta della nonna z.B.) …

Im Zweifelsfall bzw. bei schmalem Geldbeutel tut’s auch eine Scheibe toskanischen Brotes (ungesalzen, ist etwas gewöhnungsbedürftig) mit Olivenöl beträufelt. Ääähmm - Fenchelsalami fällt mir noch ein. Wenn irgendwo ein Dorffest ist - unbedingt die Porchetta (Spanferkel) probieren. Ist das dortige Äquivalent zur hiesigen Bratwurst auf der Kirmes, aber ansonsten liegen da Welten dazwischen. Im Herbst gibt’s dann auch Pan d’uva (Traubenbrot) - ist weniger mein Geschmack …

Generell empfiehlt es sich, Tips von Einheimischen bzgl. guter Restaurants einzuholen, um so den Touristenabfütterstationen zu entgehen …

Freundliche Grüße,
Ralf
(der sich gerade ernsthaft fragt, warum er eigentlich Vegetarier geworden ist)

Hallo,

in wenigen Tagen werden wir in Italien, genauer gesagt in der
nördlichen Toscana, unseren Urlaub verbringen.

Seit der Kinderzeit war ich nicht mehr in Italien. Und damals
mit meinen Eltern ging´s nur drum, Billig-Urlaub zu machen.

Es gibt auch heute noch kleine Restaurants, in dem „Mamma“ ganz hervorragend und preiswert kocht. Leicht erkennbar sind diese Lokalitäten durch viele italienische Gäste, besonders am Sonntagmittag.

Kann mir jemand Tipps geben, was ich keinesfalls im Bereich
des Kulinarischen versäumen sollte?

Etwas, was es in Deutschland wohl kaum gibt: „Bistecca Fiorentina“ gibt es in etwas gehobeneren Restaurants für 2 Personen, weil ca. 1 kg schwer. Das florentinische Steak ist nur echt vom Chianina-Rind. Es ist auch in manchen toskanischen Supermärkten zu haben, wenn man einen Grill oder eine Pfanne zur Verfügung hat, schmeckt es genauso gut und ist natürlich viel preiswerter als im Ristorante. Ich finde dieses Fleisch ganz besonders köstlich.

Im Internet habe ich allerdings folgendes gefunden:
„Ihn (Fabio Picci, Inhaber des „Cibreo“ in Florenz) um eine bistecca fiorentina zu bitten (das florentinische Beefsteak ist ein Importartikel aus England und kein Gericht der toskanischen Tradition) ist gleichbedeutend mit einer persönlichen Beleidigung, und man läuft Gefahr, aus dem Lokal geworfen zu werden.“

Ansonsten gibt es die herrlichsten weißen Pfirsiche, die nach einigen Liegetagen so aromatisch saftig sind, wie ich sie noch nie woanders fand. In Londa wird im September sogar ein Pfirsichfest gefeiert. Entsprechend ist die Pfirsichmarmelade (auch die aus dem Supermarkt) grandios. Nicht versäumen, nach Möglichkeit Olivenöl vom Bauern zu kosten und mitzunehmen.

Ich wünsche Dir einen schönen genußvollen Urlaub in der Toskana.

Etwas, was es in Deutschland wohl kaum gibt: „Bistecca
Fiorentina“ gibt es in etwas gehobeneren Restaurants für 2
Personen, weil ca. 1 kg schwer.

kleine Anmerkung: die Bistecca wird am Stück gegrillt (auf Eichenholz) und dieses Stück sollte möglichst groß sein. Im Klartext - 2 - 2,5 Kilo sind besser als Eines. Von der Sorte kann man 2 aus einem Sottofiletto schneiden. Ein Kilo ist eher schon zu mickrig, jedenfalls das Minimum. Außerdem macht das Essen in einer größeren Gruppe mehr Spass, zumal es etwas länger dauern wird. Einen nicht zu knapp bemessenen Zeitrahmen sollte man schon einplanen. Im Lokal bekommt man bei der Bestellung ein paar Stücke zur Auswahl gezeigt (so sollte es jedenfalls sein) - man kann sich also ‚seine‘ Stücke noch im Rohzustand aussuchen.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hi Susanne,
schau mal nach „agricultura“. Das sind Betriebe, die ihre Waren selber herstellen ( Wie bei uns eine Besenwirtschaft). Die gibt es als Hotels genauso wie als Gastwirtschaften. Wenn Du vorher im Internet nachschaust, bist Du natürlich bestens gerüstet.
Ich habe mit diesen Betrieben nur die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Wünsche Dir einen wundervollen Urlaub
Ricarda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ricarda,

schau mal nach „agricultura“.

Ich habe im Internet kein „Verzeichnis“ gefunden, wo man agriculturas in der nördlichen Toscana finden kann. Habe ich falsch gesucht? Kannst du mir weiter helfen?

Danke
S

Hallo Susanne,

in Italien heißt Ferien auf dem Bauernhof „Agriturismo“. Vielleicht hat Ricarda das gemeint? Ich kenne allerdings nur Ferienhäuser/-wohnungen, die man dort mieten kann, manchmal auch mit Verpflegung. Ob man dort essen kann, ohne Übernachtungsgast zu sein, möchte ich bezweifeln, würde mich aber gern belehren lassen. Vielleicht wirst Du bei google fündig?

Liebe Grüße
Veronika

… und natürlich unbedingt Bistecca alla fiorentina. Dafür
sollte man sich unbedingt als größere Gruppe in einem darauf
spezialisierten Lokal anmelden. Für zwei Leute kann man so
etwas nicht zubereiten.

Hallo!

Also ich habe ein Bisteka auch schon einmal alleine gegessen! Und zwar ein richtiges, ordentlich mit Knochen rausgeschnittenes! Der Kellner hat zwar etwas komisch geschaut, und es war auch wirklich eine Herausforderung, aber wo ein Wille da ein Weg! :wink:

Abgesehen davon: Ich würde den „Slow Food“-Führer OSTERIAE DE ITALIAE empfehlen, da sind die Top-Lokale jedes Ortes drinnen und ich habe mich in so einem Lokal noch nie angeschmiert. Und diese Lokale sind meistens gar nicht exorbitant teuer!

Schönen Urlaub!

Pago

Hallo,

in Italien heißt Ferien auf dem Bauernhof „Agriturismo“.

ja, das wusste ich. Ich habe allerdings auch nix gefunden wo man nur essen, aber nicht wohnen kann.

Gruß
S

Abgesehen davon: Ich würde den „Slow Food“-Führer OSTERIAE DE
ITALIAE empfehlen, da sind die Top-Lokale jedes Ortes drinnen

Super Tip, danke - aber mit richtiger Titelangabe ist das Buch leichter zu finden: Osterie d’Italia ISBN: 3833801506 Buch anschauen

Freundliche Grüße,
Ralf