Toshiba Satellite Pentium 3 -Youtube?

Hallo,

ich habe hier noch og. Laptop liegen, ist ziemlich genau dieser hier:

http://karachi.olx.com.pk/p3-toshiba-satellite-pro-4…

Ich hatte vor, diesen wieder ein wenig aufzuhübschen und in die Küche zu stellen. Was er dafür können müsste:

  • Wiedergabe mp3 und Internetradio (dürfte kein Problem sein)
  • ein wenig surfen (sollte auch funktionieren)
  • jetzt wirds kritisch: Youtube-Videos abspielen.

Laufen wird das ganze wahrscheinlich mit einem Linux-Derivat, welches noch ein wenig Ressourcenschonender als Win XP ist.

Ich möchte mir nur nicht die Arbeit machen das Ding auf Vordermann zu bringen nur um festzustellen, dass ich es doch nicht nutzen kann.

Für Antworten im Voraus vielen Dank.

Grüße,

Fonz

Hallo Fonz,

bei diesem Link habe ich nichts über Soundausgänge, oder Lautsprecher gefunden:

http://karachi.olx.com.pk/p3-toshiba-satellite-pro-4…

Nutze in Zukunft für Gerätebeschreibungen einen Link zu der Herstellerseite:

-> http://www.toshiba-europe.com/computers/products/not…

Wie man erkennen kann, gibt es noch Submodelle zu 4600 :smile: Du hast also ein Toshiba Satellite Pro 4600 PIII800? Unsicherheit wegen 800 und 850 MHz und anderen Details…

-> http://www.toshiba-europe.com/computers/products/not…

Dafür gibt’s dort Angaben wie:

Interface Headphone

und

Sound system 16-bit stereo

Weiter…

Ich hatte vor, diesen wieder ein wenig aufzuhübschen und in
die Küche zu stellen. Was er dafür können müsste:

  • Wiedergabe mp3 und Internetradio (dürfte kein Problem sein)
  • ein wenig surfen (sollte auch funktionieren)
  • jetzt wirds kritisch: Youtube-Videos abspielen.

Bei wenig RAM erwarte nicht, dass du Internetradio, Browser mit mehreren Tabs usw. so einfach parallel offen haben kannst. Auch wird die Kiste vermutlich nicht gerade schnell arbeiten, da sollte man nicht wild (mehrmals) klicken, sondern einfach mal warten können nach einem Klick. Bei Links im Internet ist es eh blöd mehrmals zu klicken, weil dann wieder von vorne geladen wird, der aktuelle Ladevorgang abgebrochen wird…

Mit Flash wird es kritisch, wegen:

-> http://www.adobe.com/de/products/flashplayer/systemr…
( bitte komplett lesen )

Vielleicht kannst du auf eine Alternative ausweichen, wie:

-> http://grundlagen-computer.de/internet/schnellere-al…
-> http://www.chip.de/downloads/FLV-Player_19318544.html
-> http://www.gnu.org/s/gnash/

Laufen wird das ganze wahrscheinlich mit einem Linux-Derivat,
welches noch ein wenig Ressourcenschonender als Win XP ist.

An was hast du so gedacht? Vielleicht hilft dir bei der Suche das Stichwort „Netbook“ weiter, obwohl die heutigen Netbooks leistungsstärker sind als deine Rübe :wink:

-> http://www.lidux.de/netbook-linux-ubuntu-download.html

Ich möchte mir nur nicht die Arbeit machen das Ding auf
Vordermann zu bringen nur um festzustellen, dass ich es doch
nicht nutzen kann.

Irrend lernt man :wink:

Viel Erfolg, gebe bitte Feedback

Roman

Hallo,

danke dir für deine schnelle Antwort.

Ich sitze gerade auf der Arbeit (Mittagspause), sobald ich daheim bin schaue ich noch einmal genau nach und melde mich nochmal.

Grüße,

Fonz

Hallo,

warum installierst Du nicht einfach ein Linux, z.B. Xubuntu? Das ist schnell gemacht und dann weißt Du Bescheid.

Cheers, Felix

Hallo,

also, habe jetzt einmal geschaut.

Klebt noch ein Sticker drauf mit S2 800-300.
Ich meine auch zu wissen, dass er 800 MhZ hatte.

MIr geht es einfach darum, dass mir das Ding zum wegwerfen einfach zu schade ist, ich verwerte einfach gerne.

Bis vor kurzem (Anschaffung eines Smartphones) hatte ich hier auch noch ein altes P2-Laptop mit Puppy-Linux zum E-Mail abfragen in Gebrauch.

Früher hatte ich mal einen PC in der Küche, das war eigentlich ganz gut, beim kochen Musik hören zu können, eben was googeln, KOchrezepte auf Chefkoch und hier und da mal was auf Youtube gucken.

Das hatte ich dann jetzt mit dem Laptop vor, in eine hübsche Kiste basteln, Lautsprecher reinmontiert, BS drauf, fertig.

Zeitgleich gemacht wird nicht, entweder eben surfen oder Musik hören, oder Youtube.

Wenn du eine Chance auf ruckelfreies Abspielen sieht probiere ich es mal und suche mir ein geeignetes Derivat (bin nicht sehr fit in Linux, eher ein Anwender), ich denke mal an Mepix, Moblin oder antix. Irgendwie sowas in der Richtung.

Hätte ja aber auch sein können, dass hier direkt müde gelächelt wird, weil es rein physisch echt nicht geht. Dann hätte ich mir das alles gespart.

Ich melde mich wie es geworden ist.

Grüße,

Fonz

Hallo Fonz,

MIr geht es einfach darum, dass mir das Ding zum wegwerfen
einfach zu schade ist, ich verwerte einfach gerne.

Ein interessantes Thema, wo es viel Tiefe gibt:

-> http://www.stromrechner-24.de/green-it-weniger-strom…
-> http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/a…
-> http://www.geo.de/GEO/technik/65059.html
-> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ist-ein-Leben…

Da man die Windows-Dienste stark zurückfahren kann um u.a. den Arbeitsspeicher und den Prozessor zu entlasten, bin ich noch auf diesen Link für Linux gekommen:

-> http://www.zdnet.de/magazin/39117711/mehr-sicherheit…

Vielleicht machst du dir mal Gedanken kein Massenlinux zu verwenden, sondern es ganz auf deine Hardware anzupassen:

-> http://www.pc-erfahrung.de/linux/kernel-kompilieren…
-> http://www.howtoforge.de/anleitung/wie-man-einen-ker…
-> http://www.pro-linux.de/artikel/2/860/kernel-kompili…

Viel Erfolg & Grüße,

Roman

Hallo,

eben darum geht es mir.

Ich bin eigentlich ein Technikfreak, am liebsten würde ich noch die Kaffeemaschine aus dem Bett fernsteuern und auf dem Klo online Zeitung lesen.

Klingt jetzt furchtbar techniksüchtig, dass bin ich aber gar nicht, ich KANN nur gerne.

Z.B. wenn ich in der Küche stehe würde ich gerne TV sehen KÖNNEN wenn ich wollte.
Oder Kochtezepte per Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste speichern, katalogiseren und so mit meinem Kochbuch arbeiten statt auszudrucken und das Papier dann im Schrank verstauben zu lassen.

Jedenfalls bin ich aber nicht gewillt dafür Geld auszugeben und Schrott zu produzieren, also nutze ich meine Dinge, von Kleidung bis TV solange bis sie so alte sind, dass sie mich stören (könnte noch länger, bin aber auch kein Öko).
Ich stelle mir z.B. mom. auch wieder einen neuen PC zusammen, aber manchmal muss das eben.

Und das mit dem Lappy in der Küche ist genau die gleiche Geschichte.
Ein Ipad und die Sache wäre für sämtliche Räume geregelt. Aber warum wenn es auch anders geht?

Danke für deine Links, Problem bei den letzteren ist, dass mir für zuviel experimentieren die Zeit fehlt. Wie gesagt stelle ich mir auch gerade einen PC fürs Wohnzimmer zusammen, bin 13 Stunden am Tag außer Haus und habe dann noch eine Frau, zwei Kinder und zwei Hunde…
Allzu viel Zeit bleibt da nicht mehr übrig sich in Linux wirklich einzudenken.

Was ich übrigens eigentlich sehr schade finde, interessieren würde es mich schon.

Grüße,

Fonz

Weil ich die Zeit auch kaum habe.

Xubuntu wäre übrigens nicht die allerbeste Wahl in dem Falle denke ich.

Ich bin mir nicht sicher ob die HW das überhaupt mitmacht, wenn nicht kann ich mir das googeln, downloaden, Brennen (sprich CD verschwenden) sparen.

Darum frage ich hier erst mal.

Grüße,

Fonz

Hallo,

ich habe das mit einem alten (aber guten) Dell-Notebook gemacht - so aus dem Jahr 2001 oder so, Spezifikation habe ich aber nicht zur Hand. Ganz normal Ubuntu aufgespielt, allerdings die alternate-CD. Geht problemlos.

Cheers, Felix

Hallo Fonz,

Danke für deine Links, Problem bei den letzteren ist, dass mir
für zuviel experimentieren die Zeit fehlt. Wie gesagt stelle
ich mir auch gerade einen PC fürs Wohnzimmer zusammen, bin 13
Stunden am Tag außer Haus und habe dann noch eine Frau, zwei
Kinder und zwei Hunde…
Allzu viel Zeit bleibt da nicht mehr übrig sich in Linux
wirklich einzudenken.

Beziehe deine Familie in deine Interessen mit ein. Vielleicht kann deine Frau, falls sie mehr Zeit im Haus verbringt, in einer ruhigen Stunde dir etwas Arbeit abnehmen… wenn die Kinder alt genug sind, könnten diese dir doch auch helfen… In einer Familie kann Teamwork sehr gut funktionieren :wink: Du wirst sicherlich nicht an allen Tagen in der Woche arbeiten, am Samstag, oder Sonnntag ist sicherlich mehr Zeit da. Wenn du jetzt meinst, dass du dann für deine Familie da sein musst, dann versuche mit deiner Familie deine technischen Vorhaben zu machen, also kein einsames Werkeln… Schmackhaft kann man das vielleicht machen mit Sätzen wie „…hättet ihr nicht auch gerne… wann hatten wir etwas gemeinsam gemacht… wollt ihr auch wissen, wie das funktioniert… ihr könntet mich glücklich machen mit…“ usw.

Grüße Roman