Total überfordert bei Telefonauswahl

Hallo zusammen,
ich dachte eigentlich dass ich mich recht gut in technischen Sachen auskenne und das trifft wohl auch auf Handys und PCs zu, aber wie ich nun mehr seit einer Woche bemerken muss, habe ich mal gar keine Ahnung von aktuellen Telefonen.

Also folgende Ausgangssitutation:

Wir haben hier einen T-ISDN+T-DSL Anschluss. Wir haben auch so etwas wie eine Telefonanlage und zwar ist das von AVM die Fritz!X USB mit einem integrierten ISDN Modem, das haben wir halt vor ISDN Zeiten benutzt. Im Moment sieht es bei uns Telefon mäßig so aus, dass wir ein altes analoges Siemens Gigaset mit einer kabelgebundenen Basisstation und 2Mobilteilen, und zusätzlich noch ein Funktelefon von Sagem haben. Sowohl das Gigaset, wie auch das Sagem hängen jeweils an einem Anschluss der ISDN Anlagen. Das Sagem haben wir eigentlich nur gekauft, damit ich eine eigenen Nummer nutzen kann und wir überhaupt irgendwie die 2.Leitung ausnutzen können.

So das war jetzt der Ist-Zustand. Alle Telefone haben mehr oder mindergroße Macken und sollen nun komplett ausgetauscht werden. Nun zu dem was wir hier brauchen würden:
Am besten wäre wieder eine Kabelgebundene Basisstation, die dann dieses Mal 3Mobilteile angeschlossen bekommt. Es wäre mir am liebsten, wenn es so ginge, dass man damit, wie an unserem alten Gigaset untereinander kostenlos Intern telefonieren kann und natürlich auch Gespräche weiterleiten kann (dürfte denke ich mal kein Problem sein oder?). So dann sollten alle Geräte Rufnummernanzeige haben und optimal wäre es, wenn man irgendwie die letzten 10 Anrufe oder so angezeigt bekommen würde, am allerbesten sogar mit Datum und Uhrzeit, aber das wäre dann echt schon perfekt :wink:
So nun sollte dieses neue Wunderwerk der Technik natürlich nach Möglichkeit beide ISDN Kanäle unterstützen, damit wir auch auf 2Leitungen parallel telefonieren können. Und dann müsste es doch auch noch irgendwie gehen, dass ich beim Anruf auf eine bestimmte Nummer (wir haben ja die standardmäßigen 3Nummern bei ISDN) auch nur ein bestimmtes Mobilteil klingelt, oder ist das zuviel verlangt? Und kann man das dann auch irgendwie konfigurieren, also z.B. direkt am Telefon oder über PC, oder was weiß denn ich wie ;>

Wie man also sehen dürfte, habe ich echt gar keine Ahnung… Ich bin mal für alle Vorschläge offen, aber es sollte sich auch noch irgendwie bezahlen lassen. Alles was ich da oben nicht aufgeführt habe, wie z.B. SMS/MMS versenden, Farbdisplay, Anrufbeantworter, Bluetooth oder weiß der Geier, sehe ich als absolut unwichtig an und ist zwar schön, wenn das Telefon das kann, solange es aber billigere Alternativen gibt, die das können, was ich eigentlich will, würde ich eher zu diesen Tendieren.

Gut dann bedanke ich mich schon auf jeden Fall mal fürs durchlesen und hoffe, mir kann irgendwie geholfen werden.

Grüßle Holger

Hallo Holger,

natürlich würde ich erstmal noch andere Tipps hier von anderen abwarten… die ergänzen sich meist sehr gut.

Durch Deine speziellen Ausstattungswünsche würde ich erstmal mir Ausstattungslisten der Gigaset-Familie auf der Siemens-Homepage herunterladen. Es wird hoffentlich so eine geben.
So weißt Du welchen genauen Typ Du suchen mußt. Meist lassen sich Feststation und Mobilteile gut kombinieren. Abwärtskompatibel sind alle Geräte.

Dann würde ich bei ebay mich umschauen. Da bin ich auch günstig fündig geworden. Ich habe auch kein High-End-Gerät ersteigert, denn SMS/MMS oder ähnliche Gimmicks interessierten mich auch nicht.

Tschüüüsss

Olaf

Hallo zusammen,

Grüßle Holger

Hallo Holger,
solange du keine echte Telefonanlage einrichtest, kannst du nicht kostenlos untereinander telefonieren- Gigaset von Mobilteil zu Mobilteil könnte eine Ausnahme sein, geht aber sicher nicht von Gigaset zu Festtelefon. Natürlich kannst du von MSN1 aus MSN2 anrufen, aber das Gespräch geht eben über die Vermittlung und ist ein Ortsgespräch.

Alles andere ist kein Problem, da ISDN-Geräte für eine oder mehrere Nummern konfiguriert werden können, du kriegst auch problemlos weitere Nummern, wenn 3 nicht reichen. Bei einer Anlage ist sowieso alles über PC konfigurierbar.

Bei einer Telefonanlage ist allerdings zu beachten, dass interne ISDN-Verbindungen auch nur dann kostenlos sind, wenn die Anlage einen internen S0-Bus hat (obere Preislage), ansonsten ist die Situation wie oben, analoge Telefone können aber untereinander kostenlos telefonieren. Ob sich das lohnt, muss man nachrechnen, denn eine solche Anlage kostet leicht 250 - 400 EUR, und dafür kann man verdammt viele Ortsgespräche führen.

Ob Telefone Rufnummernanzeige, Anrufliste usw. haben, hängt nicht direkt davon ab, ob es sich um analoge oder ISDN-Telefone handelt, die gewünschten Grundfunktionen können analoge Komforttelefone heute auch.

Reinhard

Hi,
du möchtest also so was: http://communications.siemens.com/cds/frontdoor/0,22… und dann noch ein paar Mobilteile dazu.
Prinzipiell brauchst du nur ein schnurloses ISDN-Telefon, da ist immer sozusagen eine Telefonanlage eingebaut. Mit der schnurgebundenen Basis mit Telefon dran wird die Auswahl etwas kleiner.
Normalerweise ist die Basis nur ein etwas größeres Ladegerät oder gar nur eine „Black Box“ ohne Bedienelemente. Gesteuert wird das ganze dann über ein spezielles Mobilteil. Anschließen kann man theoretisch jedes Gap-Mobilteil, jedoch kommt es häufig zu kleineren Problemen, wenn man Geräte anderer Hersteller anschliesst, z.B. bei der Rufnummernübermittlung.
Wenn Du dann noch ein Gerät aussuchst, wo du nachträglich noch ein Fax über eine TAE anstöpseln kannst und auch den PC dranhängen kannst, solltest du für alle Eventualitäten gerüstet sein.
Gruß Jack