Totale Anfängerin

Hallo,
mein Mann hat sich letztens den MediaMarkt Toshiba für 950 Euro geholt und dazu noch eine Tv-Karte (vivanco dvb-t/video Cardbus dvb-t).
Wir kennen uns mit dem Ding überhaupt nicht aus.
Ich kann nur sagen, dass es keine USB-Karte oä ist (also man steckt die Karte direkt hinein). Dann scannen wir, und Bild und Ton ruckeln nur noch. Man kann nicht mal einpaar Minuten in Ruhe TV sehen.
Wir haben bislang die eigene Antenne der Karte benutzt. Nun haben wir ein Kabel gekauft und an die in unserer Wohnung vorhandene Kabel/SAT-Dose verbunden.
Es ruckelt immer noch.
Mein Mann spielt mit dem Gedanken, das Ding zurück zu geben.
Woran kann das Ruckeln liegen? Irgendwelche Einstellungen am Notebook nötig?
vielen Dank im Voraus
Rose2005

Hi

eine etwas präzisere Angabe des Gerätes und der TechSpecs wären sinnvoll.

z.B.
Toshiba Satellite M40X-112
1,6 GHz Intel® Centrino™ Mobiltechnologie
Intel® 915GM Chipsatz
533 MHz FSB
L2 Cache 2048 KB
1024 MB (2x 512MB) PC2700 DDR-SDRAM 333 MHz
80 GB Festplatte 4200 U/Min
XP-Home Edition

nur mal so als tip.

Gruss, HH

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit DVB-t, aber reicht der Empfang aus? Da ist doch bestimmt irgendwo eine Anzeige für Signalstärke und Qualität.

Gruß, Philip

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit DVB-t, aber reicht der
Empfang aus? Da ist doch bestimmt irgendwo eine Anzeige für
Signalstärke und Qualität.

Gruß, Philip

Ja, da ist eine Anzeige, die aber in der Tat nie den vollen Empfang zeigt. Komischerweise auch nicht, wenn wir das Ganze mit der ganz normalen Sat-Buchse in unserer Wohnung verbinden, die ja mit dem Haussatelliten verbunden ist?

*grübel*
Danke…
Rose2005

Ja, da ist eine Anzeige, die aber in der Tat nie den vollen
Empfang zeigt. Komischerweise auch nicht, wenn wir das Ganze
mit der ganz normalen Sat-Buchse in unserer Wohnung verbinden,
die ja mit dem Haussatelliten verbunden ist?

Also ein Satellit hat mit DVB-t überhaupt nix zu tun. Da benötigt man ja eine terristrische Antenne.
Wie stark sind denn die Signalstärke/Qualität?
Liegst du vielleicht am Rande des Empfagsbereiches?

Gruß, Philip

Weder zu Hause noch am Arbeitsplatz meines Mannes (mitten in der Stadt) haben wir vollen Empfang. Ich denke nicht, dass wir am Rande eines Empfangsbereiches sind. Woran könnte es noch liegen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es könnte auch eine schlechte Antenne oder „billige“ TV-karte sein (wegen dem Empfang).
Möglicherweise liegt das Problem aber woanders.

Ich habe bei meiner DVB-s (Satellit) Karte auch je nach Sender manchmal kaum Empfang. Dennoch funzt die Wiedergabe nahezu Problemlos.
Ich habe allerdings Probleme mit der Spannungsversorgung meiner Sat Anlage (scheidet bei dir ja aus).
Wird die Karte sehr warm im Betrieb? Das Problem habe ich z.B.

Wieviel Empfang wird denn so im Schnitt angezeigt (damit wir das endlich als Ursache ausschließen können).

Gruß, Philip

Hallo Rose,

Ja, da ist eine Anzeige, die aber in der Tat nie den vollen
Empfang zeigt. Komischerweise auch nicht, wenn wir das Ganze
mit der ganz normalen Sat-Buchse in unserer Wohnung verbinden,
die ja mit dem Haussatelliten verbunden ist?

Grundsätzlich gibt es 3 absolut unterschiedliche TV-Kartentypen:
dvb-t --> Empfängt digitale terristrische Signale über eine kleine Antenne
dvb-s --> Empfängt digitale sateliten Signale über Schüssel
dvb-c --> Empfängt analoge Signale von Kabel oder analoger Antenne

Wichtig ist das erst in einigen Jahren (2010?) überall dvb-t empfangen
werden kann. Zuerst solltest du prüfen ob dies bei euch der Fall ist.
http://www.ueberall-tv.de/3content/planD/Ein-in-D.htm

So sieht es z.B. in meiner Gegend aus:
http://www.ueberall-tv.de/reg_RhM/RMdwnld/empfRhM_pr…

Such dir die Karte deiner Gegend raus und du weisst was du an Aufwand
treiben mußt um dvb-t stark genug zu empfangen.

Mein Rat:
Wenn ihr auf dem TV ein sauberes Bild von Satelit her habt, solltet
ihr die Karte am besten gegen eine dvb-s Karte umtauschen.

Viele Grüße

Jake

Hallo Rose,

Mein Rat:
Wenn ihr auf dem TV ein sauberes Bild von Satelit her habt,
solltet ihr die Karte am besten gegen eine dvb-s Karte
umtauschen.

Ich habe bei mir Kabel und überlege wegen den überteuerten Kabel-
gebühren auf Satelit umzusteigen. Trotzdem werden ich mir demnächst
eine dvb-t Karte für den PC kaufen, um auch im Garten oder sonstwo,
ohne auf ein Antennenkabel angewiesen zu sein, Fernsehen zu können.
Bei mir sollte allerdings eine winzige Stabantenne ausreichen :wink:

Viele Grüße

Jake

Hallo,
mein Mann hat sich letztens den MediaMarkt Toshiba für 950
Euro geholt und dazu noch eine Tv-Karte (vivanco dvb-t/video
Cardbus dvb-t).
Wir kennen uns mit dem Ding überhaupt nicht aus.
Ich kann nur sagen, dass es keine USB-Karte oä ist (also man
steckt die Karte direkt hinein). Dann scannen wir, und Bild
und Ton ruckeln nur noch. Man kann nicht mal einpaar Minuten
in Ruhe TV sehen.
Wir haben bislang die eigene Antenne der Karte benutzt. Nun
haben wir ein Kabel gekauft und an die in unserer Wohnung
vorhandene Kabel/SAT-Dose verbunden.

Hallo,

DVB-T ist das über Antenne empfangbare digitale Fernsehen. Bitte keine Hausanschluss-Kabelfernsehen-Buchsen mit dem DVB-T-Empfänger verbinden, es sei denn, es existiert daneben eine Buchse für eine ‚alte‘ Antenne auf dem Hausdach…! Bei entsprechender Versorgung reicht m. E. eine gute Stabantenne mit oder ohne integriertem Verstärker. Meine persönliche Meinung zu DVB-T ist nicht so positiv; ich denke die ganze Geschichte steckt noch ziemlich in den Kinderschuhen.

Es ruckelt immer noch.

Selbst bei direkter Sichtverbindung zum Sender ruckelt das Bild öfter mal, der Ton wird nach kurzer Zeit asynchron zum Bild, die Signalstärke der öffentlich-rechtlichen ist unter aller Kanone; zumindest im Rhein-Main-Gebiet.

Mein Mann spielt mit dem Gedanken, das Ding zurück zu geben.
Woran kann das Ruckeln liegen? Irgendwelche Einstellungen am
Notebook nötig?
vielen Dank im Voraus
Rose2005

DVB-T ist ja eine nette Idee aber ich befürchte, es ist eher ein Schnellschuss um der Bevölkerung einen technischen Fortschritt (und damit möglicherweise auch höhere Gebühren) besser verkaufen zu können.

Ich hoffe, dass nicht gleich der BND oder MAD vor meiner Tür stehen wegen meiner abwertenden Äusserungen… :wink:)

Gruss,

Werner