hallo renate,
verzeihe mir die belehrung -
aber sicher doch, Schokolinda, wenn es auch weiter unten eine Menge zu deiner Belehrung zu sagen gibt, finde ich sowas überhaupt nicht schlimm. Im Gegentum, dieser Austausch, der dann manchmal entsteht (und auch ein solcher bleibt und nicht in Anderes abrutscht), ist eines der Dinge die ich hier so schön finde, dass ich immer noch froh bin hier hergefunden zu haben. Wenn ich auch im Moment immer noch mehr auf der „Empfängerseite“ stehe (und sich daran vermutlich nicht viel ändern wird), so ist mir das noch nie verübelt worden.
mir ist grad ein bißchen
langweilig, aber gebissen worden bist du wirklich nicht, weil
hummeln aufgrund ihrer mundwerkzeuge nicht beissen können. sie
haben einen saugrüssel, der sogar noch besonders lang ist und
ihnen ermöglicht, aus tiefkelchigen pflanzen nektar zu sammeln
(siehe http://www.lexikon-definition.de/Hummeln.html).
Hab das als Interessierte [Stichwort vierzigjähriges „Unglaubentrauma“ endlich verarbeiten
] natürlich sofort angeklickt und fand zu meinem größten Erstaunen dies:
Entgegen dem weit verbreiteten Gerücht, dass Hummeln nur beißen und nicht stechen könnten , nutzen sie im Verteidigungsfall beide Möglichkeiten. Wie ihre friedlichen Verwandten, die Bienen und Hornissen, stechen Hummeln äussert selten und nur dann, wenn sie sich bedroht fühlen, z. B. wenn ihr Körper gequetscht wird. Befürchten sie einen Angriff auf ihr Nest, legen sie sich drohend und brummend auf den Rücken, es kann in seltenen Fällen, wenn kein Rückzug erfolgt, auch zu Attacken mit Bissen und Stichen kommen.
(Zitat aus akademie.de\netlexikon\Hummeln Hervorhebungen von mir)
Das würde bedeuten, dass du Seiten empfiehlst, die du selbst nicht gelesen hast. Das ist ja auch gut vorstellbar, du kennst halt dieses Lexikon als gut, weißt, dass dort etwas über Hummeln zu finden ist, stellst den Link entsprechend zusammen und ab dafür. Dass du deine Aussage für richtig hältst und sie mit dem Angebot eines Bildes der Mundwerkzeuge belegen willst liegt sicher daran, dass dieses Bild aber die Mundwerkzeuge einer Biene zeigt, wie du ja auch schreibst. Also muss es doch einen wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Tieren geben.
auf http://www.webmuseum.ch/Natur/Bienen/bi_ruessel.cfm sieht
man am beispiel der biene, wie der rüssel aufgebaut ist: er
eignet sich einfach nicht zum beissen, aber auch nicht zum
stechen.
Würde das nicht heißen, dass Bienen nicht stechen können? Dann bin ich jetzt aber doch etwas verwirrt?
entweder hat dich die hummel damals kräftig gestochen ,
Hattest du nicht geschrieben, dass sie das, auf Grund ungeeigneter Mundwerkzeuge, gerade eben nicht könnten?
oder es
war keine hummel, sondern eine wespe oder hornisse.
Fazit: Es war eine Hummel und sie hat mich gebissen , ach ist das schön!! Triumph, Triumph!! Und wieder ein kindliches Trauma „bearbeitet“ wenn auch auf etwas ungewöhnlichem Wege!
Schokolinda, ich danke dir recht herzlich (nein, hier ist kein Ironiemodus irgendwo versteckt, dass ist ganz aufrichtig gemeint) für mehrererere Entdeckungen, die ich ohne deine Antwort nicht entdeckt hätte. Welche Schokolade (bitte Firma und Produktnamen angeben) bevorzugst du?
Nur nochmal vorsichtshalber: Ich bin über nichts beleidigt, gekränkt, verärgert oder was hier noch alles denkbar sein könnte. Ich finde solche Abläufe normal und menschlich und freue mich über alles was ich dadurch gefunden habe.
Renate