Totalle Verwirrung bei Gicht Infos im Internet

Hallo, nach vielen Jahren hat mich die Gicht wieder eingeholt.
Lange ist es her das ich meine Medikamente hatte, meine Gicht Diaet hatte und meine Kur in einer Klinik mit Ernaehrungsberatung.

Ich folgte bis heute allen Ratschlaegen und habe mir nichts vorzuwerfen was falsch gemacht zu haben, aber …
Heute lebe ich im Ausland und da ist es mit Aerzten und Medikamenten nicht so einfach.
Ernaehrung und Wissen um das Problem ist der Weg.

Heutzutage ist es ganz einfach mit der Ernaehrungsberatung?
Man sucht im Internet per Google um mal wieder auf dem neuestens Stand zu sein.

Und da finde ich Seiten die sagen Kapern sind Ok und Seiten die sagen Kapern sind verboten.
Ich finde Seiten die sagen Tofu ist Ok und Seiten die sagen Tofu ist verboten.
Die einen sagen Reis ist Ok und die anderen sagen „Nein“.
In der einen Liste ist Reis mit 25 puringehalt drin und in der anderen Liste mit 100.
Ich lernte in der Klinik Weissbrot zu meiden und in einer Liste fand ich Weissbrot als empfehlenswert mit niedrigen Werten.
Keine Tomaten und Linsen auf einer WebSite und dann finde ich auf anderen Seiten oder Gicht Kochbuechern das man das ruhig essen kann.
Und die Infoempfehlung meiner Klinik „Kalorien mundgerecht“ ist heute fuer viele kein gutes Buch mehr?

Tips, Ratschlaege, Tabellen, Purinwerte, nichts ist gleich oder aehnlich.
Ja was ist denn nun los?
Habe ich was verpasst in den letzten 10 Jahren?

Ok, Ich finde nur und ausschliesslich widerspruechliche Aussagen im Internet auch von Seiten von Fachaerzten.
Hier sind keine 2 der gleichen Meinung.
Jedenfalls im Internet.

Ok, was kann man tun?
Wo bekommt man eine Aussage an der man sich festhalten kann?

Gruesse

Ebi

Hallo,

wie immer zuerst ein Blick hierein (eine zuverlässige Quelle)
http://www.amazon.de/kleine-Fachmann-Kraut-Lebensmit… *

Bei vielen Produkten sind leider keine eigenen Messungen vorgenommen, aber diese Wertebereiche (in mg/100g essbaren Anteil) für den Gesamtpurin- (oder Harnsäure-)Gehalt kann ich dir hieraus geben:

Tofu

40-70 mg

Weissbrot

10-20 mg

Tomaten

10-20 mg

Linsen (Samen)

125 mg
Generell auch im kleinen Souci hohe Werte für alle Innereien, Hefe, Fleisch und Fleischprodukte (Wurst), Fisch, Geflügel. Es entspricht den allgemein bekannten Empfehlungen.

Tabellen, Purinwerte, nichts ist gleich

Häufig liegt es daran, dass die Lebensmittel wie z.B. Reis (poliert, unpoliert) in verschiedenen Verarbeitungsstufen im Handel sind, und je nach Herkunft unterschiedliche Mengen an Inhaltsstoffen (Vitamine, Fettsäuren, etc.) aufweisen. Leider werden gelegentlich auch gemessene Werte aus verschiedenen Quellen mit einem Tippfehler übertragen und per Internet in zahlreichen Tabellen ungeprüft übernommen und weiterverbreitet. Dennoch hilfreich, weil die Grundregeln meist stimmig sind:
http://www.google.de/#hl=de&sa=X&ei=6JizT7e_KsSH4gSe…

Franz

* Wenn man nach speziellen Dingen wie Lactose oder Sorbitwerte sucht, ist der kleine Souci nicht unbedingt geeignet. Ansonsten aber meine Lieblingsquelle und Erstadresse (klein, handlich, informativ) in Sachen Ernährungstabelle.

Guten Tag,

vielen Danke fuer die schnelle Antwort.

Ja, genau, das ist es was ich meine.
Ein gutes Beispiel fuer mein Problem.
Ich glaube dir das dieses hier von einem Buch kommt das im Handel ist und zeigt damit auch mein Problem.

Tofu 40-70 mg
Weissbrot 10-20 mg
Tomaten 10-20 mg

Das sieht toll aus und es scheint so das man diese Dinge essen kann weil da wenig purine drin sind.
Gerade Tofu und Soja ist ja ein guter Ersatzsstoff fuer Fleischliebhaber.
Aber …

Jetzt war ich aber Anfangs vor Jahren in einer Gichtklinik mit Ernaehrungsberatung und dort hat man mir Unterlagen gegeben, plus der Beratung, und ein Buch dazu aus dem Handel als absolute Empfehlung, was alles sagt absolut die Finger von Tomaten, Weissbrot, Soja oder Tofu zu lassen, wegen den extrem hohen Purin und weil es extrem stark Harnsaeure bildet.

Wem glaubt man dann?

Ich greife seit fast 20 Jahren kein Weissbrot und keine Tomaten mehr an aus Angst vor den hohen Purinwerten und dann sehe ich das.

Auch fand ich in Amazon.de ein Kochbuch fuer Gicht in dem unter anderem Linsensuppe mit Bauchspeck drin ist.

Soweit ich weiss ist ein Linsengericht (egal ob mit oder ohne Speck) absolut Tabu.
Aber dann ist ein „Fachbuch“ da das Linsensuppe empfiehlt als Gicht-Diaet?

Was soll ich davon halten?

Gruesse

Ebi

Hoechst interessante Antwort
Ich bekam hier etwas von einem anderen Forum gepostet was ich hier weitergeben will.

Es klingt sehr interessant und auch in meinen Augen glaubwuerdig da es auch eine fachlich unterlegte Begruendung hat.

Das Argument :
ja so ist das im Internet. Man findet praktisch jede Meinung zu jedem
Thema. Die meisten Ernährungsratgeber bei Gicht spiegeln nicht
mehr den heutigen Stand des Wissens wieder. Die Zeit, in denen
Patienten eine Gicht-Diat mit Purintabelle und Co. empfohlen wurde,
sollte langsam ein Ende nehmen. Solch eine
Gichtdiät bringt gerade einmal eine Reduktion des Harnsäurewertes um 1 mg / dl.

Die Informationsquelle :
http://gichtinfo.de/leben-mit-gicht/ernaehrung-bei-g…

Die fachliche Belegung dieser Info :

http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa035700

und hier …

http://www.tellmed.ch/tellmed/Fachliteratur/Studienb…

Sollte man nicht unbeachtet lassen.

Und ich sehe heute meinen Doctor again um ausserdem nach Entzuendungshemmer zu fragen.
Die Gicht geht langsam weg aber die Entzuendung wandert jetzt in die Beinsenen, auch und gerade weil ich seit Tagen nur hinke und meine Beine ueberlastet sind durch die unuebliche „Bewegung“.

Viele liebe Gruesse

Ebi

Hallo Ebi,

Heute weiß man, dass die wichtigste Ursache der Gicht eine erblich bedingte verminderte Ausscheidung der Harnsäure darstellt. Kommen dazu Belastungen wie Blei, Abführmittel oder Acetylsalicylsäure, dann sind erhöhte Harnsäurespiegel die Folge und unter Umständen sogar die Gicht. Wobei die genaue Ursache bis heute unklar ist. So entwickeln nur fünf Prozent der Patienten mit hohen Harnsäurewerten tatsächlich eine Gicht. Andererseits gibt es Gicht auch bei völlig normalen Werten.
Hohe Harnsäurewerte schützen wiederum vor anderen Krankheite.
Tröstet nicht, ich weiß.
Aber Diät ist sinnlos.

Strubbel
3:open_mouth:)

Versuche es mal mit täglich 3 x 10-15 Tropfen fettem Weihrauchöl, wird in Indien bei Gicht mit sehr gutem Erfolg eingesetzt, muss aber öl sein.