Tote fische.. was könnte das sein?

Guten Tag,

vor zwei wochen hatten wir nen toten wels… heute morgen gegen acht uhr war noch alles oki… vor ner std hab ich gesehn das noch einer in der ecke lag…
mit dem wassser ist „fast“ alles oki… krankheiten oder so konnte ich auch nicht erkennen… was könnte das sein??

danke

Hallo!

was könnte das sein??

Hmmm…potentielle Gründe: Krankheit, Vergiftung, Verhungern, Ersticken, Erfrieren, Altersschwäche

Statistisch betrachtet mit abnehmender Wahrscheinlich in dieser Reihenfolge, würde ich sagen. Im konkreten Fall ist die Reihenfolge natürlich stark von den uns unbekannten Hälterungs- und Begleitumständen abhängig, die da wären:

-Art der Tiere
-Aquariennachzucht oder Wildfang/ geschätztes Alter
-Besonderheiten/ Krankheitszeichen (eingefallener Bauch, ausgefranste Flossen etc.)
-Beifische (Art und Anzahl)
-Verhalten der Tiere (inner-/zwischenartliche Aggressionen, Flossenknabbern…)

-Größe des Beckens
-Standzeit des Beckens
-Wasserwerte (pH, GH, Temperatur, Nitrit/Nitat)
-Filterung/ Lüftung/ CO2/ andere Technik
-Fütterung (was/ wie oft/ Fressverhalten)

-Besondere Beobachtungen (Fische scheuern/ schnappen seit einer Woche nach Luft…)
-Besondere Vorfälle (3tägiger Heizungsausfall, gestern Scheibe geplatzt…)

danke

gern.

Gruß, Jesse

wir haben das aquarium vom kindergarten für undre tochter geschenkt bekommen… haben es jetzt auch erst seit 9 wochen… müsste ein ca 100 liter becken sein…
vim kiga waren 10 neons 3 welse 2 guppys und 2 prachtschmerlen drin…
ein wels ist vor 2 wochen gestorben…
26 grad
no3 25 mg/l
no2 0
gh 10
kh 6
ph 7,0

mehr kann ich zum wasser nicht sagen… wollte aber morgen im laden en test machen lassen…
pumpe läuft 24std… die lampe stell ich mittags für 2 std aus…und nachts natürlich…
als wir das becken bekamen haben wir so viel wasser wie möglich behalten und auch kein neuen filter reingemacht… haben ca 25 - 30 liter leitungswasser dazu gemacht… worauf hin der nitrat wert sehr hoch war… haben es dann wieder runterbekommen mit sonem nitratex…
meine tochter hat jetzt vor 1 1/2 wochen neue fische zum geb bekommen und davon lag heute morgen einer tot in der ecke… en weisser molly…
von ner krankheit oder so hab ich nichts bemerkt… alle andren fische sind wie immer…

hab wegen dem füttern noch was vergessen… sie bekommen einmal am tag dieses tetramin…
seit wir sie haben zwei mal frostfutter…

Temperatur im Becken? Evt. Pilz oder Bakterienbefall?

26 grad… woran erkenn ich denn sowas wie pilz oder bakterien… für mich sieht alles normal aus… haben wie gesagt erst seit 9 wochen das aquarium…

Bakterienbefall im regelfall gar nicht, betrachte deine Fische mal, sind da komische „Stellen“ sichtbar? Dann kannste von Pilzbefall ausgehen!

Hallo,

wir haben das aquarium vom kindergarten für undre tochter
geschenkt bekommen… haben es jetzt auch erst seit 9
wochen… müsste ein ca 100 liter becken sein…
vim kiga waren 10 neons 3 welse 2 guppys und 2 prachtschmerlen
drin…

ist ja ein recht buntes Sammelsurium. Wäre vielleicht noch interessant, um was für Welse es sich handelt. Durch die anderen Fische dürften die nicht gefährdet sein und wenn es sich um die üblicherweise gehandelten Panzerwelse oder Ancistrus handelt, sollte ein 100 Liter-Becken auch eben ausreichen. Ob die Bedingungen insgesamt für die Welse akzeptabel sind, kann man erst sagen, wenn man die Art kennt. Es gibt viele Hundert Welse von 2 cm bis 2 m Größe mit Herkunft vom kalten Gebirgsbach über den warmen, sauren tropischen Strom, den alkalischen Soda-See bis hin zum Korallenriff. :smile:

ein wels ist vor 2 wochen gestorben…
26 grad
no3 25 mg/l
no2 0
gh 10
kh 6
ph 7,0

mehr kann ich zum wasser nicht sagen… wollte aber morgen im
laden en test machen lassen…

Die Werte dürften zumindest für viele der gehandelten Welsarten ganz okay sein, ist nicht so hart und neutraler pH. Das Nitrat ist recht hoch, muss aber nicht eure Schuld sein, teilweise ist schon relativ viel Nitrat im Trinkwasser.

pumpe läuft 24std…

Sollte sie auch, sonst kriegst du 100%ig Probleme, denn wenn sie ausgeschalten wird und kein sauerstoffhaltiges Wasser mehr durchfließt, sterben die Filterbakterien und vergiften als zusätzliche organische Last das Wasser, statt es zu reinigen.

die lampe stell ich mittags für 2 std
aus…und nachts natürlich…

Schadet den Fischen nicht.

als wir das becken bekamen haben wir so viel wasser wie
möglich behalten und auch kein neuen filter reingemacht…

Ist sehr gut so, da bleibt das biologische Gleichgewicht intakt.

haben ca 25 - 30 liter leitungswasser dazu gemacht… worauf
hin der nitrat wert sehr hoch war… haben es dann wieder
runterbekommen mit sonem nitratex…

Kann sein, dass durch den Transport der Filter gekippt ist (s.o.), wenn die Filterbakterien sterben (oder du zu viel fütterst und Futter im Becken vergammelt) wird das Eiweiß der Biomasse zu Nitrat abgebaut. Die Zwischenstufe ist Nitrit, das ist 1000x giftiger und verursacht die meisten toten Fische in nicht eingefahrenen Becken.

meine tochter hat jetzt vor 1 1/2 wochen neue fische zum geb
bekommen und davon lag heute morgen einer tot in der ecke…
en weisser molly…

Mollys passen eh nicht zu den Wasserwerten, die brauchen hartes Wasser mit etwas Salz drin (sind Brackwasserfische). Sie kränkeln in weichem Süßwasser schnell. Außerdem sind 100 Liter für die schwimmfreudigen Fische das Minimum (für Neons eigentlich sogar zu wenig).

von ner krankheit oder so hab ich nichts bemerkt… alle
andren fische sind wie immer…

Ich tippe trotz des ‚Nichtbemerkens‘ auf eine bakterielle Infektion, einfach weil dies meist die Ursache für solch ein spontanes, artbegrenztes Fischsterben ist. Bakterielle Infektionen bekämpft man mit Nifurpirinol (Sera Baktopur direct oder JBL Furanol). Ursache ist meist ein geschwächtes Immunsystem durch suboptimale Hälterungsbedingungen (schlechte Wasserwerte, falsche Temperatur, Stress durch zu dichten Besatz oder zu kleine Becken, mangelnde Versorgung mit Vitaminen und Ballaststoffen durch einseitige Fütterung…).

LG, Jesse