'toter' Milchzahn nach Unfall

Hallo!

Mein Sohn (knapp 2,5 Jahre alt) hat Anfang Februar einen Sturz genau auf den Mund hinter sich gebracht. Dabei ist einer der beiden oberen Schneidezähne nach innen gedrückt worden. Auf jeden Fall weniger als 1mm, aber eben ein sichtbarer Unterschied zum anderen Schneidezahn.
Auf Anruf beim Zahnarzt der Krankenkasse wurde uns gesagt, dass man abwarten sollte, ob der Zahn festwächst oder ob er dunkel wird. Dann wäre er abgestorben.
Machen würde man bei Milchzähnen nichts, und eine Untersuchung würde dem Kleinen mehr schaden (Angst, Schmerzen ja sowieso dank zerbissener Lippen), so dass wir im Grunde gar nichts machen sollten.

Jetzt hat sich dieser Zahn tatsächlich etwas dunkler verfärbt als die Nebenzähne.
Termin beim Zahnarzt wird gemacht, wobei ich sehr hoffe, dass der überhaupt die Chance bekommt, mehr als geschlossene Lippen zu sehen…

Vorab wollte ich gerne wissen, wie es sich denn so verhält mit solchen Zähnen. Also, ob der denn wohl locker werden wird und dann irgendwann wie ein „reifer“ Milchzahn ausfällt?
Und, was kann der Zahnarzt da machen, erkennen, was auch immer?

Wie gross ist das Risiko, dass sich Probleme mit den nachwachsenden Zähnen ergeben, kann man da was sagen?

Ach ja, und gibts vielleicht noch irgendwelche Tricks, wie man so ein Kind dazu bekommt, den Mund zu öffnen?
Er war bisher einmal beim Zahnarzt, einfach um sich dort mal in den Mund gucken zu lassen. Der Arzt war sehr nett und ruhig, hat ihn zu nichts gezwungen. Aufgemacht hat er natürlich nicht, selbst beim Kitzeln hat er lieber mit geschlossenem Mund gelacht.
Danach war er noch einmal dabei, als meiner Mutter eine Teilprothese eingesetzt worden ist, also etwas sehr entspanntes.

Mein Ziel ist natürlich, dass er dorthin angstfrei gehen kann und sich auch untersuchen lässt.
Mit mir kann er leider nicht zum Üben gehen, weil ich eine Zahnarztphobie habe und schon Probleme bekomme, wenn ich nur auf dem Stuhl sitzen soll. Das würde er auf jeden Fall spüren.

Liebe Grüsse und danke schonmal!
Bine

Hallo Sabine,

also zu dem ersten kann ich dir leider nichts sagen, aber zu dem zweiten:

Da du ja eine Zahnarzt-Angst hast, vllt kann jemand den Kleinen einfach mitnehmen. Mit dem Zahnarzt absprechen dass er nur in den Mund der Begleitperson guckt, und es damit bewenden lässt. Und das so zwei-drei Mal… Mein Zahnarzt hatte mir das angeboten, damit der Kleine sieht, dass das Öffnen vom Mund beim Zahnarzt normal ist und vorerst ohne Konsequenzen. Und wenn er dann den Mund aufmacht, erstmal dabei belassen und nur gucken lassen. Dass er Vertrauen aufbaut.

Das ist so das, was ich mit Julian machen wollte - in der neuen alten Stadt muss ich mit dem neuen alten Zahnarzt nochmal abklären, ob er auch so entgegenkommend ist, damit im Falle eines Falles (wie bei euch nun) das Mundöffnen problemlos(er) klappt.

lg und VIEL GLÜCK,

Dany

Ach ja, und gibts vielleicht noch irgendwelche Tricks, wie man
so ein Kind dazu bekommt, den Mund zu öffnen?
Er war bisher einmal beim Zahnarzt, einfach um sich dort mal
in den Mund gucken zu lassen. Der Arzt war sehr nett und
ruhig, hat ihn zu nichts gezwungen. Aufgemacht hat er
natürlich nicht, selbst beim Kitzeln hat er lieber mit
geschlossenem Mund gelacht.
Danach war er noch einmal dabei, als meiner Mutter eine
Teilprothese eingesetzt worden ist, also etwas sehr
entspanntes.

Mein Ziel ist natürlich, dass er dorthin angstfrei gehen kann
und sich auch untersuchen lässt.
Mit mir kann er leider nicht zum Üben gehen, weil ich eine
Zahnarztphobie habe und schon Probleme bekomme, wenn ich nur
auf dem Stuhl sitzen soll. Das würde er auf jeden Fall spüren.

Liebe Grüsse und danke schonmal!
Bine

Hallo Bine bleib mal locker es ist alles ok. Selbst wenn der Zahn tot ist kann er in der Regel als Lückenhalter einfach drinnen bleiben wenn er Ärger macht kann man in aufbohren und drinnen lassen. Wenn er weit nach innen gedrückt wurde kann er den nachfolgenden Zahnkeim beschädigt haben das ist aber nach Deiner Schilderung extrem unwahrscheinlich. Wenn er verfrüht ausfällt können die Nachbarzähne eventuell in die Lücke hineinkippen was jeder KFOte später leicht wieder korrigieren kann. Ansonsten kann man bei verfrühtem Ausfall einen Lückenhalter einsetzen um das zu verhindern. Melde Dich nochmal wenn der Zahn verfrüht ausfällt ansonsten keep cool. Gruss Christian