kann mir jemand sagen, wobei es sich auf diesem Bild handelt? Diese toten Tierchen sind ziemlich klein, ca. 2mm, wirken nur etwas groß weil ich sie mit einem Makroobjektiv aufgenommen habe.
Sie liegen haufenweise in der Ecke eines meiner Zimmer. Sorry wegen dem Staub, ich kann erst Staub saugen wenn erklärt ist, was das ist (und der Vermieter informiert)
Sie liegen haufenweise in der Ecke eines meiner Zimmer. Sorry wegen dem Staub, ich kann erst Staub saugen wenn erklärt ist, was das ist (und der Vermieter informiert)
nein, Asseln sehe ich da nicht. Im ersten Link sehe ich u.A. eine verreckte Fliege (das Viech mit dem großen Auge und einem Flügel, oben links das 2.). Der geschilderten Größe nach zu urteilen: eine Drosophila (Fruchtfliege). Das andere Zeugs könnten Häute und Leichen von irgendwelchen Insektenlarven (Käfer? Motten?) sein. Eine vermieterrelevante Dramatik kann ich auf dem Bild erstmal nicht erkennen. Das ist es halt, was man bei genauerer Betrachtung so alles im Staub finden kann.
Halte es mit Shakespeare: be innocent of the knowledge my dearest chuck (Macbeth)
ich denke, Simsy Mone lag mit ihrer Vermutung gar nicht schlecht.
Diese leicht sichelförmig gebogenen Viecher (auf Bild 2 ganz deutlich zu sehen), habe ich nämlich zuhauf in meinem Rauchsalon liegen.
Dieser Rauchsalon ist ein Kellerraum, in dem neben viel Durcheinander in Regalen auch ein alter Sessel und ein Tisch mit Aschenbecher stehen.
Wenn ich dort sitze und meinem Laster fröne, dann erfreue ich mich ab und zu an den spannenden Kämpfen zwischen Zitterspinnen und Kellerasseln.
Wenn die Spinnen die Asseln ausgelutscht haben, lassen sie die leere Hülle auf den Boden fallen, und dort sauge ich sie alle paar Monate weg. So eine Leichenassel ist natürlich kleiner als eine lebende, weil sie ausgesaugt wurde und der Panzer mit der Zeit schrumpft.
Ich war jetzt im Keller, wie Sherlock Holmes bewaffnet mit Taschenlampe und Lupe, um mich von der Ähnlichkeit meiner Leichen mit Deinen zu überzeugen - sie ist verblüffend. Allerdings sind meine Leichen ganz grau.
Leider kann ich sie nicht photographieren, weil ich weder Digitalkamera noch Handy habe.
Grüße
Pit … mehr auf http://w-w-w.ms/a46xkp (dieser Blödsinn steht jetzt da, weil ich eine bereits abgeschickte Version kopiert und gelöscht habe, um noch etwas hinzuzufügen. Und ich lasse ihn auch stehen, zur Freude aller ;-»)
Ich kann mich nicht entscheiden. Ich tippe auch auf junge, deswegen so helle Asseln, für Maden sind die Dinger zu flach. Andererseits sind 2mm auch für junge Asseln wirklich klein. Anyway: Asseln essen auch tote Asseln und auch vertrocknete Fliegenmaden und Hausspinneneier und die Hausspinnen saugen wiederum die Asseln aus. Ich hatte diese Gleichgewicht des Schreckens auch mal in einer Erdgeschosswohnung, dessen Opfer man immer nur morgens sah. Das ist normal, ungefährlich und man muss es nicht aufheben und ich würde es auch keinem Vermieter zeigen.
Hallo,
Ich kann mich nicht entscheiden. Ich tippe auch auf junge, deswegen so helle Asseln, für Maden sind die Dinger zu flach.
Ich schließe Asseln aus, weil die Gebilde keine Beine haben (Asseln haben davon ja einige mehr als Insekten) und auch keinerlei Antennenrudimente. Die Tatsache, das sie flach sind, liegt m.E. daran, dass es sich um tote Tiere handelt.
Ich glaube auch, dass es Mumien von Fliegenmaden sein können. Dazu passen die fehlenden Beine und Antennen, der segmentierte Körper und die zum Vorderende zugespitzte Tonnenform.
das wird ja richtig spannend! Ich habe mir jetzt ein paar meiner Leichen aus dem Keller geholt und unter einer sehr starken Lupe betrachtet. Leider kann ich nicht sagen, wie stark sie vergrößert; es ist ein alter Fadenzähler mit dem man sehen kann, dass ein Bleistiftstrich auch weiße Stellen enthält.
Nun denn: meine kleinste Baby-Leiche ist ca. 3mm lang (ich habe allerdings nicht lange nach möglichst kleinen Exemplaren gesucht.
Bei den größeren Tieren ist deutlich zu sehen, dass sie ihre Beine quasi über dem Bauch zusammengefaltet haben, diese also nicht mehr von außen zu sehen sind. Entweder ist das im Todeskampf geschehen, oder weil die Zitterspinne sie so fest eingewickelt hat.
Dort, wo die Antennen sein sollten, kann ich nur verdickte Stümpfe erkennen.
Zur Farbe sagt wiki: Sie ist schiefergrau bis gelbgrau gefärbt http://de.wikipedia.org/wiki/Kellerassel
Wenn coolbobby einen Blitz benutzt hat, wirken sie natürlich noch heller.