Ich denke, das ist vielleicht ähnlich wie bei der Bundeswehr.
Wer die dienstlich gelieferten Namensschilder zu billig fand
hat sich welche auf Flecktarn sticken lassen, gleiches galt
fĂĽr die Schulterabzeichen, die man sich in Flecktarn kaufen
konnte. Manche Dienstgrade kamen auf die Idee, sich das
Barettabzeichen nicht aus Metall an die MĂĽtze zu pinnen,
sondern sich das gleich aufsticken zu lassen - alles irgendwie
nicht vorgesehen, aber auch alles irgendwie nicht schlimm.
Flecktarnnamensbänder sind genauso, wie Flecktarnschulterklappen nicht erlaubt. Das handgestickte Barettabzeichen ab Portepee aber sehr wohl. ;o)
Und ja es ist schlimm, da Dienstvergehen - und nein das ist keine Korinthenkackerei, da die Uniform ein einheitliches Bild nach außen darstellt und nach innen, wie nach außen Zusammengehörigkeit vermitteln soll. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wird aber erheblich gestört, wenn jemand der Meinung ist er müsste etwas besonderes sein und sich seine Unifom umgestalten - die Kameraden bei der Bundeswehr /die Kollegen bei der Polizei bemerken so etwas nämlich sofort, auch wenn eventuell niemand etwas sagt.
Und das soetwas dann auch noch bei einer Fernsehaufzeichnung passiert, wo tausendmal mehr auf den eigenen Anzug geachtet werden sollte, als normal, dann ist das mehr als bedenklich.
GruĂź Andi