Touch-Dimmer macht sich selbständig

Hallo!

Gerade habe ich einen Touch-Dimmer für meine Hallogen-Deckenleuchte eingbeaut. Anschluss verlief reibungslos. Nun wollte ich das ganzemal austesten… drücke auf den Touch-Dimmer > nichts passiert. Parallel zum Dimmer habe ich auch noch einen normalen Lichtschalter angeschlossen. Wird dieser betätigt, dimmt das Licht ständig von ganz schwach bis ganz stark. Auch wenn ich nun auf den Touch-Dimmer drücke zeigt sich keinerlei Reaktion. Der Dimmer macht zwar was er soll: er dimmt… aber das unkontrolliert :frowning:
Weiß jemand an was das liegen könnte? Über antworten freue ich mich sehr :smile:

Grüsse

hi,

Parallel zum Dimmer
habe ich auch noch einen normalen Lichtschalter angeschlossen.

vermutlich hast du ihn in Reihe dazu angeschlossen und nicht parallel. Das wäre gar nicht so einfach zu bewerkstelligen. Du bist kein Elektrofachmann, stimmts?

Wird dieser betätigt, dimmt das Licht ständig …
Weiß jemand an was das liegen könnte?

ja, ich
poste mal hier den genauen Typ
es muss eine Einstellmöglichkeit geben, um den Sensor auf die Bodenverhältnisse anzupassen.
Zwischen gut isolierendem Teppich und gut leitfähigen Fliesen ist ein grosser Unterschied. Der Touch-Dimmer muss darauf angepasst werden

Gruss

Vielen Dank für die schnelle Antwort und eventuelle Hilfe :smile:

Ich habe den Dimmer wohl in Reihe und nicht parallel angeschlossen - da hast du recht :smile: Ich bin auch kein Elektrofachmann - hoffe jedoch es auch ohne einen Fachmann vor Ort richtig anschließen zu können.

Hier ist ein Link zum besagten Artikel bzw. dessen Anleitung:

http://everflourish-europe.de/Bedienungsanleitungen/…

Leider kann ich dort nicht herauslesen wie der Dimmer parallel anzuschließen ist :confused: Direkt am Gerät fand ich auch keine Option um dies umzustellen. Ich bin nun mal leider kein Fachmann :frowning:

hi nochmal,

sorry, da haben wir uns gründlich missverstanden. Es ist überhaupt kein Touch-Dimmer sondern ein Tast-Dimmer. Vergiss meine Vorantwort - alles komplett falsch

Bitte lass dir bei dem Dimmer von einem Fachmann helfen, du hast ihn leider falsch am Taster (?) angeschlossen. Daher dimmt er nun immer vor sich hin. Evtl. ist er sogar schon hinüber.

Leider darf ich hier im Forum keine Bastelanleitung für Laien geben, lies mal die Vorschaltseite

Gruss

Gerade habe ich einen Touch-Dimmer für meine
Hallogen-Deckenleuchte eingbeaut.

Damit nicht mehr Missverständnisse entstehen: Es ist ein Tast-Dimmer.

Anschluss verlief
reibungslos. Nun wollte ich das ganzemal austesten… drücke
auf den Touch-Dimmer > nichts passiert. Parallel zum Dimmer
habe ich auch noch einen normalen Lichtschalter angeschlossen.
Wird dieser betätigt, dimmt das Licht ständig von ganz schwach
bis ganz stark.

Das muss ein TASTER sein, kein Schalter. Wird der Taster gedrückt, passier genau das Beschriebene, das ist auch richtig so.
Kurz tasten:Licht an.
Lange tasten: Licht fährt rauf und runter, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist, dann Taster los lassen.
Nochmal kurz tasten: Licht ist aus.

Auch wenn ich nun auf den Touch-Dimmer drücke
zeigt sich keinerlei Reaktion.

Solange der Schalter geschlossen ist, ist der Taster am Dimmer selber „Blind“. Er wird nur dank des „langen Tastendrucks“ ständig herauf- und herunter drücken.
Wenn der Schalter „offen“ ist, dann muss man aber am Dimmer selber ein/ausschalten und dimmen können. Wenn nicht: Im Eimer. Sozusagen ein Ei- dim -mer.

http://everflourish-europe.de/Bedienungsanleitungen/…

„Üblicherweise müssen Sie die braune (bzw. schwarze) Leitung (L1) an der Klemme [Symbol: L und Pfeil nach oben], die blaue Leitung (N) [Symbol: Dimmer und Pfeil nach unten] an.“

Steht da WÖRTLICH.

Hammer.

Hallo

Steht da WÖRTLICH.

Hammer.

Jaja, der N am gedimmten Ausgang. (Für unbedarfte Mitleser: Das führt zum Kurzschluß und mindestens zum sofortigen Defekt des Dimmers). Da steht auch, daß die nicht für Unfälle durch unsachgemäße Handhabung haften. Auch, daß der Dimmer durch eine Fachkraft eingebaut werden muß.

So. Was ist nun, wenn durch den unsachgemäßen Einbau, eben weil sich die Fachkraft genau an die Anleitung hält, ein Schaden entsteht?

Manche Hersteller / Importeure, ihre Produkte und Anleitungen sind einfach nur zum Kotzen.

Hans