Touchlampen Problem

Hallo,

wir haben zwei Schwanenhalsleselampen an unserem Bett angebracht.
Montage Super einfach. Aber jetzt kommt unser Problem : man kann keine der Lampen vom Bett aus anschalten. Steht man neben dem Bett funktioniert jede Lampe einwandfrei.
Ebenso wenn man ( im Bett liegend ) einen Fuß aus dem Bett auf den Boden stellt !
Wieso ?
Habt Ihr dafür eine Erklärung ?

Grüsse Cruella

Hallo Cruella,

man kann keine der Lampen vom Bett aus anschalten. Steht man neben
dem Bett funktioniert jede Lampe einwandfrei.
Ebenso wenn man (im Bett liegend) einen Fuß aus dem Bett auf
den Boden stellt!
Wieso?

Du musst geerdet sein und dieses Erdpotenzial auf das Metallgehäuse bringen, um den Schaltimpuls auszulösen. Das Bett isoliert dich zu gut gegen Erde, damit das noch funktioniert. Leider wird sich da wohl kaum eine praktikable Lösung finden. Man müsste ja metallische Fasern in die Bettwäsche einnähen, die alle elektrisch verbunden sind und das ganze dann mit einem Erdpotenzial führenden Metallteil verbinden…

MfG
Marius

hi

habt ihr die Beschreibung der Lampen?

Die Empfindlichkeit des Sensors kann man häufig mit einer winzigen Schraube (versteckt im Gehäuse) an den Boden anpassen

Nur, wenn ihr ihn zu empfindlich einstellt (Bett), dann kann es sein, daß er bei sehr trockener Luft allein schaltet

Georg

Hallo,

kann keine der Lampen vom Bett aus anschalten.
Steht man neben dem Bett funktioniert jede Lampe
einwandfrei. Ebenso wenn man ( im Bett liegend )
einen Fuß aus dem Bett auf den Boden stellt !
Wieso ? Habt Ihr dafür eine Erklärung ?

Ja, die Erklärung wurde ja im Prinzip schon
gegeben. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um
kapazitive Sensoren. Kann aber auch resistiv sein.

Mit dem Körper koppelt man eine gewisse Störspannung
ein, die über den Körper übertragen wird, wenn man
selbst Erdpotential hat.
Im Bett isoliert aber die Matratze und Bettgestell
zu gut, so dass diese Störspannung zu klein wird.

Im Gegensatz zu den vorherigen Aussagen kann ich dir
evtl. eine Lösung anbieten.

Du müßtest in der Nähe (Nachttisch, Bettgestell)
irgend eine Möglichkeit schaffen, gleichzeitig
Erdpotential zu berühren. Das kann eine kleine
Metall-Platte, -Folie oder -Draht usw. sein, den
du über eine Leitung zu „Erde“ verbindest.
„Erde“ kann eine Wasserleitung, ein Heizkörper bzw.
Heizungsrohr oder sonstige elektrisch leitende
Verbindung zum Erdpotential sein.

Auch der Schutzkontakt an SchuKo-dose wäre denkbar,
aber da sollte vorher eine Elektrofachkraft bewerten,
ob diese korrekt angeschlossen sind. Da würde ich
zumindest empfehlen, noch einen Schutzwiderstand mit
ca. 100kOhm und entsprechender Spannungsfestigkeit
einzufügen.

Wenn du dann mit einer Hand,Finger oder sonstigen
Körperteil dieses Potential berührst und gleichzeitig
die Sensorlampe, sollte diese gut funktionieren.
Gruß Uwi

Hallo,
Erklärungen wurden schon gegeben.
Nun noch ein Lösungsansatz:
Evtl. ist es auch nur das Bettgestell, das euch so gut isoliert.
Versuch mal eine Metallplatte (Kupfer oder anderes Metall, ca 50 mal 50 cm groß) mit einer Leitung am Heizungsrohr zu verbinden und unter die Matratze zu legen.
Mit viel Glück reicht das schon aus, weil der Widerstand des Bettgestells nun überbrückt wird. Versuch mal Kluch :wink:

Jörg