Touchpad spinnt

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen Linux SUSE 11.1 mit KDE 4.3 auf mein Notebook installiert und war bis heute auch ganz glücklich darüber, wenn auch das Touchpad
nicht so ganz funktioniert hat. Z.B. hat die rechte Taste immer zu einem kurzen Scrollen geführt, bevor das Kontextmenü aufging, das dann nicht das des Links, sondern das der Seite war (bei Firefox).
Doch heute ist es fast ganz ausgefallen. Scrollen durch Auf- und Abbewegen des Fingers geht noch, aber der Mauszeiger bewegt sich nicht mehr. Nur noch, wenn ich durch ALT+F12 die Tastaturemulation der Maus einschalte, kann ich den Zeiger auch bewegen. Rechts- und Linksklick funktioniert noch wie vorher. Also das Problem ist „nur“, dass ich den Mauszeiger nicht mehr bewegen kann, was natürlich sehr blöd ist.
Achso: Bevor dieser Fehler aufgetreten ist, war der Mauszeiger ganz verschwunden und kam erst durch einen Neustart wieder.
Die Einstellmöglichkeiten über YaST und das Kontrollzentrum habe ich alle schon ausprobiert, d.h. ein ALPS-Touchpad (so eins habe ich) zugeordnet und was man da noch so machen kann.

Wäre schön, wenn jemand Rat wüsste, denn so macht es gar keinen Spaß mit dem neuen BS zu arbeiten, das mich zunächst so erfreut hat.

Viele Grüße, Tychi

Hallo Tychi,
poste doch mal die Ausgabe von

dmesg | grep input

und von

cat /proc/bus/input/devices

sowie die zugehörige Section „InputDevice“ in deiner /etc/X11/xorg.conf, das ist die, wo als Identifier sowas wie „AlpsTouchpad“ stehen müsste.
Dann wäre die Section „ServerLayout“ noch von Interesse, in der dann alles zusammengeführt wird.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

poste doch mal die Ausgabe von

dmesg | grep input

Tychi@linux-ecql:~> dmesg | grep input
input: AT Translated Set 2 keyboard as /devices/platform/i8042/serio0/input/input0
input: SynPS/2 Synaptics TouchPad as /devices/platform/i8042/serio2/input/input1
input: PC Speaker as /devices/platform/pcspkr/input/input2
input: Power Button (FF) as /devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input3
input: Lid Switch as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0D:00/input/input4
input: Power Button (CM) as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0C:00/input/input5
input: Sleep Button (CM) as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0E:00/input/input6
ALSA sound/pci/hda/hda_codec.c:3153: inputs: mic=0x19, fmic=0x0, line=0x14, fline=0x0, cd=0x0, aux=0x0
input: Video Bus as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0A08:00/device:01/device:02/input/input7

cat /proc/bus/input/devices

Tychi@linux-ecql:~> cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name=„AT Translated Set 2 keyboard“
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio0/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event0
B: EV=120013
B: KEY=4 2000000 3803078 f800d001 feffffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7

I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0007 Version=01b1
N: Name=„SynPS/2 Synaptics TouchPad“
P: Phys=isa0060/serio2/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio2/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=mouse0 event1
B: EV=b
B: KEY=6420 0 70003 0 0 0 0 0 0 0 0
B: ABS=11000003

I: Bus=0010 Vendor=001f Product=0001 Version=0100
N: Name=„PC Speaker“
P: Phys=isa0061/input0
S: Sysfs=/devices/platform/pcspkr/input/input2
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event2
B: EV=40001
B: SND=6

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0002 Version=0000
N: Name=„Power Button (FF)“
P: Phys=LNXPWRBN/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input3
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event3
B: EV=3
B: KEY=100000 0 0 0

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0005 Version=0000
N: Name=„Lid Switch“
P: Phys=PNP0C0D/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0D:00/input/input4
U: Uniq=
H: Handlers=event4
B: EV=21
B: SW=1

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name=„Power Button (CM)“
P: Phys=PNP0C0C/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0C:00/input/input5
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event5
B: EV=3
B: KEY=100000 0 0 0

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0003 Version=0000
N: Name=„Sleep Button (CM)“
P: Phys=PNP0C0E/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0E:00/input/input6
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event6
B: EV=3
B: KEY=4000 0 0 0 0

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0006 Version=0000
N: Name=„Video Bus“
P: Phys=/video/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0A08:00/device:01/device:02/input/input7
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event7
B: EV=3
B: KEY=3f000b 0 0 0 0 0 0

Tychi@linux-ecql:~>

sowie die zugehörige Section „InputDevice“ in deiner
/etc/X11/xorg.conf, das ist die, wo als Identifier sowas wie
„AlpsTouchpad“ stehen müsste.

Tychi@linux-ecql:~> /etc/X11/xorg.conf
bash: /etc/X11/xorg.conf: Keine Berechtigung

Hmm, hier habe ich bestimmt etwas falsch gemacht. Ich war ja schon ganz stolz zu wissen, dass ich diese Befehle auf der Konsole eingeben muss. Muss ich mich hier als root einloggen? Wenn ja, wie geht das?

Viele Grüße, Tychi

Hallo Tychi,

input: SynPS/2 Synaptics TouchPad as
/devices/platform/i8042/serio2/input/input1

Eigentlich sollte unter Open Suse 11.1 ein ALPS-Touchpad auch ganz speziell als ALPS-Touchpad erkannt werden. Bei dir steht aber SynPS/2 Synaptics TouchPad.

Auch hier wird es als Synaptics TouchPad gelistet:

I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0007 Version=01b1
N: Name=„SynPS/2 Synaptics TouchPad“

Da frage ich mich nun, falsch erkannt, falsch eingestellt oder hast Du gar kein ALPS-Touchpad? Steht was im Handbuch?

Tychi@linux-ecql:~> /etc/X11/xorg.conf
bash: /etc/X11/xorg.conf: Keine Berechtigung
Muss ich mich hier als root einloggen?

Nein, eigentlich nicht. Du musst die Datei mit einem Editor öffnen und die betreffende Sektionen kopieren (sind sonst zu viele Zeilen). Also Datei aufmachen, den interessierenden Bereich markieren -> Bearbeiten -> Kopieren, dann neue leere Textdatei mit Editor öffnen -> Bearbeiten -> Einfügen und nur diese neue Datei posten.
Reicht das als Erklärung?

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

mittlerweile kann ich den Mauszeiger wieder bewegen. Ich habe das System einmal im failsafe-Mode gestartet und dann wieder im normalen. Dann ging es wieder. Warum eigentlich?
Jedoch ist das Kontextmenü der rechten Taste immer noch nicht so wie ich es mir wünsche. Und solche Sachen, wie Fenster verschieben oder Drag & Drop funktionieren auch noch nicht richtig.

input: SynPS/2 Synaptics TouchPad as
/devices/platform/i8042/serio2/input/input1

Eigentlich sollte unter Open Suse 11.1 ein ALPS-Touchpad auch
ganz speziell als ALPS-Touchpad erkannt werden. Bei dir steht
aber SynPS/2 Synaptics TouchPad.

Nun, ich kann mich erinnern, dass in der Taskleiste bei Windows immer ein Programm ALPS lief. Synaptics hat Linux selbst eingestellt. Jedoch habe ich diese Einstellung bei den Mauseinstellungen in YaST schon mal in ALPS geändert, ohne dass sich irgendetwas im Verhalten des Touchpads geändert hätte. Da habe ich es sicherheitshalber wieder auf den Defaultwert Synaptics zurückgeändert.

Auch hier wird es als Synaptics TouchPad gelistet:

I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0007 Version=01b1
N: Name=„SynPS/2 Synaptics TouchPad“

Da frage ich mich nun, falsch erkannt, falsch eingestellt oder
hast Du gar kein ALPS-Touchpad? Steht was im Handbuch?

Tychi@linux-ecql:~> /etc/X11/xorg.conf
bash: /etc/X11/xorg.conf: Keine Berechtigung
Muss ich mich hier als root einloggen?

Nein, eigentlich nicht. Du musst die Datei mit einem Editor
öffnen und die betreffende Sektionen kopieren (sind sonst zu
viele Zeilen). Also Datei aufmachen, den interessierenden
Bereich markieren -> Bearbeiten -> Kopieren, dann neue leere
Textdatei mit Editor öffnen -> Bearbeiten -> Einfügen und nur
diese neue Datei posten.
Reicht das als Erklärung?

Ich denke schon. Schau mal:

Section „InputDevice“
Driver „mouse“
Identifier „Mouse[3]“
Option „Buttons“ „5“
Option „Device“ „/dev/input/mice“
Option „Name“ „ImPS/2 Generic Wheel Mouse“
Option „Protocol“ „explorerps/2“
Option „Vendor“ „Sysp“
Option „ZAxisMapping“ „4 5“
EndSection

Section „ServerLayout“
Identifier „Layout[all]“
InputDevice „Keyboard[0]“ „CoreKeyboard“
InputDevice „Mouse[1]“ „CorePointer“
InputDevice „Mouse[3]“ „SendCoreEvents“
Option „Clone“ „off“
Option „Xinerama“ „off“
Screen „Screen[0]“
EndSection

Kannst du damit etwas anfangen?

Viele Grüße, Tychi

Hallo Tychi,

Section „InputDevice“
Driver „mouse“
Identifier „Mouse[3]“
Option „Buttons“ „5“
Option „Device“ „/dev/input/mice“
Option „Name“ „ImPS/2 Generic Wheel Mouse“
Option „Protocol“ „explorerps/2“
Option „Vendor“ „Sysp“
Option „ZAxisMapping“ „4 5“
EndSection

Section „ServerLayout“
Identifier „Layout[all]“
InputDevice „Keyboard[0]“ „CoreKeyboard“
InputDevice „Mouse[1]“ „CorePointer“
InputDevice „Mouse[3]“ „SendCoreEvents“
Option „Clone“ „off“
Option „Xinerama“ „off“
Screen „Screen[0]“
EndSection

Wenn das tatsächlich alles ist, fehlt die entscheidende Sektion für das Touchpad (erstmal egal, ob ALPS oder Synaptics). Es könnte sein, daß synaptics fehlt. Sieh mal in Yast nach, ob das Paket synaptic installiert ist. Wenn nicht, installiere es nach und probiere nach einem Neustart aus, ob das schon Abhilfe bringt.
Wenn nicht, musst Du eventuell noch die xorg.conf editieren. Aber das wird erst morgen nachmittag was.
Wenn nötig, kannst Du in der Zwischenzeit hier noch ein paar Sachen kontrollieren:
http://web.telia.com/~u89404340/touchpad/trouble-sho…
Natürlich sind für dich nur die Sachen von Kernel 2.6 interessant. Alles was für 2.4 erwähnt wird, kannst Du übergehen.

Viele Grüße
Marvin