Tour&Andersson TA210U - Temperatureinstellung

Hallo. Wir haben zu Hause, ein Mehrparteienhaus, einen Heizkessel Haas & Sohn und Heizungsanlage Tour & Andersson TA210U. Leider kann man sich bei uns im Haus nie auf eine Temperatur einigen bzw. es gibt einen im Haus, der die Temperatur nach seinem Belieben einstellt. Ich würde gerne wissen, wie man bei dieser Anlage die Temerpatur einstellt, damit im kontrollieren kann, ob er wieder daran gedreht hat, bitte helft mir, ich merke nur bei den Heizkörpern, dass es wieder wärmer ist, weiss aber bei der Anlage nicht wo Hand anlegen. Unsere Tour &A. TA210U ist jene mit Uhr. die Uhrzeiten kann ich einstellen, nur ich weiß nicht wie ich auch die Temperatur einstellen, in meinem Fall verringern, kann.
Bitte um dringende Antworten. Danke im Voraus.

moin,moin,
ich glaube du bist besser dran, wenn du deinen vermieter anfragst. lass dir die bedienung der schaltuhr erklären bzw eine bedienungsanleitung aushändigen.
die temperatur des heizwassers wird über die aussentemperatur festgelegt, d.h. je kälter draussen um so wärmer das heizwasser!
mfg
jk

Hallo Sascha
Ganz konkret kann ich dir da jetzt nicht weiterhelfen .
Wenn das , der Regler mit den 2 potentiometern ist auf der so Diagramme abgebildet ist ,
wird das über Aussenfühler geregelt . Ich glaube der Linke ist die Steilheit und der Rechte die Paralellverschiebung. Der linke sollte so um die 1,2 stehen und der Rechte normalerweise auf null bis 3

Auf den Diagrammen könntest du ablesen ! z.B. 0 Grad Außentemperatur ergibt 60 Grad Kesseltemp. Je flacher die Kurve desto später / träger reagiert die Hzg.
Gruß Icepik

Heizungsfachmann befragen der vielleicht sogar die Anlage im Wartungs oder Servicevertrag mit drin hat-oder im www Gooogeln.Sorry

Hallo,

wenn noch mehr an der Heizung herumschrauben wird es
nicht besser. Gibt es keine Hausverwaltung bzw.
Hausmeister der die Anlage überwacht ?

mfG
Bühler

Hallo,
also ich habe noch nicht mit dieser Steuerung gearbeitet, aber ich habe sie mir im Netz angeschaut.
Es ist keine leichte Steuerung, aber alle Steuerungen arbeiten fast gleich.

  1. man kann nur die Vorlauftemperatur ändern. Das heißt, wenn man die Temperatur höher einstellt werden die Heizkörper auch wärmer und Temperatur niedriger Heizkörper kühler. Laut dem Bild der Steuerung im Netz
    hast du rechts neben der Uhr (ich vermute mal) 5 Tasten die man drücken kann. 1.(Uhr)2.(Sonne)3.(Mond)4.(Minuszeichen)5.(Pluszeichen).
    1.Uhrzeit einstellen mit den Tasten Minus u. Plus.
    2.Tagvorlauftemperatur einstellen mit den Tasten Minus u. Plus.
    3.Nachtvorlauftemperatur einstellen mit den Tasten Minus u. Plus.
    Das heist du mußt die jeweilige Taste zB. 2.Sonne gedrückt halten und mit den Tasten Minus u. Plus die Temperatur einstellen können.
    Du hast bei der Steuerung noch unten Rechts einen Drehknopf mit Temperaturanzeige.Das kann auch die Temperatureinstellung sein. Wenn du was an der Steuerung änderst mach mit dem Handy vorher u. nachherfotos zur Kontrolle für dich, falls du wieder was in den Ursprung zurückstellen mußt und damit du weißt ob der andere mitbewohner was geändert hat.
    Ich hoffe ich konnte Dir helfen, Viel glück dabei!!!

Hallo!
Kontrollieren kannst Du das nur, wenn Du Dir die Einstellungen notierst und regelmäßig kontrollierst, ob etwas verändert wurde. Solcher Sch… läßt sich meiner Erfahrung nach nur ein Riegel vorschieben, indem der Heizraum abgeschlossen wird und nur der Hausmeister, die zuständige Heizungsfirma und evtl. eine „verantwortliche Person“ im Haus einen Schlüssel haben. Der von Dir geschilderte Zustand ist der Horror für jeden Monteur. Es wird rauf und runter geregelt, es werden Zeiten programmiert und sonstwas an der (eigentlich einmal festgelegten Einstellung) verändert, ohne daß das jemals protokolliert (und damit nachvollziehbar und wieder herstellbar wird, „Back-ups“ durch den Heizungsbauer speichern zu lassen ist nicht die Regel) wird und das von Leuten, die gerade mal in der Lage sind bei einem einfachen Radio einen Sender zu finden. Find´dann mal die ursprüngliche Einstellung wieder…ganz zu schweigen davon, daß dieses unautorisierte und jeder fachlichen Kompetenz entbehrende Herumgedrehe schnell mal den „Exitus“ der Regelanlage bedeuten kann (Läßt Du jemanden an Deine Stereo-Anlage, der Chopin nicht von den Stones unterscheiden kann?)
Kurz und gut: Heizraum abschließen, vorher Zeiten und Temperaturen mit den Mitbewohnern abstimmen und Schlüssel nur für „Zutrittsberechtigte“ Ist es zu kalt oder zu warm muß halt darüber gesprochen werden um entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Hauptsache ist, daß nicht jeder, der sich (warum auch immer?) dazu berufen fühlt an der Regelung herummacht und mehr Schaden als Nutzen verursacht.
Gruss Walter

DANKE VIELMALS FÜR DEINE WERTVOLLE HILFE, werde es probieren, sobald etwas Ruhe im Haus ist :smile: Schönes WE

Im Heiztechnikdialog kann dir jemand unter diesem Thema weiter helfen

Gruß Ludwig

Beim einstellen von Heizungen bin ich nicht der Fachmann,aber ich glaube das ist nebensächlich.Was nützt die beste Einstellung wen ein anderer wieder daran rumstellt.Wäre es nicht besser wen ihr die Heizung so Einstellt das alle mit leben können und dann eine/n festlegt die/der dafür zuständig ist und alleine einen Schlüssel für den Raum hat.

Wieso kann eigentlich jeder an der Heizung rumstellen?
Jeder regelt doch sine Temperatur in der Wohnung über Thermostaten.

Sorry aber dieses Modell kenne ich gar nicht.

Gruß E. Pfeifer

Hier muss ich (trotz Antwortstellerstatus) auch mal wieder passen und auf Fachleute (Heizungbauer) bzw. Google verweisen. Sorry, Gruss AMS