Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte gerne im Sommer (zwischen Juni und August) für ca. 10 Tage eine Auto-Tour durch Island machen, bevorzugt durchs Hochland. Kennst du gute Reiseanbieter oder weißt du, wie es mit Übernachtungsmöglichkeiten aussieht? Eventuell käme für uns auch ein Ferienhaus je im Süden und im Norden in Frage. Gibt es da gute Tipps?
Da du Experte bis: Welche Tour würdest du mir empfehlen? Bin besonders an Geologie / Vulkanen interssiert.
Danke für deine Hilfe!!!
Nora
Hallo Nora,
wer ins Hochland will, braucht einen Geländewagen und ein gutes Zelt. Kann man zu sündhaften Preisen dort mieten. Deshalb besser mit eigenem Geländewagen und dann mindestens 4 Wochen.
Gruß
Ernesto
Hallo Nora,
nicht nur unter geologischen Aspekten würde ich fürs Hochland folgende Ziele empfehlen:
- Landmannalaugar
- Laki-Gebiet
- Askja
Unterkünfte und Infos:
http://www.icelandicsummerhouses.com/
http://www.landmannalaugar.info/
http://www.icelandreview.com/icelandreview/
Jetzt schon Unterkünfte buchen!!!
Zelt mitnehmen!
Für diese Ziele benötigt Ihr aber einen Jeep. Die Pisten sind nur im Hochsommer befahrbar:
http://www.vegagerdin.is/english/road-conditions-and…
Wenn man nicht auf eigene Faust fahren möchte, würde ich Guðmundur Jónasson als Reiseanbieter empfehlen.
http://www.gjtravel.is/
Da sind auch schon mal Geologen als Reiseführer dabei.
Viel Spaß!
Árni Örn
Hallo Nora,
ich würde dir empfehlen mal die Angebote von Katla Travel zu prüfen, die waren früher immer sehr günstig. Früher: ich war in der zweiten Hälfte der 90er fünf Mal in Island.
http://www.katla-travel.is/
10 Tage, das ist relativ wenig Zeit für Island.
Dann würde ich dir eher wechselnde Unterkünfte empfehlen. island ist sehr weiträumig, da darf man sich nicht täuschen. Wenn man immer zur gleichen Unterkunft zurück fährt, geht da immer Zeit drauf, für eine Strecke die man schon gesehen hat.
Wenn dich die geologie besonders interessiert, würde ich dir neben dem Hochland besonders die Südküste bis Höfn empfehlen. Ich bin geologisch nicht so bewandert, aber dort gibts interessante Vulkane (Hekla), einige Geothermalgebiete (Hveravellir ) und den einzigsten interessanten Geysir (Strokkur).
Für Reykjavik plane nur einen Tag ein, das genügt um sich dort umzusehen, wenn man nicht viel Zeit hat.
Für weitere Fragen, kannst du dich gerne direkt an mich wenden: [email protected]
Beste Grüße
Thomas
Hallo Nora,
die Zeit ist gut gewählt, genau das ist die Reisesaison für Island. Allerdings möchte ich davor abraten, für den ersten Island-Aufenthalt bevorzugt das Hochland aufzusuchen. Dort ist außer „Landschaft am Stück“ nicht viel zu sehen – alles wirklich Spannende spielt sich außenherum ab, wo auch Leute wohnen, wo es vernünftige Straßen gibt, und wo auch die ganzen wirklich sehenswerten Topics wie Vulkane, Seen, Wasserfaälle, heiße Quellen usw. sind. Eine Hochlandfahrt hat den großen Nachteil, dass man das Land durchquert und so einen ganzen Teil nicht sehen kann (oder man muss eine „Acht“ fahren und so Strecken doppelt fahren, dazu ist in zehn Tagen keine Zeit).
Zu beachten ist auch: Wer mit dem Flugzeug anreist und dort ein Auto mietet, muss viel Geld bezahlen, denn die Wagen für Touristen stehen ja die restlichen dreiviertel Jahre sozusagen herum – und das ist in der Preis einkalkuliert! Und für eine Hochlandtour ist auf alle Fälle ein Geländewagen (Allrad, hohe Bodenfreiheit, ordentliche Wattiefe) erforderlich – kaum zu bezahlen! Eine Anreise mit eigenem Wagen und mit der Fähre von Dänemark aus ist langwierig und teuer; lohnt sich für 10 Tage definitiv nicht.
Ein empfehlenswerter Reiseveranstalter ist Nordwind-Reisen ( http://www.nordwindreisen.de/ , spezialisiert auf alle Nordländer); die gängige Übernachtungsweise in Island ist die Übernachtung auf Bauernhöfen. Es gibt da eine Vereinigung, die einen Führer versendet (auch online), der diese Möglichkeiten alle aufzählt: http://www.farmholidays.is/ . Vorbuchung ist für die Sommersaison sehr ratsam, da es oft eng zugeht und vor Ort nichts mehr zu bekommen ist. Aber Achtung: Die Mühe, die Websites der ausgesuchten Höfe zu ergoogeln und sich direkt mit einem Buchungswunsch an ie zu wenden, lohnt sich sehr! Denn die Vereinigung selber nimmt horrende Vermittlungsgebühern (und im Gegensatz zu früher veröffentlichen die in ihrem Verzeichnis keine Webadressen und Telefonnummern mehr).
Übrigens: Wenn Du morgens früh genug aufstehst und Dich auf die wirklich interessantesten Punkte konzentrierst, reichen zehn Tage gerade mal für eine Umrundung auf der Ringstraße. Da findets Du aber die meisten interessanten Sachen. Wetten, dass Du aber nochmal hinwillst und das nächste Mal dann längere Zeit einplanst …
Wenn Du noch mehr Fragen hast oder spezielle Tipps brauchst – jederzeit gerne (war gerade letzten Sommer fünf Wochen dort).
Grüße vom
Bolo2L
Hallo Nora,
ich möchte gerne im Sommer (zwischen Juni und August) für ca.
10 Tage eine Auto-Tour durch Island machen, bevorzugt durchs
Hochland. Kennst du gute Reiseanbieter oder weißt du, wie es
mit Übernachtungsmöglichkeiten aussieht? Eventuell käme für
uns auch ein Ferienhaus je im Süden und im Norden in Frage.
ein guter Reiseanbieter ist z.B. Katla-Travel in München. War schon 2x mit denen in Island und kann die absolut empfehlen, wenn Du nicht alles selber organisieren willst. Du solltest Dich allerdings ranhalten - je nachdem, welche Ansprüche Du an die Unterkunft stellst, kann es zeitlich jetzt schon relativ eng werden für die Reservierung von Hotels etc. (Hostel/Guesthouse & Camping geht aber fast immer). Gleiches gilt für hochlandtaugliche Mietwagen.
Gibt es da gute Tipps?
10 Tage ist fast ein wenig knapp.
Da du Experte bis: Welche Tour würdest du mir empfehlen? Bin
besonders an Geologie / Vulkanen interssiert.
Hm… Hochland und Vulkanismus und wenig Zeit… schwierig. Machbar wäre z.B. von Reykajvik nach Kirkjubaejarklaustur zu fahren (2 Tage). Auf dem Weg kommst Du da am Eyjafjallajökull, 2 schönen Wasserfällen (Seljalandsfoss & Skogafoss) und einer Gletscherzunge vorbei (man kann da bis ca. 1-2 km ranfahren und den Rest laufen). In der Gegend um Vik könntest Du übernachten und dann weiter nach KKlaustur. Von da aus kann man zu den Laki-Kratern fahren. Das ist ein schöner Tagesausflug und auch gleich ein gutes Fahr-Training, da auf der Strecke so ziemlich alles vorkommt, was Dir auch im Hochland begegnen wird (schlechte Pisten, starke Steigungen/Gefälle, Furten). Vom gleichen Ausgangspunkt aus kann man auch über die Fjallabak Nyrdi zur Eldgja (grösste Vulkanschlucht der Welt) und weiter nach Landmannalaugur (heisse Quellen). Von da aus kann man zu Fuss zum Brennisteinsalda (Fumarolen & Solfatare). Das nächste Hotel findet man dann aber erst wieder am Anfang der F26 (Sprengisandur) in Hrauneyar. Ansonsten kann mann höchstens noch in Landmannalaugar campen. Ich bin vor 3 Jahren von KKlaustur nach Hrauneyar an einem Tag gefahren - geht problemlos, sofern die Flusspegel niedrig sind. Von Hrauneyar aus kann man auf der berühmten Sprengisandur quer durchs Hochland nach Norden zum Myvatn fahren - hier muss man sich lediglich auf einige Furten gefasst machen. Nach der Hochlandquerung könntest Du in der Gegend um den Myvatn Dein nächstes Quartier aufschlagen. In der Ecke gibt’s relativ viel zum Thema Vulkanismus zu sehen (Namaskard, Krafla-Gebiet etc.). In einem Tagesausflug wäre auch der Dettifoss und die Askja von dort zu erreichen. Der Dettifoss ist recht gut erreichbar, wenngleich die Piste zu den schlechtesten in Island überhaupt zählt. Zur Askja würde ich eher den Hochlandbus nehmen - hier gibt’s doch ein paar recht schwierige Furten, die ich nicht zwingend mit einem Mietwagen machen wollen würde. Vom Myvatn aus könntest Du dann Richtung Westen in die Ecke um Blönduos. Von dort aus kann man auf der Hochlandpiste Kjölur wieder nach Süden fahren. Auf der Strecke liegt das Thermalgebiet Hveravellir und die Rhyolithberge von Kerlingarfjöll. Die Kjölur endet am Gulfoss, von wo aus Du auch noch Abstecher zum Geysir-Gebiet und nach Thingvellir machen kannst (der berühmte „Golden Circle“ ). Zurück nach Reykjavik sinds von da aus nur ca. 70 km.
Falls Du konkrete Frageb hast, dann melde Dich einfach nochmal.
mfg
Slarty
Hallo Ernesto,
danke für deine Mail. Geländewagen werden wir mieten müssen, weil wir wirklich nur 10 Tage Zeit haben.
Gruß
Nora
Hallo Thomas,
danke für deine Mail und den Link. Habe direkt eine Anfrage gestartet, wahrscheinlich werden wir ein Ferienhaus an verschiedenen Standorten mieten. Habe leider nur diese 10 Tage Zeit (war dieses Jahr schon in Neuseeland und mehr Urlaub hab ich nicht…), hoffe aber, dass es für einen ersten Überblick reicht. Ich bin sicher, dass ich noch öfter nach Island fahren werde.Falls ich noch Fragen habe, werde ich mich gerne wieder melden
Gruß
Nora
Hallo Bolo,
danke für deine Mail und die Links. Habe direkt eine Anfrage gestartet, wahrscheinlich werden wir ein Ferienhaus an verschiedenen Standorten mieten. Habe leider nur diese 10 Tage Zeit (war dieses Jahr schon in Neuseeland und mehr Urlaub hab ich nicht…), hoffe aber, dass es für einen ersten Überblick reicht. Ich bin sicher, dass ich noch öfter nach Island fahren werde.Falls ich noch Fragen habe, werde ich mich gerne wieder melden
Gruß
Nora
Hallo Slarty,
danke für deine Mail und die guten Infos. Wahrscheinlich werden wir ein Ferienhaus an verschiedenen Standorten mieten. Habe leider nur diese 10 Tage Zeit (war dieses Jahr schon in Neuseeland und mehr Urlaub hab ich nicht…), hoffe aber, dass es für einen ersten Überblick reicht. Ich bin sicher, dass ich noch öfter nach Island fahren werde. Falls ich noch Fragen habe, werde ich mich gerne wieder melden
Gruß
Nora
Hallo Arni Örn,
danke für deine Mail und die Links. Habe direkt eine Anfrage gestartet, eventuell werden wir ein Ferienhaus an verschiedenen Standorten mieten. Habe leider nur diese 10 Tage Zeit (war dieses Jahr schon in Neuseeland und mehr Urlaub hab ich nicht…), hoffe aber, dass es für einen ersten Überblick reicht. Ich bin sicher, dass ich noch öfter nach Island fahren werde und das nächste Mal plane ich dann auch reichlich Zeit ein.
Gruß
Nora
Hallo Nora,
werden wir ein Ferienhaus an verschiedenen Standorten mieten.
dann solltet ihr am besten ein paar Tage im Südwesten in der Gegend zwischen Reykjavik und Selfoss verbringen. Dürfte nicht schwer sein, dort ein Ferienhaus für ein paar Tage zu bekommen. Von dort aus kann man Tagesausflüge zu den „Klassikern“ (Thingvellir, Gulfoss, Geysir, Krisuvik, Blaue Lagune, Kjerid) machen. Den 2. Standort würde ich an den Myvatn legen, da Du dort viel „vulkanisches“ sehen kannst. Der Myvatn lässt lässt sich in so 6 h per Auto aus dem Südwesten erreichen (Ringstrasse oder F35 Kjölur über das Hochland). Landschaftstechnisch fand ich die F35 jetzt nicht soooo spannend - ob sich für die eine Strecke die knapp 1000 EUR Aufpreis für ein hochlandtaugliches Fahrzeug rentieren, ist fraglich. Ich würde bei der kurzen Zeit das Hochland eher auslassen und mit einem normalen Pkw die Ringstrasse nehmen.
mfg
Slarty