Tour durch Kalifornien - Tipps für die Route?

Hallo zusammen,

über Ostern fahre ich für 14 Tage nach Kalifornien und ich bin mir bei der Route noch etwas unentschlossen. Wir landen in San Francisco und fliegen von Los Angeles wieder zurück. Das erste Hotel in San Francisco ist gebucht, den Rest machen wir spontan. Mietwagen ist auch schon gebucht.
Für die Tour hatten wir überlegt:

  • San Francisco (3 Tage)
  • Yosemite National Park (1 Tag)
  • Kings Canyon + Sequoia National Park ( 1 Tag, ggf. das weglassen und 2 Tage Yosemite)
  • Highway 1 (rüberfahren nach Monterey und von da aus starten, die Küste runterzufahren, ca. 1 Tag )
  • Los Angeles (2 Tage)
  • ggf. San Diego und Tijuana (1 Tag)
  • Las Vegas (2 Tage)
  • Bryce Canyon oder Grand Canyon ( 1 Tag)
  • dann zurück nach Los Angeles und von dort wieder nach Hause fliegen

Dann hätten wir noch 1 Tag als Puffer eingebaut…

Wie findet ihr unsere Route? Ist das alles in 14 Tagen zu schaffen? Ich weiß, das alles zeitlich knapp bemessen ist und das man sich beispielsweise drei Wochen im Yosemite aufhalten könnte, wenn man die Zeit hätte, haben wir aber nicht…Wir wollen so viel wie möglich sehen!!

Nun meine Frage: Lohnt es sich, bis nach San Diego bzw. Tijuana runterzufahren oder kann man sich das sparen? Lohnt es sich, Kings Canyon oder Sequoia anzugucken, oder kann man das weglassen? Reicht 1 Tag für den Yosemite National Park? Wir wollen nicht groß wandern gehen, sondern nur die schönsten Flecken angucken. Kann man mit dem Auto einmal quer durch die Nationalparks fahren, um quasi von allem etwas gesehen zu haben, oder gibt es da nur immer einen Eingang?
Und zu guter letzt: Wie lange braucht man, um den Highway 1 abzufahren? Wir wollen mal kurz z. B. in Santa Barbara anhalten, aber uns da auch nicht ewig aufhalten! Ist der Start in Monterey gut, oder sollte man besser nördlicher anfangen, oder reicht es sogar, etwas südlicher auf den HW 1 zuzufahren, ohne die besonderen Highlights dort zu verpassen?

Über eure Antworten bin ich euch sehr dankbar, denn in meinem Kopf sind noch tausend Fragezeichen, die auch mein Reiseführer nicht beantworten kann :wink:

Hallo,
den Yosemite würde ich auslassen!
Die spektakulärsten Parkabschnitte hast du bei Befahren des Tioga- oder Sonora Passes - die werden aber zu Ostern noch geschlossen sein

Gruss
Hummel

Hallo,

in SF würde ich die Fähre nach Lakespur nehmen und ggf. wieder zurück. Man hat einfach einen traumhaften Blick von der Seeseite auf SF. Ausserdem sieht man die Golden Gate, Alcatras und St. Quentin.

Ich beneide dich um diese USA Tour :frowning:

H.

Moin,

  • San Francisco (3 Tage)

An sich kann man in SF auch eine Woche verbringen, aber für den ersten Eindruck reichen meines Erachtens auch zwei Tage. Oder habt ihr genug „Stoff“, um drei Tage zu füllen? Ebenso würde ich persönlich keine zwei Tage in LA bleiben, aber das ist natürlich Geschmackssache.

  • ggf. San Diego und Tijuana (1 Tag)

Würde ich mir sparen - San Diego ist zwar nett, aber Tijuana ist die totale Touri-Abzocke. Etwas typisch Mexikanisches werdet ihr da nicht sehen.

  • Las Vegas (2 Tage)
  • Bryce Canyon oder Grand Canyon ( 1 Tag)

1 Tag reicht hier nie und nimmer, wenn ihr noch an- und abreisen müßt. Es gibt zwar ein paar Aussichtspunkte, zu denen man nur ein paar Meter laufen muß, aber um wirklich was zu sehen, sollte man zumindest ein Stück wandern.
Wenn ihr schon in Vegas seid und Naturwunder sehen wollt, würde ich eher den Red Rock Canyon (gleich außerhalb von Vegas) oder das Valley of Fire empfehlen, alternativ auf der Strecke zwischen LA und Vegas den Joshua Tree NP. Allerdings muß man auch hier ein wenig wandern, um wirklich etwas zu sehen.

Dann hätten wir noch 1 Tag als Puffer eingebaut…

Das ist nie verkehrt - zu Ostern dürfte das Wetter noch nicht unbedingt sehr stabil sein, und wenn’ euch einen Tag komplett verregnet (oder verschneit - was in den höheren Lagen z.B. am Grand Canyon durchaus passieren kann), kann so ein extra Tag sehr nützlich sein.

Und zu guter letzt: Wie lange braucht man, um den Highway 1 abzufahren? Wir wollen mal kurz z. B. in Santa Barbara anhalten, aber uns da auch nicht ewig aufhalten! Ist der Start in Monterey gut, oder sollte man besser nördlicher anfangen, oder reicht es sogar, etwas südlicher auf den HW 1 zuzufahren, ohne die besonderen Highlights dort zu verpassen?

Man kann’s theoretisch in einem Tag schaffen, aber dann hat man keine Zeit, um auszusteigen und die Landschaft zu genießen. Ich würd’s auf zwei Tage verteilen und gleich die ganze Strecke von SF nach LA auf dem Hwy 1 fahren. Und unbedingt den 17 Mile Drive mitnehmen, das ist eine der schönsten Ecken dort.

Gruß
„Raven“

Vielen vielen Dank für die Tipps!! Ihr habt mir echt weitergeholfen :smile: Dann werde ich meine Planung wohl noch mal überdenken… :wink:

Habt ihr vielleicht auch noch ein paar gute Shopping-Tipps für mich? Einfach in den Innenstädten mal gucken, wo die größeren Läden sind, kennt ihr vielleicht noch eine gute Outlet-Mall?

Hallo!

Im Grossen und Ganzen schliesse ich mich „Raven“ an (sie spricht aus Erfahrung … soweit mir aus dem Forum hier bekannt ist, hat sie viele Reisen im (Sued-)Westen der USA unternommen).

Kleine Anmerkung zu SF: die Cable Cars werden ab heute repariert. Bis auf Weiteres bleibt nur 1 Teilstrecke in Betrieb. Infos findest Du hier:
http://bit.ly/h5UUgt
und hoffentlich bald auch auf den offiziellen Seiten hier:
http://www.onlyinsanfrancisco.com/
http://www.sfcablecar.com/

Ein Teil des HW 1 ist neulich ins Meer gestuerzt und ein Teil (u.a. Big Sur) daher fuer den Verkehr gesperrt. Da es dort nicht so viele Moeglichkeiten zur Umfahrung gibt, kann das Deine Reiseplanung beeinflussen sofern die Strasse nicht bis Ostern repariert ist. Aktuelle Infos findest Du hier (Highway Nummer eingeben):
http://www.dot.ca.gov/cgi-bin/roads.cgi

Was Deine Reiseplanung anbelangt: ich schlage Dir vor, entweder HW1 von SF nach LA oder Yosemite NP, Sequoia NP, Kings Canyon NP. Hin und zurueck macht meiner Meinung nach kaum Sinn, da es in dem Bereich keine schnelle Ost-West Verbindung gibt.

Ich persoenlich wuerde Bryce Canyon dem Grand Canyon vorziehen, denn ich war von der Landschaft im Bryce deutlich mehr beeindruckt. Mag aber auch daran gelegen haben, dass ich damals vor meiner Reise von Bryce noch nicht viel gehoert hatte und ich daher nicht wusste was zu erwarten war. Ausserdem kommst Du auf dem Weg zum Bryce auch noch am Zion NP vorbei kommst. Daher wuerde ich vorschlagen von Las Vegas aus nach Zion/Bryce und dann, wenn Ihr ein Gefuehl habt, wie Ihr voran kommt, weiter zum Grand Canyon (ca. 6 Stunden zum „South Rim“. Der „North Rim“ wird wahrscheinlich noch gesperrt sein). Uebrigens war ich auch Ostern dort, und im Bryce war noch viel Schnee gelegen.

San Diego und TJ lohnt sich nicht, wenn man eh im Zeitstress ist. Das macht Ihr dann eben auf der naechsten Reise :wink:.

In Gilroy, CA (ca. 2h suedlich von SF) gibt es eine grosse Outlet Mall. Dann gibt es noch eine riesige Mall in Ontario, CA (Ontario Mills Mall; direkt an der I-10 gelegen; ca. 1h oestlich von LA). In Las Vegas gibt es bestimmt auch was. Hier Links zu den Premium Outlet Malls und die Mall in Ontario:
http://www.premiumoutlets.com/
http://www.simon.com/mall/default.aspx?id=1258

Viel Spass,

Marcus

Hi Marcus,

Im Grossen und Ganzen schliesse ich mich „Raven“ an (sie
spricht aus Erfahrung … soweit mir aus dem Forum hier
bekannt ist, hat sie viele Reisen im (Sued-)Westen der USA
unternommen).

…und wird es auch dieses Jahr wieder tun. :o)))

Ein Teil des HW 1 ist neulich ins Meer gestuerzt und ein Teil
(u.a. Big Sur) daher fuer den Verkehr gesperrt.

Ein Video mit ziemlich beeindruckenden Bildern gibt’s übrigens hier:
http://www.focus.de/panorama/videos/highway-1-legend…
*grusel*

Ich persoenlich wuerde Bryce Canyon dem Grand Canyon
vorziehen, denn ich war von der Landschaft im Bryce deutlich
mehr beeindruckt.

Im Prinzip stimme ich dir da voll und ganz zu - nur denke ich, daß jemand, der zum ersten Mal in den Westen fährt, vielleicht doch eher den Grand Canyon besuchen sollte. Der gehört einfach zum Pflichtprogramm und dürfte auch zu der Jahreszeit wetterbedingt evtl. besser zu erreichen sein als Bryce (hier hatte ich Anfang Oktober schon mal richtig viel Schnee).

@ den Ursprungsposter: den berühmten Skywalk würde ich mir sparen, falls du das in Betracht gezogen haben solltest. Das ist wohl der größte Touristen-Nepp, den man sich vorstellen kann. Lieber am South Rim ein Stück den Rim Trail entlanglaufen, z.B. zwischen Mather oder Yavapai Point und dem Kolb Studio. Und den Desert Watchtower gleich beim Osteingang des NP nicht nur von außen, sondern auch von innen anschauen.

@ Marcus: der Stern ist von mir - die Infos bezüglich Cable Cars und Highway 1 sind überaus hilfreich.

Gruß
„Raven“

Hi „Raven“,

Wo geht’s denn dieses Jahr hin?

@ Marcus: der Stern ist von mir - die Infos bezüglich Cable
Cars und Highway 1 sind überaus hilfreich.

Danke schoen! Ich denke, die Sperrung von HW1 an genau diesem Ort bringt einige Reiseplaene durcheinander. Ich hatte eigentlich auch vor demnaechst an einem Wochenende bis Big Sur zu fahren. Oh well.

Und viele SF Reisende werden auch vom Eingeschraenkten Betrieb der Cable Cars enttaeuscht sein. Die hiesige Touristeninformation sieht aber keine Probleme … zudem werden wohl Shuttle Busse als Ersatz eingesetzt. Ich bin allerdings ueberrascht, dass auf den offiziellen Internet Seiten noch nichts zu lesen ist.

Viele Gruesse,

Marcus

Hi Marcus,

Wo geht’s denn dieses Jahr hin?

Mal wieder in den Südwesten - Arizona, Utah, New Mexico und so. Da gefällt’s mir einfach am besten. ;o)

Danke schoen! Ich denke, die Sperrung von HW1 an genau diesem
Ort bringt einige Reiseplaene durcheinander.

Garantiert, zumal der HW1 ja ein absolutes Highlight ist, das eigentlich bei keinem Besuch an der Westküste fehlen darf. Hätte ich das bei meinem nächsten Trip geplant und würde erfahren, daß ich den nicht komplett fahren kann, wäre ich riesig enttäuscht.

Ich hatte
eigentlich auch vor demnaechst an einem Wochenende bis Big Sur
zu fahren. Oh well.

Nu ja, du sitzt ja quasi an der Quelle und bist zeitlich nicht eingeschränkt wie ein armer Urlauber. ;o)

Und viele SF Reisende werden auch vom Eingeschraenkten Betrieb
der Cable Cars enttaeuscht sein. Die hiesige
Touristeninformation sieht aber keine Probleme … zudem
werden wohl Shuttle Busse als Ersatz eingesetzt.

…die aber bestimmt nicht so fotogen sind, gell?

Ich bin
allerdings ueberrascht, dass auf den offiziellen Internet
Seiten noch nichts zu lesen ist.

Das wiederum wundert mich auch - bei den Nationalparks z.B. gibt’s ja auf den jeweiligen Internetseiten immer sehr gute zeitnahe Infos beispielsweise zu Straßensperrungen, nicht zugänglichen Trails usw.
SF ohne die Cable Cars, das ist ja fast wie München ohne Hofbräuhaus…

Viele Grüße zurück,
„Raven“

Hallo „Raven“,

Bevor wir wegen „off topic“ gesperrt werden …

Mal wieder in den Südwesten - Arizona, Utah, New Mexico und
so. Da gefällt’s mir einfach am besten. ;o)

Kann ich sehr gut verstehen! Viel Spass!!

Wenn ich mal wieder eine Reise in den Suedwesten plane, werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden :smile:.

Viele Gruesse,

Marcus

Hi Marcus,

Bevor wir wegen „off topic“ gesperrt werden …

Au ja, dann machen wir hier mal Schluß… ;o)

Wenn ich mal wieder eine Reise in den Suedwesten plane, werde
ich mich vertrauensvoll an Dich wenden :smile:.

Mach’ das, ich gebe gerne Tips.

Viele Grüße ins schöne SF,
„Raven“