Tour mit Wohnmobil? Zeitmanagement

Hallo zusammen,
so, gebucht ist es. 7 Wochen Wohnmobiltour durch Australien. Doch glaubt mal nicht, dass ich Ahnung hätte wie sowas abläuft. :smile:
Ich plane die Route und habe Schwierigkeiten die täglichen Stops einzuplanen.
Wieviel Zeit muss ich in etwa für die tägliche Campingplatz Suche, Parken, Aufbau, Gebühr/Anmeldung etc. einplanen? Oder anders gefragt, welches Zeitfenster bleibt uns tagsüber wohl in etwa für Unternehmungen und die Fahrt zum nächsten Platz?

Danke euch,
Fotkapi

G´day Mate,

also, Campingplätze gibt es eigentlich reichlich. Je nachdem in welcher Gegend du unterwegs bist liegen aber schonmal 250 oder mehr KM zwischen den Plätzen. Am Stuart Highway gibt es im Süden z.B. solch einen Abschnitt. Halt Ausschau nach den „Roadhouses“, da gibt es immer einen Camping. Zwischendurch findet man sog. „Rest-Areas“. Dort is` nix ausser ner Bank zum Sitzen und (manchmal) ein Dunny (Plumpsklo). Dort darf man auch übernachten.
ACHTUNG: AUF KEINEN FALL BEI DUNKELHEIT FAHREN !!! Das ist wegen der Tiere viel zu gefährlich. Die Strassen sind (in der Regel) wie deutsche Landstrassen. Je nach Bundesstaat darf man 110 oder 130 KM/h fahren. Da wenig Verkehr ist ist das Fahren deutrlich entspannter als in Europa. Stellenweise ist es aber auch seeeeehhhhhhr langweilig. Je nach Reisezeit kann es (im Norden) schwierig sein durchzukommen, da weite Bereiche überschwemmt sind. Für die Entfernungsberechnung pro Tag die entgegengesetzte Jahreszeit berücksichtigen. Im europ. Winter ist da Sommer und umgekehrt. Da ändert sich auch die Länge der Sonnenscheindauer.

Schreib mal, in welche Gegend ihr wollt, dann kann ich etwas konkretere Tips geben.

Danke soweit für die Antwort.

Wir machen wohl die Standardtour mit dem Wohnmobil. Beginnend Anfang Juli in Sydney und dann die Küste nach Norden bis nach Cairns. Von dort geht dann auch der Flieger zurück.
Die Campingplätze wollte ich zumindest für die ersten zwei Wochen schonmal grob anpeilen und via Internet und Google Earth etc. raussuchen. Dafür muss ich aber in etwa wissen, wieviel KM/Meilen man mit dem Wohnmobil am Tag in etwa runterreißen kann. Dies wiederrum führte zu der Frage, wieviel effektive Zeit man wohl tagsüber hat, wenn man morgens einen Campinplatz verlässt und abends einen neuen ansteuern will.
Die Nachtfahrproblematik habe ich schon gelesen. Wenn dann wohl nur hinter einem Roadtrain hinterher, da diese nicht für Tiere halten und „Bullenfänger“ vorne drangeschraubt haben. Doch dies wollen wir vermeiden.

Hihihi - hinter `nem Roadtrain herzuckeln - hihihi. Das sind die gnadenlosen Heizer. Da wirst du mit deinem Wohnmobil schon ordentlich Gas geben müssen, um mit denen mitzuhalten.

Aber im Ernst: (Auf Cairns bezogen)Fahren kann man im Juli so zwischen 8 Uhr und 16 Uhr also 8 Stunden. Im Schnitt würd ich max. 60 KM/h Schnitt rechnen (man will ja auch mal was sehen oder fotos machen und man muß mal tanken etc.). Sprich: mehr als 500 KM pro Tag würd ich mir nicht vornehmen. Man kann auch mal mehr fahren, muß dann aber ordentlich dran ziehen. In den ersten Tagen wirst du fürs herrichten des WoMos vielleicht auch mal ´ne halbe Stunde brauchen. Du willst ggfls. auch mal was essen oder trinken bevor du losfährst und muß mal müssen usw. Ich plane immer andersrum. Ich schaue, was ich mir ansehen will, wie weit es auseinander ist und schaue dann unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien wie lange ich von A nach B und dann nach C brauche werde. Wenn ich dann noch Zeit über habe schaue ich was man noch so machen kann. Ich plane dann auch immer noch ein paar Tage ein um ggfls. mal an einem Ort länger zu bleiben als geplant.
Ich find diese Karten: http://www.wilmap.com.au/stripmaps/brisrock.html ganz hilfreich bei der Planung.

Noch ein paar Tips am Rande: Wasser, Wasser, Wasser nicht vergessen. Tanken immer dann wenns möglich ist. Nicht Nachts fahren. Bei entgegenkommenden Roadtrains äußerste Vorsicht walten lassen und nicht vergessen, dass die 2 KM Anhalteweg haben. Auf Tiere achten auch tagsüber. Öfter mal die Einheimischen nach den Strassenverhältnissen fragen. Die kenne auch Strassen die noch 1500 KM entfernt sind.

Viel Spaß in Oz und g´day mate.

Ich rechne meist in der Planung nur mit 60kmh/ je d., einschließlich Schlaf- und Relaxpausen. Ausgenommen 90% Autobahnfahrten, hier mit 80kmh. MfG