Hallo wir haben unseren Touran im Alter von 6 Monaten gekauft.
Mittlerweile ist er 1 Jahr und 3 Monate alt. In letzter Zeit fällt mir immer öfter auf das er ab und zu schlecht bremst, also einen längeren Bremsweg hat bzw. man das Bremspedal viel stärker durchtreten muß bis die Bremsen etwas reagieren. Außerdem stinkt er manchmal so leicht verbrennt. Bei unserem Vorgängerauto hat sich manchmal die Handbremse nicht gelöst und wenn man dann mit angezogener Handbremse gefahren ist, hat es genauso gestunken, also irgendwie so wie verbrennter Gummi. So stinkt es jetzt auch.
Was kann das sein? Wenn ich jetzt in die Werkstatt fahre, geht das dann auf Garantie? Auch wenn sie nichts finden würden, müsste ich dann was bezahlen?
Danke schonmal
Hi
eine Rückfrage ?
wieviel Kilometer standen beim Kauf auf dem Tacho , wieviel kilometer sind es jetzt ?
je nach Fahrleistung könnten die Bremsbeläge einfach abgefahren sein , der Touran ist ja nun kein Leichtgewicht .
gruss
Toni
Hallo beim Kauf waren es 4000km jetzt sind es 15000 km. Würde durch die abgefahrenen Bremsbeläge dieser „Gestank“ auch entstehen und das komische ist, er bremst ja nicht immer schlecht. Ab und zu reagiert die Bremse auch ganz normal und ab und zu fast garnicht.
Würden abgefahrene Bremsbeläge auf Garantie gehen?
Hallo!
Nach 15 000 Km sind die Bremsbeläge nicht abgenutzt.
Jedenfalls nicht, wenn alles in Ordnung ist.
Ich denke, bei Dir ist da an der Bremsanlage was fest, ich weiss, das VW so liederlich arbeitet, dass nach nur einem Winter und etwas Standzeit die Bremsbeläge in den Führungen festrosten können.
Also: Ab in die Vertragswerkstatt,
Garantie ist 2 Jahre. Und lass Dir gleich kostenlos neue Bremsbeläge einbauen, weil die nach Deiner Beschreibung sowieso ausgeglüht sind.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich würde auch mal vermuten, dass eine Bremse während der Fahrt etwas schleift. Wahrscheinlich so extrem, dass sie überhitzt und dadurch die Bremswirkung nachlässt.
Also, egal ob und was es kostet: Ratz fatz in die Werkstatt!
Falls der Defekt vorher noch mal auftritt, fasse mal vorsichtig an alle Felgen. Sollte eine - oder zwei - deutlich erwärmt sein, weißt Du schon mal, wo etwas faul ist.
Wie Steffen schon schrieb, werden die entsprechenden Beläge - vielleicht sogar die Scheiben - wohl auch hinüber sein, was man aber wohl erst im ausgebauten Zustand genau sagen kann.
Beste Grüße
Guido
Also wenn man an die linke hintere Scheibe fast, hat man schon das Gefühl das sie etwas erwärmt ist.
An die Bremsscheibe würde ich nach der Fahrt nicht unbedingt anfassen, die können nämlich richtig warm werden.
Wobei: Wenn ein Unterschied links und rechts besteht, kann durchaus links ein Defekt vorliegen. Ob an der Hand- oder Betriebsbremse ist die nächste Frage.
Beste Grüße
Guido
Zum Gruße,
Garantie ist 2 Jahre. Und lass Dir gleich kostenlos neue
Bremsbeläge einbauen, weil die nach Deiner Beschreibung
sowieso ausgeglüht sind.
Verbrauchs- und Verschleissteile sind von der Garantie ausgenommen.
Gruß TL
Verbrauchs- und Verschleissteile sind von der Garantie
ausgenommen.Gruß TL
Hallo!
Ja, das ist aber dann kein „normaler“ Verschleiss.
Übrigens denke ich, nach der Fehlerbeschreibung,
dass da auch noch was anderes nicht Ok ist.
Wenn er über sehr schlechte Bremswirkung klagt,
reichen nach meiner Erfahrung paar festgegammelte Bremsklötzer nicht, um das zu erklären.
Das habe ich schon viel zu oft gesehen, die Kundschaft hat sich blos gewundert, warum die Bremse so schnell verschlissen ist, oder in krassen Fällen hat es eben so komisch gerochen.
Aber über schlechte Bremswirkung hat sich da niemand beschwert.
Ich hatte schon Fälle, da waren die Bremsklötzer so fest, da haben die sich 2 mm durchgebogen, mit dem Belag, wenn man die Bremse betätigt hat.
Ich habe auch schon Unterdruckschläuche gesehen, also vom Motor zum Bremskraftverstärker, wo die Anschlüsse aufgeplatzt waren,
beim Diesel ist die Vakuumpumpe immer verdächtig,
und der super-GAU bei meinem Nachbarn war der eingefrorene Bremskraftverstärker, der voll Wasser war.
Aber wie auch immer,
er hat noch Garantie auf das Auto,
da soll die Vertragswerkstatt sich Gedanken machen.
Grüße, Steffen!
Zum Gruße,
Verbrauchs- und Verschleissteile sind von der Garantie
ausgenommen.
Ja, das ist aber dann kein „normaler“ Verschleiss.
Das ist in diesem Zusammenhang nicht maßgeblich, da es sich um eine Garantie- und nicht um die ges. Gewährleistung handelt. Und selbst da gibt es keine Gewährleistung auf Verschleissteile wie Bremsen, Kupplung, Wischerblätter, Leuchtmittel oder sowas.
Soweit ich weiß, ist das bei jedem Hersteller so geregelt.
Ob die Werkstatt je nach Schaden die Bremsbeläge aus Kulanzgründen ersetzt oder einen Teil der Kosten übernimmt, kann sein, steht aber auf einem anderen Blatt. Anspruch auf den kostenlosen Ersatz der Bremsbeläge besteht jedenfalls nicht.
Gruß TL
War gerade in der Werkstatt, dort konnte nichts festgestellt werden. Alles i.O., man vermutet das die Bremsen einfach eingefroren waren.
Kann das sein?
War gerade in der Werkstatt, dort konnte nichts festgestellt
werden. Alles i.O., man vermutet das die Bremsen einfach
eingefroren waren.
Kann das sein?
Wenn Wasser in die Führungen der Schwimmsättel kommt, durchaus möglich.
MfG
Hallo noch mal,
wenn es aber schon stinkt, dann müssten Scheiben und Beläge eigentlich so warm sein, dass da nichts mehr fest frieren kann. Möglich wäre allerdings auch ein Fremdkörper, z.B. Split. Davon müsste man aber eigentlich Spuren sehen können.
Wird die Handbremse regelmäßig oder gelegentlich benutzt? Nicht, dass das Seil zu schwergängig bzw. eingefroren ist/war.
Wenn der Fehler noch einmal auftritt, würde ich lieber noch einmal in die Werkstatt fahren und den Fehler reklamieren.
Beste Grüße
Guido
Die Handbremse wird eher wenig benutzt. Sollte diese öfters angezogen werden?
Hallo wir haben unseren Touran im Alter von 6 Monaten gekauft.
Mittlerweile ist er 1 Jahr und 3 Monate alt. In letzter Zeit
fällt mir immer öfter auf das er ab und zu schlecht bremst,
also einen längeren Bremsweg hat bzw. man das Bremspedal viel
stärker durchtreten muß bis die Bremsen etwas reagieren.
Das ist bei salzigem Schmier auf denm Straßen normal.
Fahre mal ne Weile und lass den Wagen ausrollen.
Dann einmal ums Auto, Felgen anpacken. Ist da eine warm?
Außerdem stinkt er manchmal so leicht verbrennt.
Du hast einen Diesel? Dann ist das der Zuheizer, der als Diesel verbrennendes Gerät natürlich Abgase produziert. Die riechen nicht gut.
Nein kein Diesel, Benziner der Geruch kam vom Reifen bzw. innen aus der Felge. Hat irgendwie wie verbrannter Gummi gerochen.
Eine gelegentliche Benutzung kann generell nicht schaden, wobei man damit nicht unbedingt im tiefen Winter anfangen sollte
Bevor bei der nächsten HU alles festgegammelt ist.
Nicht dass die doch in der letzten Zeit mal benutzt wurde?!