Touran Diesel und Betanken

Moin Tourankenner,

ich bin Besitzer eines Touran 2,0 Diesel (134 PS und Baujahr 2004) und hab seitdem ich ihn hab mit dem Tanken so meine Probleme.
Erst dachte ich, es läge an den Zapfpistolen meiner Stammtanke, aber das Problem stellt sich bei über 90 % aller Tanken so dar.
Wenn ich Tanke, springt nach spätestens 3 - 4 Litern die Sicherung der Zapfpistole an und der Dieselfluss wird unterbrochen. Egal wie ich die Zapfpistole in die Tanköffnung halte. Ich hab sogar schon einige male den Tankwart gerufen, der es auch nicht besser konnte. Um den Tank voll zu kriegen muss ich entweder seeehr lansam tanken, oder mit nicht nur gefühlten 100 dieser Sicherungsauslösungen.

Ist das ein bekanntes Problem mit dem Touran, oder hab ich da ein ganz besonderes Teil erworben.

Wie gesagt, man kann die Pistole halten wie man will und es passiert an nahezu jeder Zapfsäule.

gibt es da einen Trick? oder muss ich damit leben?

Gandalf

Moin Gandalf,

Egal wie ich die Zapfpistole in die Tanköffnung
halte.

beinhaltet „egal wie“ auch „nicht ganz reinstecken“? Bei einem gänzlich anderen Modell (Benziner) hilft das.

VG
J~

Hallo,

dieses „Problem“ gibt es öfters…das liegt an der Konstruktion der jeweiligen Einfüllstutzen…

Hier muss man einfach ein bißchen probieren,bis man den optimalen
„Einführpunkt“ für die Zapfpistole hat…

Tach!

Meine Mutter hatte einen ähnlich alten Touran (2005 glaube ich) TDI 2.0 PD.
Bei diesem Auto gab es diese Probleme nicht.

Zapfpistole nicht ganz Einführen hilft vielleicht.

Gruß,
M.

Hi,

beinhaltet „egal wie“ auch „nicht ganz reinstecken“?

selbstveratändlich :wink:

Da hab ich m.E. schon alle Varianten durch.

Scheint so, daß ich damit leben muss :frowning:

Danke

Gandalf

Moin,

Hier muss man einfach ein bißchen probieren,bis man den
optimalen
„Einführpunkt“ für die Zapfpistole hat…

das ist unbefriedigend. Ich hab schon alles probiert, vonsotief wie möglich reinknallen über alle Winkel und Drehungen bis zu so weit raus, daß es anfängt zu spritzen.
Hat bishernicht gefruchtet.
Es gibt immer wieder Zapfsäulen wo es weitestgehend klappt, aber warum, das kann ich leider nicht sagen.

Gandalf

Hi, Entlüftungsschlauch dicht.
Geh mal zum Freundlichen und lass Dir für Dein Modell die Explosionszeichnung samt Bezeichnung der Teile des Tanks und Umgebung vom ETKA ausdrucken. Daraus wird ersichtlich welches Teil dafür zuständig ist.
MfG ramses90

Moin,

Hi, Entlüftungsschlauch dicht.

klingt nachvollziehbar.

Geh mal zum Freundlichen und lass Dir für Dein Modell die
Explosionszeichnung samt Bezeichnung der Teile des Tanks und
Umgebung vom ETKA ausdrucken. Daraus wird ersichtlich welches
Teil dafür zuständig ist.

werd ich mich mal schlau machen.

Danke für diese Idee!

Gandalf

Gute Idee.
google weiss auch einiges zu Touran und Tankentlüftung.

Wie gesagt, man kann die Pistole halten wie man will und es
passiert an nahezu jeder Zapfsäule.

gibt es da einen Trick? oder muss ich damit leben?

Das Problem gibt es auch bei den „Ad-blue-Tanks“ einiger LKW-Modelle (die Kommentare der erbosten „Kollegen“, die sich hinter dem Wagen aufreihen, wenn Du 100 Liter nach der „Tröpfchen-Methode“ tankst, kannst Du Dir vorstellen) und rührt von zu kleinem „Tankstutzen“ im Vergleich zur Durchlaufmenge an „moderneren“ Zapfsäulen her; ältere Zapfsäulenpumpen haben eine geringer Fördermenge, bzw. „geringeren Treibstoffdruck beim Durchlauf“.
Also entweder Du machst diese „älteren“ Zapfsäulen in Deiner Umgebung ausfindig und beschränkst Deine Tankungen auf diese, oder Du tankst in Zukunft im „manuellen modus“ (Zapfpistole in der Hand halten und „Durchlaufmenge“ per Hand regulieren).
Als weitere Möglichkeit (weiß nicht, ob das beim „Touran“ möglich ist, besser Rückfrage bei Fachwerkstatt) bietet sich ein „Umbau des Tankstutzens“ (ev. Umtausch des gesamten Tanks) an, was allerdings wegen vermuteten hohen anfallenden Kosten nicht wirklich empfehlenswert erscheint.

Gruß
nicolai

Hallo,

Es gibt immer wieder Zapfsäulen wo es weitestgehend klappt,
aber warum, das kann ich leider nicht sagen.

Liegt auch an der Empfindlichkeit der Abschaltautomatik.

Nach dem neuesten TÜV-Report, weißt Du ja, daß Du einen der schrottigsten Touranbaujahre hast ???

MfG

Moin,

Nach dem neuesten TÜV-Report, weißt Du ja, daß Du einen der
schrottigsten Touranbaujahre hast ???

mal den Teufel nicht an die Wand!
Bis jetzt hält er sich ganz gut.

Gandalf

Moin,

Nach dem neuesten TÜV-Report, weißt Du ja, daß Du einen der
schrottigsten Touranbaujahre hast ???

mal den Teufel nicht an die Wand!
Bis jetzt hält er sich ganz gut.

Noch keine defekten Zylinderköpfe, Turbos, Zusatzheizgeräte?

Wow.

Meiner aus 2003 bekam zwei neue Zylinderköpfe, einen Turbo, einen Zusatzheizer, ein Lenkgetriebe, einen Abgasrückführungskühler, …

Ich bekomm das gar nicht mehr alles auf die Reihe.
Der neue ist besser, da knarzt nur die Fahrersitzlehne und klickt das Kupplungspedal.