Stevens und Bergamont werden beispielsweise in Hamburg
hergestellt
bestenfalls in deutschland lackiert und zusammengeschraubt genau wie so viele andere (ghost, cube,…). wenns richtig aus deutschland kommen soll und geld keine rolle spielt, würde ich mich mal bei den kleinen schmieden umsehen. wiesmann, nöll, juchem, sowas in der art. die fertigen dann auch gleich auf maß. für den tourenbereich gibts da auch noch ein paar andere marken wie fahrradmanufaktur oder utopia, die meines wissens die rahmen in deutschland herstellen. ist natürlich nicht so exklusiv wie ein wiesmann 
bei den teilen wird es wesentlich schwieriger in deutschland einzukaufen. sachs gibt es im übrigen nicht mehr, aber soweit mir bekannt werden die sram-naben weiterhin in deutschland gefertigt. alternativ ne rohloff-nabenschaltung (kassel) oder wenns doch kettenschaltung sein soll, eine rot5 (freiburg). dazu ein son nabendynamo am vorderrad (tübingen), schweizer oder belgische speichen (dt/sapim) und französische felgen (mavic). reifen und schläuche wird schwierig, schwalbe produziert glaub ich alles in indonesien und conti macht nur die top-reifen in deutschland - keine ahnung, ob da auch ein 28er tourenreifen drunter ist. bremsen: the cleg (auch freiburg), bitte keine magura (bad urach)!steuersatz: acros (renningen), vorbau, lenker, griffe, sattelstütze: syntace (tacherting), die schmiedeteile kommen glaub ich noch aus deutschland. vielleicht gibts da noch mehr hersteller im tourenbereich, die tatsächlich noch in deutschland produzieren und nicht nur ihren namensaufkleber auf die standard-taiwan-teile kleben, aber da bin ich nicht so firm, weil ich in der mtb-szene zu hause bin.