Toxoplasmose-Erreger und Antikörper

Hallo,

ich habe gelesen, das Toxoplasmose-Erreger Zysten im menschlichen Organismus bilden und sich dadurch einkapseln.

Wenn jemand Antikörper gegen den Erreger gebildet hat, die sich im Blut nachweisen lassen, lebt der Erreger dann trotzdem in den Zysten weiter, oder vernichtet der Antikörper den Erreger vollständig?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Sarah

Da hast du wohl was falsch verstanden, meines Wissens nach gibts diese Zysten nur in der Kazte bei Erstinfektion…

http://de.wikipedia.org/wiki/Toxoplasmose

Hallo Trashi,

in deinem Link unter dem Abschnitt Toxoplasmose des Menschen heißt es:

„… Hierbei bleiben die Erreger im Organismus in Zysten eingeschlossen. Sie platzen zu beliebiger Zeit und gelangen so in das Blutgefäßsystem und Lymphgefäße. Bei einer überstandenen Erkrankung ist eine Immunität anzunehmen.“

Bedeutet Immunität, dass die Zysten und auch die Erreger vollständig aus dem Organismus verschwinden?

Viele Grüße
Sarah

Wenn du zitierst, dann bitte so dass der Sinn erhalten bleibt!

>>Bei schubweise verlaufender Erkrankung bleiben die Erreger im Organismus in Zysten eingeschlossen. Sie platzen zu beliebiger Zeit und gelangen so in das Blutgefäßsystem und Lymphgefäße. Bei einer überstandenen Erkrankung ist eine Immunität anzunehmen

Bewusstseinsveränderung durch Parasiten
Hallo Trashi,

das Paper, auf das ich mich im Urspungspost beziehe ist folgendes:

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S00…

Es schien mir dort, als ob - trotz nachweisbarer Antikörper - Zysten mit Erregern weiterhin im Körper existieren können.
Wenn dies der Fall wäre, wäre meine Frage noch, ob es eine Möglichkeit gäbe, den Erreger vollständig loszuwerden.

Meine Frage zielt auf die Bewusstseinsveränderungen durch den Parasiten ab. Wenn wirklich der Erreger durch die Antikörper vollständig eliminiert wird, warum gibt es dann nachweisbare Folgen, die erst in Erscheinung treten, wenn das Immunsystem geschwächt ist?

Viele Grüße
Sarah

Hallo Sarah,

Es schien mir dort, als ob - trotz nachweisbarer Antikörper -
Zysten mit Erregern weiterhin im Körper existieren können.

Du machst da einen Denkfehler:

Das Vorhandensein von Antikörpern bedeutet nicht, dass der Erreger ausgerottet ist!

Neben den Antikörpern kommt es auch darauf an, wie gut sich der Erreger vor diesen verstecken kann.

Das HIV ist da ein bekannter Vertreter.
Antikörper besagen nur, dass du mal mit dem HIV in kontakt gekommen bist. Ob das jetzt nur ein paar einzelne waren, welche erfolgreich vernichtet wurden oder ob sic diese jetzt haufenweise versecken, kann man aus den Antikörpern nicht ersehen.
Dazu gibt es einen andern Test, welcher direkt die DNA des Virus nachweist. Ist dieser positiv, haben sich HIV in deinem Körper versteckt.

Bakterien kennen auch Möglichkeit sich zu schützen. In Kolonien können sie eine Art Schleim erzeugen, welcher für Antibiotika undurchlässig ist. Unter dieser Schutzglocke können sie überleben, auch wenn sie gegen das Antibiotika nicht resistent sind.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo Peter(TOO),

kann der Erreger, wenn er in den Zysten (oder unter dem Schleim) versteckt ist, noch den Organismus beeinflussen?

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, versteckte Erreger aufzuspüren, bzw. zu entfernen?

Viele Grüße
Sarah

Hallo Sarah,

kann der Erreger, wenn er in den Zysten (oder unter dem
Schleim) versteckt ist, noch den Organismus beeinflussen?

Klar da brechen immer wieder welche aus und lösen eine neue Infektion aus.

Genau das ist das Problem mit Implantaten, wie Schrauben, Platten, Gelenke, Herzklappen usw.
Wenn sich da erst einmal Erreger festgesetzt haben, bekommt man diese meist nur durch Entfernen der Implantat wieder weg. Andernfalls hat man eine chronische Infektion, welche niht n den Griff zu bekommen ist!

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, versteckte Erreger
aufzuspüren, bzw. zu entfernen?

Entfernen geht meistens nicht!
Wie bekannt, lässt sich HIV nicht heilen, man kann das Virus nur daran hindern sich auszubreiten, aber die „Nester“ kann man nicht ausrotten.

Herpes (Herpes simplex, Lippenbläschen) ist auch so ein Fall, das behält man ein Leben lang und es kommt immer wieder mal zu einem Ausbruch.

Das Entfernen ist immer so eine Sache, es solle nur der Erreger geschädigt werden und nicht auch der Wirt :frowning:

Aufspüren ist auch nicht immer einfach, wen sich der Errege nicht im Blut nachweisen lässt, dann ist die Krankheit aber meist akut, braucht man infizierte Proben des Verstecks!

Je nachdem lässt sich der Erreger dann mit dem Mikroskop nachweisen oder man macht eine DNA-Analyse ganzer Zellen, wobei man dann die normalen menschlichen Gene aussortiert, der Rest muss dann Erreger-DNA sein, bzw. man such gezielt nach DNA, welche nur im Erreger vorhanden ist. Im letzteren Fall besteht dann aber die Gefahr, dass Mutationen durch die Lappen gehen.

Da ganze sind halt Mechanismen, welche sich über ein paar 100 Mio. Jahre eingespielt haben.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo Peter(TOO),

Entfernen geht meistens nicht! Wie bekannt, lässt sich HIV nicht heilen. Man kann das Virus nur daran hindern sich auszubreiten, aber die „Nester“ kann man nicht ausrotten. Aufspüren ist auch nicht immer einfach.

Die sind ja richtig fies!
Vielleicht findet man ja irgendwann irgendwelche Biomarker (vielleicht ein Abfallprudukt der Erreger?). Das bleibt zu hoffen.

Vielen Dank für Deine Hilfe, Du hast mir sehr weitergeholfen!

Viele Grüße
Sarah