Toyota Aygo

Hallo noch einmal!

Durch Denkanstösse, die ich zum Dacia Logan bekommen habe von Euch bin ich dameinen Suchweg weiter gegangen und zu einigen Vergleichstests gekommen.

Hier nun schneidet der Dacia im Unterhalt gar nicht so gut ab, obwohl ich nun erfahren habe, dass er durchaus solide ist.

Und ich bin zum Toyota Aygo gekommen, der erstens wohl recht umweltschonend ist, sofern das für ein Auto nicht zynisch klingt, und der im Unterhalt sehr sparsam ist.

Einige Testberichte liessen auch erkennen, dass er grundsätzlich ganz OK ist, was meint denn nun Ihr?

Da es mit Euren Anregungen sehr viel leichter ist, herauszufinden, wo ich hin will, würde es mich sehr freuen, wieder von Euch zu hören!

Grüße-
Zahira

Noch eine Frage:
SO wie ich es gelernt habe, ist blöd, wer ein Auto zum Listenpreis kauft.
Es gibt wohl agenturen wie „ecoagent“ und andere, die Europaweit nach Rabatten suchen, zu gleichen Konditionen, wie beim Händler um die Ecke.Im Stern war da auch mal ein interessanter Artikel.
Was ist davon zu halten, und, gehe ich doch zum Händler, was ist „normal“, oder üblich, wieviel Rabatt kann ich erwarten (kann da sehr hartnäckig sein)?

Hallo noch einmal!

Durch Denkanstösse, die ich zum Dacia Logan bekommen habe von
Euch bin ich dameinen Suchweg weiter gegangen und zu einigen
Vergleichstests gekommen.

Hier nun schneidet der Dacia im Unterhalt gar nicht so gut ab,
obwohl ich nun erfahren habe, dass er durchaus solide ist.

Und ich bin zum Toyota Aygo gekommen, der erstens wohl recht
umweltschonend ist, sofern das für ein Auto nicht zynisch
klingt, und der im Unterhalt sehr sparsam ist.

Der ist im wesentlichen identisch mit dem Citroen C1 und dem Peugeot 107.
Da kannst Du Dir aussuchen wo Du kaufen willst. Ich finde sie aber alle nicht
wirklich interessant, da wäre mir ein richtiges Auto wie der Logan schon lieber.
Wenn Du mehr Geld investieren willst: mit dem Citroen C3 bin ich richtig zufrieden.

Hallo auch!

Durch Denkanstösse, die ich zum Dacia Logan bekommen habe von
Euch bin ich dameinen Suchweg weiter gegangen und zu einigen
Vergleichstests gekommen.

Und ich bin zum Toyota Aygo gekommen,

Den Aygo hab ich auch besichtigt.
Beim Öffnen des Kofferraumes erschrak ich aber.
Wie soll da ein Koffer Platz haben?
Oder eine Getränkekiste?

Ich hab mich dann für einen Honda Jazz entschieden.

Gruss Harald

Den Aygo hab ich auch besichtigt.
Beim Öffnen des Kofferraumes erschrak ich aber.
Wie soll da ein Koffer Platz haben?
Oder eine Getränkekiste?

Hallo Harald!

Ja, das habe ich in Testberichten auch gelesen.
ISt ja gut, wenn man NAchteile vorher kennt.
Für mich tolerierbar, weil ich den Rücksitz für sowas ja habe und nur ausnahmsweise mehr als einen Mitfahrer, Reisen mit Auto gar nicht.
Der Benzinverbrauch besticht, ebenso die Abgaswerte.Und mein Mechanikerfreund riet mir zu, der habe wirklich wenig Reperaturen, nun würd´er nicht sagen, wenn es anders wäre, er verdient ja so weniger…
Ich glaub, ich kauf ihn mir.
Schwanke noch zwischen dem und dem VW-Fox.
Danke für´s feedback!

Zahira

Der ist im wesentlichen identisch mit dem Citroen C1 und dem
Peugeot 107.
Da kannst Du Dir aussuchen wo Du kaufen willst. Ich finde sie
aber alle nicht
wirklich interessant, da wäre mir ein richtiges Auto wie der
Logan schon lieber.
Wenn Du mehr Geld investieren willst: mit dem Citroen C3 bin
ich richtig zufrieden.

DAnke auch Dir für Deine Antwort!
Habe oben an Harald geschrieben, warum ich mich langsam doch für den Toyota entscheide.
Er passt zu meinen Prioritäten.

Grüße-
Zahira

Hi,

Beim Öffnen des Kofferraumes erschrak ich aber.
Wie soll da ein Koffer Platz haben?

in einem Aygo passen 4 Personen rein oder 2 und Gepäck. Im Durchschnitt ist ein Auto mit 1,5 Personen besetzt (*). Für fast alle Fälle sollte so ein Aygo also völlig ausreichen.

Grüße,
J~

(*)Quelle: http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20… und andere

Hallo zahira!

Für mich tolerierbar, weil ich den Rücksitz für sowas ja habe
und nur ausnahmsweise mehr als einen Mitfahrer, Reisen mit
Auto gar nicht.

Dann ist das OK.

Ich glaub, ich kauf ihn mir.
Schwanke noch zwischen dem und dem VW-Fox.

Das ist auch gut.
Beide probefahren und die Händler gegeneinander ausspielen :wink:
Jeder will doch sein Auto verkaufen. Vielleicht geht es ja doch noch ein wenig billiger *g*

Gruss Harald

Hallo,

Aygo ist zwar auf leicht und preiswert getrimmt (Türen schallen nach nacktem Blech beim zuschlagen usw.) aber der 3Zylinder Benzinmotor kommt von Toyota (der Diesel von PSA) und ist somit sparsam und wartungsarm, da kein Zahnriemen.

Wer viel alleine unterwegs ist, kommt auch mit dem kleinen Kofferraum klar.

In Sachen Unterhaltungskosten ist der Aygo einer der billigsten.

Viel Spaß damit…

gruß
dennis

Schwanke noch zwischen dem Toyota Aygo und dem VW Fox.

Hallo,
kurzer Blick auf die Daten
Volksw Fox 54 PS 139 g/km CO2 ab 7750 EUR
Citroen C1 68 PS 109 g/km CO2 ab 6800 EUR
(soeben bei mobile.de nachgesehen)

Der Fox ist 1000 EUR teurer (in der preiswertesten Version, das kann je nach Deiner gewuenschten Ausstattung auch anders aussehen).
Zum Verbrauch, der Fox braucht 30 von 109 also 27 Prozent mehr Sprit im Drittelmix, oder innerorts 7,4 zu 5,5 Liter, sind 34 Prozent mehr.

Gruss Helmut

Hallo,

Noch eine Frage:
SO wie ich es gelernt habe, ist blöd, wer ein Auto zum
Listenpreis kauft.
Es gibt wohl agenturen wie „ecoagent“ und andere, die
Europaweit nach Rabatten suchen, zu gleichen Konditionen, wie
beim Händler um die Ecke.Im Stern war da auch mal ein
interessanter Artikel.
Was ist davon zu halten, und, gehe ich doch zum Händler, was
ist „normal“, oder üblich, wieviel Rabatt kann ich erwarten
(kann da sehr hartnäckig sein)?

je nach geographischer Lage des Händlers, Marktpotential des entsprechenden Wagens und Verhandlungsgeschick sind bei einem solchen Auto wohl Nachlässe im oberen einstelligen bis angehenden zweistelligen Prozentbereich möglich. Reine Vermutung übrigens.

EU-Fahrzeuge bieten diese Preisnachlässe natürlich nicht, daher sind die gar nicht „so viel“ billiger, wie vielleicht vermutet. Zudem gibt es IMMER Probleme mit Ersatzteilbeschaffung (keine Schlüsselnummern) oder Garantieleistungen.
Wir sind auch lustloser gegenüber einem Kunden, der die wenigen Hunderter, die man heutzutage an einem Neuwagen verdienen kann, lieber einem Re-Importeur, als uns gibt. Natürlich werden solche Kunden korrekt behandelt, da gibt es gar nichts. Aber „unsere“ Kunden werden deutlich besser als korrekt behandelt, kostenlose Leihwagen, kein Aufpreis bei Nacht/Sonntagshilfe, eine absolut nicht kleinliche Ersatzteil- u. Garantieabwicklung sind da nämlich Standard. Und ich denke, dass sich der Betrieb, welcher Deine eventuellen Garantieabwicklungen machen soll, auch anders motiviert ist, wenn er nicht nur Arbeit, sondern auch Verdienst hat.

Ich möchte einfach nur in Erinnerung bringen, dass Händler und Werkstätten auch nach den Gesetzen der Wirtschaft arbeiten (müssen), und dass man gesunde Sparsamkeit und vernünftigen Umgang mit dem Geld nicht mit dummem Geiz verwechseln darf. Sonst wird die Sparsamkeit gerne teurer, als gedacht…

Grüße
formica