Toyota Corolla E100: Automatik dreht sehr hoch

Moin zusammen,

meine Oma fährt folgendes Auto:
Toyota Corolla E100, Bj. 97, 1.4 XLI 16V ,1332 cm³, 75 PS, 90.000km, Automatikgetriebe, Benziner

Jetzt ist es so, dass das Auto bei 100km/h bereits bei 3.000U/min ist, bei 120km/h bei 4.000 und bei ca. 135km/h bei 5.000U/min.
Das kommt mir persönlich sehr sehr hoch vor. Irgendwie fühlt es sich an, als würde dem Automatikgetriebe die höchste Übersetzung fehlen.

Ich muss dazu sagen, dass das Auto bis vor drei Jahren im Besitz eines Rentners war, der immer nur Kurzstrecken gefahren ist und niemals auf der Autobahn war. Erst mit mir durfte das Auto länger raus (1.100km) und hat wohl das erste Mal in seinem Autoleben die 150km/h-Marke überschritten (schafft aber nur etwa 170, bevors dann kriminell laut wird). Nur leider wird man bei so hohen Drehzahlen schnell arm, wenns an die Tankstelle geht.

Generell verbraucht der Corolla sehr viel Sprit - ich schätze den Verbrauch bei normaler Fahrweise auf ca. 10-12 Liter. Das ist für einen Kleinwagen dann doch zu hoch. Meine eigene A-Klasse (Bj. 2000, ebenfalls Automatik, aber Diesel) verbraucht die Hälfte. Gut, es ist ein Diesel, aber ein Verbrauch von 10-12 Litern - das haben Wohnmobile und Porsche Cayennes, aber doch kein Corolla… Oder?

Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit diesem Modell? Wie gesagt, es fühlt sich an, als würde der höchste Gang fehlen. Das Getriebe schaltet auch ab ca. 75km/h nicht mehr hoch.

Grüße
Sarah

Kann man bei dem Automatikgetriebe eingreifen und manuell Gänge schalten (D + -)?
Wenn ja: Hast du schonmal probiert hochzuschalten?

Gruß
Paul

Hallo!

Möglicherweise schaltet der Automat wirklich nicht mehr in den höchsten Gang.
Wenn die Bedienungsanleitung noch existiert, dürfte man dort eine Aussage zur Anzahl der Gänge des Getriebes finden.
Dann einfach mal beschleunigen und mitzählen.

Lasse dann den Fehlerspeicher auslesen sowie das Getriebeöl wechseln und dabei das Getriebe spülen.

Gruß,
M.

Hallo,

also Fehlerspeicher auslesen fällt flach, da hie reine rein hydraulisch gesteuerte Automatik eingebaut ist, die A132L. Diese Automatik hat nur 3 Gänge, im dritten eine Wandlerüberbrückungskupplung.

Im Stadtbetrieb braucht ein Fahrzeug mit dem 4EFE Motor und dieser Automatik ca. 9,5-10,5l das ist normal. Ich hatte mal den Starlet P9 Baujahr 1997, der war genauso Antriebsmäßig bestückt.

Im Überlandbetrieb kann man auf 7l den Verbrauch drücken.

Leider ist es so, daß diese 4 Ventilmotoren von Toyota zu Säufern werden, wenn man sie zu „zahm“ einfährt. Die brauchen Drehzahl, so doof wie es klingt, es ist so. Also im Einfahrzeitalter hätte man den Wagen mal über die Autobahn prügeln müssen, wie ich es mit meinem Starlet machte.

Meine Lebensgefährtin hat den gleichen Wagen, als Schaltgetriebeversion, auch Rentnerkutsche und kommt auch nicht unter 8,5l Verbrauch, ist defintiv zu viel.

Aber: Du hast den besten, stabilsten, zuverlässigsten Corolla den Toyota je baute.

Scheiß auf den Verbrauch, mache regelmäßig Ölwechsel und freue Dich an dem zuverlässigen Wagen.

Bin selbst im Toyota Froum Aktiv, besitze 3 Toyota, mein Hobby sind u.a. Automatikgetriebe.

Kannst gerne mal hier in Schwegenheim vorbeikommen, dann machen wir Probefahrt und ich sage Dir, ob der Automat iO ist.

Gruß
Dennis

Danke an alle…
Hey :smile:

Danke an euch drei, Paul, Mathias und Dennis, fürs Antworten!

Dennis: Ohje, sag nicht, dass der Zug abgefahren ist, was das Einfahren betrifft. Ich mein, das Auto wurde ja bislang nicht wirklich „gefahren“, sondern nur „bewegt“. Interessanterweise merkt man auch die 75PS in keinster Weise - das ist sogar meiner Oma aufgefallen, die von einem 136PS-Passat auf diesen Corolla umgestiegen ist, die Arme.
Ich glaub, ich setz mich mal via Email mit dir in Verbindung - ich hab ja zwei Jahre in GER gewohnt und weiß, wo Schwegenheim liegt :wink:

Grüße
Sarah

P.S.: Hiermit ergeht der Rat an alle: Kauft keine „Rentnerautos“!

Hallo,

Leider ist es so, daß diese 4 Ventilmotoren von Toyota zu
Säufern werden, wenn man sie zu „zahm“ einfährt. Die brauchen
Drehzahl, so doof wie es klingt, es ist so. Also im
Einfahrzeitalter hätte man den Wagen mal über die Autobahn
prügeln müssen, wie ich es mit meinem Starlet machte.

Also in unsrem Starlet, der nicht in der Einfahrzeit geprügelt wurde brauche ich (Überland und Sommer, keine Autobahn) um 6 Liter. Mal drunter öfter drüber (meist so 6,2 - 6,5). Winter ca 1 l mehr (ist aber dann auch mehr Stadtverkehr dabei). Autobahn ist der Verbrauch proportional zur Geschwindigkeit :wink:))

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

welchen Starlet hast Du ?

P6
P7
P8
P9 ?

MfG

Hallo,

Dennis: Ohje, sag nicht, dass der Zug abgefahren ist, was das
Einfahren betrifft.

Nein.

Ich mein, das Auto wurde ja bislang nicht
wirklich „gefahren“, sondern nur „bewegt“. Interessanterweise
merkt man auch die 75PS in keinster Weise - das ist sogar
meiner Oma aufgefallen, die von einem 136PS-Passat auf diesen
Corolla umgestiegen ist, die Arme.

Nunja, wenn es sogar ein Diesel-Passat war, dann sind das schon Welten…

Ich glaub, ich setz mich mal via Email mit dir in Verbindung

  • ich hab ja zwei Jahre in GER gewohnt und weiß, wo
    Schwegenheim liegt :wink:

Gerne, schreibe einfach, können ja dann kurzfristig abstimmen.

P.S.: Hiermit ergeht der Rat an alle: Kauft keine
„Rentnerautos“!

Sie haben einen unschätzbaren Vorteil: Wenig km.

MfG

Moonlight Bj 97 P9

Viele Grüße
HylTox

Also den mit Schiebedach…

Ich hatte einen schwarzen 5türer, Automatik, Klima, Standheizung, AHK, elFH.

Irgendwo Schade, daß ich ihn verkaufen mußte um den CVerso anzuzahlen.

MfG

Hi,

Also den mit Schiebedach…

Jepp Super! 135 Tkm. Wir behalten ihn, falls der (neue) Zweitwagen mal nicht läuft (Franzose).

Ich hatte einen schwarzen 5türer, Automatik, Klima,
Standheizung, AHK, elFH.

Vor dem ich (glaube das zumindest) mal in Schwetzingen geparkt habe (ist aber schon Jahre her). Zumindest ist mir das Auto aufgefallen, weil es ebenfalls schwarz aber ohne SD war.

Irgendwo Schade, daß ich ihn verkaufen mußte um den CVerso
anzuzahlen.

Das stimmt. Ich denke auch nicht, daß es irgendwas so zuverlässiges gibt. Wir hätten auch wieder einen Toyota gekauft, aber den Yaris GT (oder so ähnlich - ich meine 135 PS) gibt es ja nimmer.

Viele Grüße
HylTox

Hi,

Jepp Super! 135 Tkm. Wir behalten ihn, falls der (neue)
Zweitwagen mal nicht läuft (Franzose).

Lach. Japanische Versicherung ?

Vor dem ich (glaube das zumindest) mal in Schwetzingen
geparkt habe (ist aber schon Jahre her). Zumindest ist mir das
Auto aufgefallen, weil es ebenfalls schwarz aber ohne SD war.

Hm. ich hatte zudem einen eckigen Auspuff. In Schwetzingen bei Autohaus Alexander ? Dort habe ich ihn und den Verso gekauft.

Das stimmt. Ich denke auch nicht, daß es irgendwas so
zuverlässiges gibt. Wir hätten auch wieder einen Toyota
gekauft, aber den Yaris GT (oder so ähnlich - ich meine 135
PS) gibt es ja nimmer.

Nur gebraucht, den Yaris TS.

In Rechtslenkerländern gab es den P9 auch als Starlet Glanza V oder Glanza S mit dem 4EFTE Turbomotor und 135PS.

MfG