Tr

Hi,

was ist eine TR bzw. eine TR Unit? Es muß irgendwas mit der Stromversorgung bei Jets zu tun haben…

Vielen Dank
Martin

Eine TR-Unit ist eine Transformer / Rectifier -Unit, also ein Umspann- und Gleichrichter, der aus 110V mit 400Hz Wechselstrom 28V Gleichstrom macht.

Gruß,

Nabla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine TR-Unit ist eine Transformer / Rectifier -Unit, also ein
Umspann- und Gleichrichter, der aus 110V mit 400Hz
Wechselstrom 28V Gleichstrom macht.

Ahaaa, und warum braucht’s da für die 737 3 Stück davon? Redundanz?

Ahaaa, und warum braucht’s da für die 737 3 Stück davon?
Redundanz?

Ohne mich im Detail mit der 737 auszukennen: Ja! Ein Flugzeug besitzt nicht einen AC und einen DC Kreis, sondern diverse AC und diverse DC Kreise, damit nach Ausfall eines Kreises das Flugzeug noch sicher weiterfliegen kann (Redundanz). Darüberhinaus gibt es noch weitere Kreise, die nur das nötigste an Anlagen/Geräten enthalten und optional auch alternativ mit Strom versorgt werden können.
Bei uns auf dem A300 gibt es: AC1, AC2, AC Essential, AC Emergency sowie DC Normal und DC Essential. Hinzu kommen natürlich noch diverse Kleinkreise (Hot Battery Bus, Kabinenelektrik etc.)

Gruß,

Nabla

1 Like

Ohne mich im Detail mit der 737 auszukennen: Ja! Ein Flugzeug
besitzt nicht einen AC und einen DC Kreis, sondern diverse AC
und diverse DC Kreise, damit nach Ausfall eines Kreises das
Flugzeug noch sicher weiterfliegen kann (Redundanz).
Darüberhinaus gibt es noch weitere Kreise, die nur das
nötigste an Anlagen/Geräten enthalten und optional auch
alternativ mit Strom versorgt werden können.

… und hier ein Bildchen dazu:
http://img86.imageshack.us/img86/7710/trxxb7374th.jpg

Ingo

Entschuldigt, wenn ich mich mit reinhänge, aber dazu kann ich auch ein wenig sagen! :wink:

Ersteinmal hat Nabla 5V unterschlagen. Die AC in Bordnetzen mit Primären AC-Versorgung liegt bei 115V/200V bei 400Hz!

Die B737 hat für jede Netzseite eine TRU! TRU1 für die Versorgung der 1-er Seite und TRU2 für die 2-er Seite. Da die 737 ein zweistrahliges Lfz ist, laufen die Generator in Single-Betrieb. Sie Versorgen also einzeln ihre jeweilige Netzseite, im Gegensatz zu den meisten mehrstrahligen Lfz, dort laufen die Generator im Parallelbetrieb.

Allgemein ist ein primäres AC-Netz wie folgt aufgebaut:
Generator, CSD (bzw. IDG) AC-Main - and Subbus, TRU, DC-Mainbus.

Fällt nun ein Generator aus, würde diese Seite von dem jeweils verbleibenden Generator mitversorgt werden (allerdings mit Einschränkung durch load shedding), somit also auch der DC-Teil dieser Seite. Fällt jedoch eine TRU aus, reicht die Leistung der verbleibenden TRU nicht aus um die gesamten DC-Verbraucher zu versorgen. Es muß also eine Ersatz-TRU her. Diese kann sowohl vom AC-Mainbus 1 oder 2 versorgt werden. Diese kann dann den DC-Bus 2 versorgen und über diesen könnte sie auch den DC-Bus 1 einspeisen. egal welche TRU ausfällt, TRU3 übernimmt also ihre Funktion.
Ohne graphische Darstellung klingt es villeicht etwas wirr, ist aber eigentlich ganz simpel.

Ich muß mal schauen wie ich hier ein Bild reinstellen kann. Dann liefer ich ein Blockschaltbild nach!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]