Tracheotomie: Feuchte Nase mit Sprechventil?

Hallo,
ich betreue zur Zeit einen 6jährigen Jungen, der nach einer schweren Pneumonie und langer Beatmung immer noch tracheotomiert ist (Verschluß derzeit nicht möglich wegen einer Tracheomalazie oberhalb des Tracheostomas).
Er hat Kunststoffkanüle mit Seele, tagsüber gefensterte Seele und Sprechaufsatz auf der Kanülle, damit kommt er ganz gut zurecht, er spricht ziemlich deutlich.
Problem: er wird zunehmend trocken, bräuchte eigentlich tagsüber auch eine „feuchte Nase“ (hat er nachts, verliert sie allerdings ziemlich oft).
Ich meine mich zu erinnern, daß es auch feuchte Nasen mit Sprechventil gibt, weiß aber nicht mehr, von welchem Hersteller? Der Medizinprodukteberater, der die feuchten Nasen und das Zubehör für die Kanüle etc liefert behauptet, das gibt es nicht.

Weiß jemand Rat? Kann man evtl. die feuchte Nase mit der Sprechventil kombinieren, oder wird das Atmen dann zu anstrengend für den Jungen?

Freu mich auf Antwort!
LG, Helma

Hallo Helma,

ich kenne auch keine Feuchten Nasen mit integriertem Sprechventil, das hat aber nichts zu sagen. Man könnte zwar eine FN auf eine Sprechkanüle stecken, aber das hätte wenig Sinn. Das Problem ist, dass die Ausatmung über den Mund stattfindet, weil dann das Ventil zumacht. Somit fließt durch die FN fast nur Einatemluft, also bleibt sie trocken. Vielleicht würde es ja helfen, sie regelmäßig leicht anzufeuchten. Oder habe ich dich jetzt ganz falsch verstanden?

LG
Huttatta

Du hast recht … da habe ich nicht richtig nachgedacht.
Ich kann mich erinnern, vor etlichen Jahren mal einen Patienten gehabt zu haben, der nur nachts beatmet war, der sehr trockenes Sekret hatte und dem das Sprechen sehr wichtig war - ich weiß aber nicht mehr, wie wir das Problem gelöst haben, außer mit Inhalation …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]