TRACO-Frage

Hallo Experten,
ich habe hier einen TDR 2-4811WI. So weit, so gut. Er er tuts sogar, obwohl ich den Remote-Eingang einfach offen gelassen habe.
Weiß irgendwer, wozu der da ist und wie er beschaltet sein sollte?
Weder auf dem Datenblatt noch irgendwo im Netz finde ich nichts.
Habe heute sogar bei TRACO angerufen, aber da wurde ich immer von einem zum nächsten weiterverbunden…
In der Hoffnung auf Tips: Danke - jo-enn

Hallo jo-enn,

ich habe hier einen TDR 2-4811WI. So weit, so gut. Er er tuts
sogar, obwohl ich den Remote-Eingang einfach offen gelassen
habe.

Ist so OK.

Weiß irgendwer, wozu der da ist und wie er beschaltet sein
sollte?

Damit kann man den Spannungswandler abschalten.
Macht Sinn bei Stromsparfunktioen.

Weder auf dem Datenblatt noch irgendwo im Netz finde ich
nichts.

http://www.tracopower.com/fileadmin/medien/dokumente…
Seite 3 Oben, Abschnitt „General Specifications“ unter „Remote On/Off“

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

danke für die schnelle Antwort.

Mit Brille wär das wohl nicht pasiert =8o)

Werde beim nächsten mal alles lesen!

cu, jo-enn

Hallo jo-enn,

Mit Brille wär das wohl nicht pasiert =8o)
Werde beim nächsten mal alles lesen!

Seit einigen Jahren brauche ich auch eine Brille fürs Kleingedruckte.
Legt wohl am ähnlichen Alter.

MfG Peter(TOO)

nochmal TRACO
Hallo,
eigentlich hatte ja Peter schon geantwortet, aber jetzt kommt das nächste Problem: am TRACO hängen gerade mal der Pic und drei LEDs.
Die Spannung war 5,08 Volt. Aber nach etwa zwei Stunden war sie auf 5,68 Volt gestiegen. Hab dann ein anderes Multimeter ran, das gleiche.
Jetzt 2 Stunden Pause und wieder 5,08. Muss jetzt abwarten, bin aber trotzdem schon neugierig. Hat jemand eine Idee? Danke, jo-enn

Hi,

könnte sein, dass das Netzteil nicht leerlauffest ist, d. h., dass es eine bestimmte Mindestlast braucht. Was passiert, wenn du ein paar mA mehr abnimmst?

Grüße, DZDZ