Hallo Experten,
wieder mal eine TRACO-Frage:
Ich hab hier ein Projekt - das aktive Teil arbeitet mit richtiger Last. Je na Ausführung zwischen 24 und 48 Volt. Im Prinzip arbeitet das auch scchon. Jetzt soll das Ganze aber von einem PIC angesteuert werden.
Der braucht aber nur 5 Volt! Dazu hab ich mir den TRACO-POWER TDR 2-4811WI ausgesucht. Jetzt meine Frage: kann/darf ich die beiden Masssen, also Eingangang und Ausgang zusammenschalten?
Im Datenblatt liegt da „nur“ ein 330 pF Kondensator dazwischen. Ich möchte aber alles aufeine Masse bringen.
Also aufdem Steckbrett liegts schon, hat auch noch nichts gequalmt =8o)
Meine Frage nun, gehts oder ja?
Habe gestern bei TRACO angerufen, aber außer ständigen weiterleiten gabs da nichts =8o(
Kann mir jemand Tips geben? Danke! jo-jo-enn
Hallo jo-jo-enn,
Jetzt meine Frage: kann/darf ich die
beiden Masssen, also Eingangang und Ausgang zusammenschalten?
Ja, für den Wandler ist das vollkommen in Ordnung. Dessen Ein- und Ausgang (Ausgänge) sind galvanisch getrennt, die darfst du bis zu +/-1500 V auseinander legen und da sind auch 0 V (d. h., zusammengeschaltet) drin.
Im Datenblatt liegt da „nur“ ein 330 pF Kondensator dazwischen.
Der dient nur zur Einhaltung von EMV-Vorschriften und dafür wird dieser Minimalwert empfohlen. Maximal darf es auch unendlich (= Kurzschluss) sein.
Ich möchte aber alles auf eine Masse bringen.
Wenn die Masse des µCs bzw. dessen Eingangssignals auf die Masse des Leistungsteils geschaltet werden darf, ist das ok. Wenn - da könnte es ggf. kritisch sein, aber das lässt sich über W-W-W nicht klären (Erdschleifen, Potentialausgleichsströme…).
Habe gestern bei TRACO angerufen, aber außer ständigen
weiterleiten gabs da nichts =8o(
Schlechtes Zeichen - für den Hersteller…
Grüße, Uwe