Hallo Hannes,
Mit den Germanen bin ich immer etwas vorsichtig, was
vielleicht auch wieder falsch ist.
Ich teile deine Skepsis. Deshalb auch meine Bemerkung, ob das nicht lediglich der romantischen Phantasie entsprang. Solche Vorstellungen von den „alten Germanen“ waren ja gerade im 19. Jahrhundert sehr beliebt. Aber auch fiktive Geschichtsvorstellungen können zur Traditionsbegründung herhalten.
Claudia empfehle ich im übrigen in einer nahegelegenen, gut sortierten Bibliothek oder in einem Heimatarchiv Regionalbibliographien durchzusehen. Es gibt zahlreiche Aufsätze zu regionalen „Friedenseichen“, die bestimmt auch was hergeben. Wenn man die Suche nicht ganz so eng fasst, sondern stattdessen nach „Eiche“ in Verbindung mit „Geschichte“ im Karlsruher virtuellen Katalog recherchiert, erhöht sich die Trefferquote ebenfalls.
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
Viele Grüße
Marvin