Traditionelle Allgäu-Kopfbedeckung

Hallo

Ich mache Urlaub im Allgäu und möchte beim Wandern ganz gerne eine Kopfbedeckung tragen.
Das könnte eine Handelsübliche Baseball-Kappe sein, aber gerne nehme ich auch etwas anderes.

Nun ist mir heute so in den Kopf gekommen, das ich doch einen „Tirolerhut“ oder „Sepplhut“ nehmen könnte. Das wäre dann eigentlich auch ein nettes Andenken.

Auf der anderen Seite will ich aber auch nicht wie ein „verirrter Oktoberfest-Tourist“ aussehen.

Daher wollte ich mal fragen, ob man sich damit als „Berg-Tourist“ eher lächerlich macht, oder ob das schon OK ist.
Wo bekommt man am besten solche Hüte und was sollten die in etwa kosten?

Vielen Dank für die Beratung!

Gruß
Andreas

Allgäuer, Wolpertinger oder Flachlandtiroler?
Servus,

nun, da täte ich einen Hut aus Lindenberg hernehmen - Mayser stammt eigentlich aus Ulm, sitzt aber heute im Allgäu.

Es gibt gar nicht mehr viele, die Filz nicht bloß „als ob“ walken, sondern comme il faut, nämlich wasserdicht.

„Regionaltypische“ Modelle von Mayser sind die Hüte „Gustav“ und „Anton“; der „Bastl“ ist etwas leichter und nur bedingt allwettergeeignet.

Ordentlich wettertaugliche Hüte von Mayser fangen in der Gegend von 100 Euronen an, ein guter Hasenhaarfilz kann aber leicht über 150 liegen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi Andreas,

lächerlich machst Du Dich nur, wenn Du das Touristenzeug kaufst.

Es gibt mehrere Allgäuer Kopfbedeckungen von denen Du die Sinnvollste für Dich finden musst:

Von diesen Hüten gibt es diverse Unterarten. Wichtig ist, dass Du eine vernünftige Qualität kaufst. Dann wird Dich auch niemand blöd anschauen, vorausgesetzt Du kombinierst die Kopfbedeckung nicht mit rotkariertem Hemd, Cordbundhose und roten Wadlstrümpfen. So: http://www.winkler-kreuth.de/tradition/Tracht/Bundho… wirds affig, außer Du gehst auf eine reine Folkloreveranstaltung.

bye
Rolf

Hallo Anorak,

kauf dir bitte nicht sowas - keinen „Sepplhut“!!!

Ich bin ein waschechter Allgäuer…

Gut sieht sowas nur aus, wenn du einen Einheimischen auf seiner Alm siehst, der dort den Sommer über ist ODER

wenn du in Tracht gekleidet auf dei Allgäuer Festwoche gehst.

Ansonsten erkennt dich jeder auf 1000 m als Turist und nimmt dich nicht für ernst.

Also bitte bitte NICHT!!!

Wenn du dir ein tolles „Allgäu-Souvenier“ kaufen möchtest, da gibt es in Kempten nen wirklich tollen Laden.

Dort gibt es WITZIGES aber nix KITSCHIG-LÄCHERLICHES!!!

Wenn du dich dafür interessierst, geb ich dir gern die Adresse!

LG MrMOON

Hi Andi,

egal, welcher Hut. Wenn es denn schon einer sein muss: Er darf nicht neu ausschauen, sondern muss eine Patina haben!
Am besten, Du setzt ihn einer Vogelscheuche auf und trägst ihn erst nächstes Jahr selbst.

Schönen Urlaub!

Hallo

Also an einen „Sepplhut“ habe ich jetzt auch überhaupt nicht gedacht. Das wäre mir tatsächlich zu dämlich :smile:
Ich habe gestern mal nach Trachtenhüten „gegoogelt“ und dort eigentlich ganz hübsche Exemplare gefunden. Ist eben nur die Frage ob sowas überhaupt „passt“ wenn man nur Jeans und T-Shirt an hat :smile:

Aber vermutlich wirds dann doch bei der Baseballcap bleiben :wink:
Wobei so einen „richtigen“ Hut wollte ich ja schon immer mal haben. Einen, der nicht nach „alter Opa“ aussieht aber doch irgendwo überall zu passt :smile:

Durch Kempten komme ich fast durch. Ich bin in Bruck bei Bad Hindelang „stationiert“. Was gibt es denn da so. Witziges ist eigentlich OK, aber „Kitsch“ will ich dann auch wieder nicht mitbringen.
Meine Schwester hat mal aus ihrem letzten Urlaub so einen „Schlüsselanhänger“ mitgebracht, ein Stoff-Trachten-Teddy mit Akordeon und wenn man da auf dem Bauch drückt dann spielt er eine fröhliche Akordeon-Melodie. Sinnfrei aber nett, wenn man mal kurz gute Laune braucht :smiley:

Gruß
Andreas

Hallo
Den Filzhut finde ich sehr schön. Den habe ich gestern auch schon mal gesehen (oder so ähnlich eben).
Der sieht auch so aus, als könnte man ihn auch in „Mitteldeutschen Bereich“ tragen ohne gleich dumm angeguckt zu werden :smile:

So Hüte sind ja bei jungen Leuten (zähle ich mich mit 38 einfach noch zu) ziemlich aus der Mode, aber sie sehen auch oft recht fesch aus. Vielleicht auch, weil man es eben doch nicht mehr so oft sieht.

Aber im Moment bin ich halt noch am Grübeln ob ja oder nein, bzw. nur ne Baseballcap…
Mit meiner „halben Platte“ ist das bei Sonneneinstrahlung aber auf jeden Fall besser.

Gruß
Andreas

o.T.
Hi,

der Allgäu-Laden hat aber keinen Internetauftritt oder? Wie heissen die eigentlich richtig? (Du meinst den in der Gerberstraße, oder?)

bye
Rolf

Hallo Reiserolf,

es ist der Allgäuer Hoimarkt - In der Brandstatt (Eckhaus zur Gerberstraße) du findest ihn unter

www.hoimarkt.de

LG aus dem sonnigen aber kaltem Allgäu

MrMOON

Danke!

Grüße aus dem z.Zt. sonnigen Memmingen zurück :smile:

bye
Rolf