Hallo Petra!
Danke für deinen Beitrag. Auch überzeugte Christen können manchmal zweifeln oder in Krisen geraten.
nanu, was stellst du denn da für Fragen? Du bist doch hier im
Brett die überzeugte Christin. Hast du das anders gelernt?
Ehrlich gesagt ist mir die Handkommunion lieber. Bei meiner Erstkommunion wurde zwar die Mundkommunion praktiziert nur damit konnte ich mich nie anfreunden. So ist es mir einfach lieber.
Mir ging das auch immer gegen den Strich - weil ich es anders
gelernt habe. Ich habe mich nie wirklich an die Handkommunion
gewöhnt.
Das mit dem silbernen Tellerchen sehe ich bei den Messen nur mehr sehr selten. Ich glaube im Stephansdom hab ich das schon gesehen, aber bei uns wird das so gut wie nie praktiziert, dass ein Tellerchen unter die Hostie gehalten wird. Finde ich persönlich auch ein wenig übertrieben.
Das hat uns unser Reli-Lehrer (ein recht alter Pfarrer) so
erklärt: Nach der Wandlung ist ja in jeder von den Hostien
Jesus tatsächlich anwesend. Wenn da also ein Stückchen
abbricht, ist Jesus auch in diesem Stückchen anwesend. Das ist
auch der Grund, dass bei der Mundkommunion so ein silbernes
Tellerchen unter die Hostie gehalten wird, damit diese Krümel
- in denen ja Jesus ist - da drauffallen.
So gesehen dürften dann allerdings nur die Männer in die Kirche gehen und Kirchensteuer bezahlen.
Außerdem war das ja vor 2000 Jahren und zur damaligen Zeit hat man ja auch schon gehört, dass Frauen aufmerksam Jesus gefolgt sind. Ich denke da z.B. an Karfreitag wo eine Frau namens Veronika Jesus ein Tuch gab, damit er sein schweißbedecktes Haupt trocknen konnte. Oder an die Frau die schon seit 12 Jahren an Blutungen litt, für die Juden unrein erschien und Jesus folgte und den Saum seines Gewandes berührte.
Nun ja - gegen Ministrantinnen war unser Pfarrer auch. Seine
Begründung: Die Jünger Jesu, das waren auch alles Männer.
Gruss
Petra H.
Hallo Petra,
nanu, was stellst du denn da für Fragen? Du bist doch hier im
Brett die überzeugte Christin. Hast du das anders gelernt?
Ich habe da eine Frage die die röm.-kath. Kirche betrifft. Ich
habe da von einem traditionelle röm.-kath. Christen die
Begriffe neue Messen und alte Messen gehört.
Soviel ich weiß, ist die „alte Messe“ auf lateinisch, also mit
der lateinischen Liturgie. Da bin ich mir aber jetzt nicht
ganz sicher. (Ist lange her.) Im Zusammenhang mit der
Handkommunion habe ich jedenfalls den Begriff „neue Messe“
bzw. „alte Messe“ noch nie gehört.
Dieser Katholik ist auch nur für die Mundkommunion und das man
sich unbedingt hinknien muss und er findet es nicht gut, dass
man sich die Kommunion in die Hände geben lässt und die
Kommunion dann selbst in den Mund gibt.
Mir ging das auch immer gegen den Strich - weil ich es anders
gelernt habe. Ich habe mich nie wirklich an die Handkommunion
gewöhnt.
Und irgendetwas hat er von Partikelchen gesprochen bei
der Kommunion. Ich weiß nicht, was er meint. Ich bin daraus
nicht schlau geworden.
Das hat uns unser Reli-Lehrer (ein recht alter Pfarrer) so
erklärt: Nach der Wandlung ist ja in jeder von den Hostien
Jesus tatsächlich anwesend. Wenn da also ein Stückchen
abbricht, ist Jesus auch in diesem Stückchen anwesend. Das ist
auch der Grund, dass bei der Mundkommunion so ein silbernes
Tellerchen unter die Hostie gehalten wird, damit diese Krümel
- in denen ja Jesus ist - da drauffallen. Der Pfarrer
schüttelt diesen Teller dann ganz vorsichtig in den Messkelch
aus, wenn alle mit der Kommunion fertig sind, und trinkt den
Wein.
Übrigens - ganz nebenbei gesagt - das mit den Partikelchen war
für meinen Glauben der „Anfang vom Ende“, denn der
Chemieunterricht ließ nicht lange auf sich warten. Der folgte
dann ein oder zwei Jahre später. Und diese Idee, dass Jesus in
jedem der Partikelchen anwesend ist, passte so gar nicht zu
dem, was wir von den Atomen erfuhren - denn demnach ist es
völlig unmöglich, jedes der Partikel zu erwischen.
Und er ist auch gegen Ministrantinnen und gegen den Händedrück
beim Friedensgruss.
Nun ja - gegen Ministrantinnen war unser Pfarrer auch. Seine
Begründung: Die Jünger Jesu, das waren auch alles Männer.
Als ich zu alt war, um Ministrantin zu werden, durften das
dann bei uns auch Mädchen. Es ist für mich bis heute ein
ungewohnter Anblick.
Vielleicht kann mir jemand erklären, auf was dieser Christ da
hinaus will und warum er glaubt, dass nur seine Überzeugung
die Richtige ist.
Nun ja, die Details konnte ich vielleicht erklären. Warum er
glaubt, dass nur seine Überzeugung die Richtige ist? Wer weiß.
Das musst du ihn schon selber fragen.
Schöne Grüße
Petra