Huhu! 
wenn ich sie nicht „schütze“ , werde ich doch fast keine
chance haben, irgendwelche jungtiere durchzubringen; ich hab
keinerlei so dichte pflanzen im aquarium, daß sich die tiere
darin verstecken könnten, ohne dass die grösseren tiere sie
fressen würden;
In meinem ehemaligen Becken (steht jetzt bei meinen Eltern) hab ich einen kleinen Schwarm Lebendgebärender (Liberty-Mollies), die aus genau 3 Tieren entstanden sind. Dieser Schwarm besteht aus gut 20 Tiere verschiedenster Altersstufen, und das seit über 10 Jahren. Zwei oder drei Mal habe ich jeweils 3 neue Fische dazu, um den Genpool mal etwas aufzufrischen.
In diesem Becken, 240l, lebten Buntbarsche, Frösche, und noch ein paar grössere Fische, also alles Tiere, für die die kleinen Mollies richtige Leckerhappen sind, teilweise ist die Bepflanzung kaum vorhanden gewesen (Barsche halt). Kein Problem! Da kommen halt dann nur die wirklich kräftigen Jungtiere durch, aber dafür sind trotz der jahrelangen Inzucht über viele viele Generationen hinweg so gut wie alle Fische gesund, ab und zu schafft es einer mit einem Stückchen Zwilling (also z.B. dass ein Stück Gewebe mit Flossen dranhängt), und die Farben sind sehr viel blasser gewesen (diese Fische sind von Haus aus grau mit rot-schwarz-weisser Schwanzflosse), aber ansonsten läuft das wirklich gut.
das wars mal vorerst mit meiner
züchter-karriere, auch wenns nur ein jungtier war. und ich war
soooo stolz !!! schnüff…
Ich kann Dich gut verstehen, gerade der erste Nachwuchs ist einem soooo wichtig…meinen ersten Nachwuchs (damals war ich so um die 8 oder 9 Jahre *g*) hab ich ne Sekunde gesehen, dann schoss ein Guppy vorbei, und weg war das Fischlein.
Stolz macht mich trotz der hohen Zahl an Jungtieren dennoch jedes einzelne, und wenn ich meine Truppe so sehe, dann finde ich sie einfach toll.
Wegen denen habe ich mich damals auch entschieden, das Becken bei meinen Eltern zu lassen, einen Umzug über 700km im Sommer hätte der Grotteil der Fische nicht überlebt, lieber sehe ich sie nur ab und zu.
Also, Kopf hoch, Lebendgebärende sind wirklich wie die Ratten, das hat Stefan schon ganz gtu ausgedrückt! 
Mein nächstes Becken wird auch grösstenteils von solchen bevölkert werden, grade weil sie so schön bunt sind und sich so prima vermehren.
Liebe Grüsse und weiterhin viel Freude mit den Blubbertieren!
Bine 