Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
Vielleicht kannst Du mir als Maschinenbauingenieur, der aber schon einige Jahre aus dem Rechnen raus ist, bei folgendem Thema
weiterhelfen.
Zur Berechnung der Kritischen Drehzahl einer Walze benötige ich deren Durchbiegung f. Die Walze besteht aus einem Rohr (Da = 600 mm, Di = 550 mm, L = 8000 mm) und an beiden Enden einem eingepressten Zapfen (Dz = 120 mm, Lz = 250 mm) in einem Gussboden. Die Zapfen sind außen in Wälzlagern aufgenommen.
Mich interessiert zunächst die Durchbiegung unter Eigengewicht. Wie kommt man von der Streckenlast (Eigengewicht) zur Durchbiegung, zumal Zapfen und Rohr unterschiedliche Flächenträgheitsmomente aufweisen?
Allgemein ist das doch der Träger mit verschiedenen
Trägheitsmomenten, belastet durch verschiedene Streckenlasten. War da nicht was mit Castigliano?
Gibt es gute Literatur dazu, wo auch mal kompliziertere Fälle
besprochen werden (im Böge und sonstigen sind immer nur die
Standardfälle aufgeführt).
Falls die Berechnung nicht gut per E-Mail zu übertragen ist, kannst Du sie mir auch zufaxen. Fax 0 12 12 5 10 78 93 01 (bei web.de).
Vielen Dank im voraus.
Jens