Hallo
Wie ist es richtig?
Tränen stießen mir in die Augen
oder
Tränen schossen mir in die Augen
„Schossen“ wurde hier als Ausdrucksfehler gewertet.
Grüße und Danke für eine Antwort
Roland
Hallo
Wie ist es richtig?
Tränen stießen mir in die Augen
oder
Tränen schossen mir in die Augen
„Schossen“ wurde hier als Ausdrucksfehler gewertet.
Grüße und Danke für eine Antwort
Roland
Hallo Roland
Die Standardkollokation (also typisches Beeinanderstehen) ist u.a.
„Traenen schiessen“. „Traenen stossen“ ist zumindest fuer mich
ungewoehnlich, genauer: ich hab’s noch nie gehoert oder gelesen.
Gruss, Tychi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
„Schossen“ wurde hier als Ausdrucksfehler gewertet.
„Tränen schießen einem in die Augen“ ist meiner Ansicht nach völlig richtig.
Alternativ würde noch „Tränen steigen einem in die Augen“ gehen, bzw. „es kommen einem die Tränen“. Das ist aber in der Bedeutung anders. Es schießen einem die Tränen in die Augen, wenn man einen starken Schmerz erleidet oder an geriebenem Rettich riecht. Es kommen einem die Tränen, wenn man traurig ist.
„Tränen stießen einem in die Augen“ ist hingegen völlig falsch.
Manchmal haben auch Lehrer sich mal was falsch gemerkt, ich hatte auf dem Gymnasium einen Deutschlehrer, der „gekünselt“ anstatt „gekünstelt“ schrieb und abweichende Schreibung auch wiederholt als Fehler anstrich. Keine Chance mit Duden o.ä.
Gruß,
Myriam
Hi Roland,
Tränen stießen mir in die Augen
das Wasser schießt aus dem Schlauch, das sollte dann für die Tränen auch gelten. Dass Tränen stoßen, ist mir jedenfalls neu. Geißböcke schon eher.
Eine kurze Recherche in den Tiefen des Web liefert zwei Fundstellen für das Stoßen, die schönste davon:
Und es stößt mir auf, Tränen stoßen aus mir herauf…
wobei mir schon das Aufstoßen recht eigenartig vorkommt. Wenn etwas aus mir heraufstößt, sind es gewiss keine Tränen. Dass jemand sich von Schluchzern gestoßen fühlt, könnte ich mir gerade noch vorstellen.
Dem Korrektor, der hier einen Ausdrucksfehlr sieht, wäre eines zu empfehlen: Bücher lesen anstatt Weblogs.
Gruß Ralf
oT: fragwürdige Deutschlehrermeinungen…
…und ich hatte eine Deutschlehrerin, die behauptete an einem Auto könnte beim Bremsen auf gar keinen Fall irgendetwas quietschen…am wenigsten die Bremsen selbst…
Sie ließ sich auch nicht mit gedruckten Beispielen oder der Aussage eines Automechanikers überzeugen
Schönen Abend noch,
Anja
…und ich hatte eine Deutschlehrerin, die behauptete an einem
Auto könnte beim Bremsen auf gar keinen Fall irgendetwas
quietschen…am wenigsten die Bremsen selbst…
Vermutlich hat sie ihre Bremsen immer vorsorglich geölt.
Lebt die Lehrerin noch?
Grüßle
Regina
Hallo Regina
Lebt die Lehrerin noch?
Meine Lateinlehrerin soll mit dem Auto tödlich verunglückt sein (ernsthaft!), nachdem sie mir im Abitur eine 6 in Latein verpasst hat.
Das war eine ziemliche Ungerechtigkeit, ich lag eher zwischen 4 und 5.
Hat aber weder meinem Abitur noch meiner Zulassung zum Medizinstudium geschadet.
Gruß,
Branden
Hallo Regina,
Lebt die Lehrerin noch?
Ja, sie lebt noch, war auch nur knapp älter als meine Mutter…
Und den Wagen hat sich sicherlich immer in die Werkstatt gebracht, sollte sie auch besser- bei soviel geballtem Autowissen…
und Hallo Branden,
Meine Lateinlehrerin soll mit dem Auto tödlich verunglückt
sein (ernsthaft!), nachdem sie mir im Abitur eine 6 in Latein
verpasst hat.
mein Musiklehrer aus der siebten wollte mir eine 6 im Halbjahreszeugnis geben- ist aber einige Tage vor der Notenabgabe gestorben… Weil niemand mit seinen Aufzeichnungen klar kam bekamen alle die Vorjahresnote (in meinem Fall eine 2…) ich habs einige Wochen nach der Zeugnisvergabe doch bei meinen Eltern gebeichtet, weil ich so ein schlechtes Gewissen hatte und mich auch ziemlich schuldig fühlte…
Hallo Mod,
bin nicht böse wenn du mich ins Plauderbrett schickst…
Benachrichtigung bei Löschung nicht notwendig…
Einen schönen Tag allen noch
Anja
Oha, Branden,
kleine Sünden straft Gott schnell!
Du scheinst ja einen guten Draht zu haben!
LG, Karin
Hi,
Meine Lateinlehrerin soll mit dem Auto tödlich verunglückt
sein (ernsthaft!), nachdem sie mir im Abitur eine 6 in Latein
verpasst hat.
Das war eine ziemliche Ungerechtigkeit, ich lag eher zwischen
4 und 5.
Du hast bzw. hattest aber ein Alibi?
Viele Grüße
WoDi