Hallo liebe Experten,
seit einiger Zeit biete ich auf meiner Homepage ein Gästebuch an.
Das Gästebuch ist mit einem Schutz gegen automatischen Spam versehen.
Wenn das Gästebuch automatischen Spam erhält, speichert es den Eintrag nicht ab. Statt dessen wird kommentarlos erneut das Eingabeformular geschickt.
Das ging alles eine Weile gut. Inzwischen sind offenbar viele Verweise von vielen Gästebüchern in vielen Datenbanken von Spammern gelandet.
Das führt dazu, dass etwa 95 Prozent des Traffics mittlerweile durch geblockten Spam entstehen.
Das würde ich gern ändern. Nur fällt mir keine einfache Lösung ein. Vielleicht habt ihr eine Idee.
Meine bisherigen Überlegungen:
Als Antwort werde ich in Zukunft eine einfache Textmeldung ohne Formatierung senden. Damit habe ich die ausgehende Hälfte des Traffics reduziert.
Die andere Hälfte entsteht durch das Empfangen des Datenmülls.
Hier ist es etwas schwieriger.
Die Anwendung ist als Servlet geschrieben. In der Methode doPost() wird ein Datenstrom geöffnet, Daten empfangen, Daten verschickt und der Datenstrom wieder geschlossen. Ganz normal eben.
Ich vermute, dass der eingehende Traffic bereits passiert ist, wenn doPost() aufgerufen wurde. Ist das so? Und wenn ja, was habe ich dann noch für Möglichkeiten?
Auch kreative Ideen sind willkommen.
und tschüs
Uwe