Traffic Unterschied in verschiedenen Handynetzen

Hallo an alle Experten,

ich war gestern in einem blauen Elektromarkt.
Dort war ich auf der Suche nach einem neuen Handyvertrag im D-Netz, da ich jetzt mit nem blöden BASE Funkloch Finder rumlaufe.
Hab mir den Vodafone Flat 4 You Tarif für 29,90€ rausgesucht.
Ich finde den Preis ziemlich in Ordnung, aber als ich lesen musste, dass nur ein Inklusivvolumen von 300mb dabei ist anstatt wie bei meinem BASE 500mb.
Jetzt meinte die Dame dort aber, dass die 300mb bei Vodafone in etwa genau so lange bei selber Nutzung hält, wie die 500mb bei BASE.
Irgendwie versteh ich die Logik hinter der Aussage nicht.
Was meint Ihr, kann das stimmen?
Verbraucht man etwa im d-Netz weniger mb’s als im e-Netz?

Vielen Dank schonmal :wink:

Nein , das ist nicht der fall. 1MB ist 1MB egal ob E-Netz oder D-Netz.
Aber guter Versuch von der Verkäuferin.
Und von den Verträgen dieses Anbieters würde ich die Finger lassen; spreche aus Erfahrung als ehemaliger Mitarbeiter.
Schau dir diesen Vertrag an :1&1 ALL-NET-FLAT Plus.
Derzeit günstigster Flatvertrag im D" Netz.

Naja, irgendwas muss man ja antworten :wink:
Nein im Ernst, sowas habe ich noch nie gehört.
Die Einheit MB ist ja immer gleich, da vom Netzanbieter unabhängig.
mfg
xyz

Hallo,

ich denke eher das die Dame einfach verkaufen wollte. Der Traffic entsteht grundsätzlich durch den Aufbau der Webseiten, Mails oder was auch immer du im Internet machst. Somit ist es in allen Netzen dasselbe Volumen und garantiert nicht Netzabhängig.

VG
Remigton

Dankeschön an alle Antwortenden,
Was ich am Angebot von Vodafone Stark finde ist, dass man dort das S3 für 1€ dazu bekommt.
Wo man bei 1und1 350€ im Basic Vertrag zuzahlt und einen gut vergleichbaren Tarif hat.
Bei dem Vodafone Vertrag hat man halt nur flat zu Vodafone, nem zweiten Netz und 120min in alle anderen Netze frei und bei 1und1 in alle Netze Sprachflat. Dafür gibts bei dem Vodafone Vertrag noch 300sms in alle Netze frei, wo du bei 1und gar keine inkl. hast.
Bei der Dame würde ich anstatt dem unbedingten Vertragsabschluss einfach mal Unwissenheit der Aussage zugrunde legen.
Hmm…

Der Vertrag ist nicht von Vodafone sondern von Mobilcom-Debitel; ud wie schon gesagt :LASS die Finger davon. Nicht sehr Kundenfreundlich der Laden.
Schau dir genau den Vertrag an, gibt genug Fallen darin; habe selber für diesen Verein gearbeitet.
Kontrolier genau mit welchem Netz du am meisten telefonierst und wie derEmpfnag an den orten ist wo du dich aufhälst.
Bei mir hier vor Ort habe ich schlechten Empfang mit D1 und D2; nur als Beispiel. Habe mit E-Plus (Simyo) keine Probleme.

Hallo werdender Experte,

das ist Unsinn. Eine Mail zum Beispiel hat immer die gleiche Größe.

Hi robooobert,

die Dame könnte theoretisch Recht haben, das muss man im Detail in den Bedingungen genau prüfen.

Nehmen wir z.B. das Betrachten einer kleinen Webseite von 10 kB. Bei Base würden trotz der 10 kB mindestens 100 kB abgebucht als kleinste Einheit einer Sitzung.
Wenn Vodafone als Minimumeinheit 10kb hat, hätte man theoretisch schon mal 90kb gespart.

Läd man jedoch z.B. ein Lied herunter mit 3,1 MB würde man kaum etwas sparen, da beide gleich viel vom Volumen abbuchen.

Also kommt es durchaus auf die Nutzung an, wofür die 500 MB bei Eplus bzw. die 300 MB bei Vodafone verwendet werden.

Desweiteren sollte auch der Upload nicht verachtet werden, der bei Base voll zum Volumen zählt. Ob das bei Vodafone auch so ist müßte man nachlesen.

Viele Grüße
Marco.

Hallo,

Jetzt meinte die Dame dort aber, dass die 300mb bei Vodafone
in etwa genau so lange bei selber Nutzung hält, wie die 500mb
bei BASE.
Irgendwie versteh ich die Logik hinter der Aussage nicht.

Ja, das ist absoluter Quatsch was Dir erzählt wurde.

Verbraucht man etwa im d-Netz weniger mb’s als im e-Netz?

Blödsinn!
Ich empfehle Congstat (Telekom D1 Netz) für 9,90
Optionen zubuchbar!
http://www.congstar.de/surf-flat-500/

Gruß
JS

Hallo, 
das Datenvolumen 500mb ist natürlich mehr als 300mb. 

Im Vodafone oder Telekom Netz macht dies aber mehr Sinn als im Base oder O2 Netz, weil hier der Ausbau (Geschwindigkeit) besser ist.
Hier kommt es auch auf den Standort an… 

Es kommt darauf an, wofür du das umts Internet nutzen möchtest. 

Wenn du dir eine Website aufrufst wird Datenverkehr verursacht. 
Hier zählen upload und download. 
Wenn du dir die Seite nun 3stunden lang durchliest verursacht das keinen Verkehr. 

Der durchschnittliche Datenverkehr liegt in Deutschland bei unter 200mb…Tendenz natürlich steigend. 

Deine 300 MB sollten reichen, es sei denn du nutzt viel YouTube, internet Radio oder TeamViewer.
Nutze zum traffic sparen WLAN wo immer es dir zur Verfügung steht. 

Gruß vom Bodensee 
Ben

Du kaufst Datenvolumen … 200 mb sind 200 mb egal in welchem Netz.

Hallo Rooobert!

Jetzt meinte die Dame dort aber, dass die 300mb bei Vodafone
in etwa genau so lange bei selber Nutzung hält, wie die 500mb
bei BASE.

Da wirbt der „blaue Elektromarkt“ (wahrscheinlich der Bruder von dem Roten) aber mal kräftig mit Kompetenz: Wenn Du weiterhin genauso surfst wie vorher, wirst Du wohl genauso viel Volumen benötigen - 1 Liter Pepsi Cola hat keine andere Menge als 1 Liter CocaCola.
Vermutlich wirst Du nach Verbrauch der 300 MB weiterhin Daten übertragen können, allerdings mit verminderter Geschwindigkeit (GPRS mit 64kBit).
Ich würde das erst einmal so belassen, wenn Du mehr Highspeed-Volumen benötigst, kannst Du immer noch über vodafone (ich denke MobilcomDebitel) den Vertrag vergrößern.
Frostige Grüße aus dem Norden vom
Eisbär

Hallo,

die Aussage ist natürlich so nicht korrekt.
500 MB sind 500 MB und 300 MB sind 300 MB. Das ist bei jeder Trägerfrequenz gleich.
Man kann natürlich argumentieren, daß bei „schlechtem Netz“ ggf. mehr Datenvolumen für Fehlerkorrekturen verbraucht wird, also „weniger Netto vom Brutto“ (über das Brutto macht man den Vertrag) herauskommt, dies macht aber sicherlich keine 200 MB aus.

Viele Grüße

Hallo,

Prinzipiell könnte es ein Unterschied sein,in wie großen Blöcken dein Traffic abgerechnet wird. Auf kB genau, alle 10kB, alle 100kB, … Je nach Art der Daten könnte es dann schon sein, daß für die gleiche Datenmenge eine andere Abrechnungsmenge herauskommt.

Ich glaube aber eher, daß die Dame dir schlichtweg Unsinn erzählt hat.

Nebenbei:
Die D-Netze sendeten früher bei 900MHz, die E-Netze bei 1800MHz. Höhere Frequenz bedeutet stärkere Dämpfung durch Luft, Wände, etc, weshalb die Reichweite einer 1800MHz-Zelle geringer ist. Allerdings haben mittlerweile alle 4 Netzbetreiber Frequenzen in beiden Frequenzbändern, was die Angabe „D-Netz“ ad absurdum führt.
Bei UMTS sind alle Betreiber (derzeit noch) im Bereich 2100MHz, also macht die Angabe D-Netz noch weniger Sinn, ist sogar nach klassischer Definition einfach falsch.
Die schwache UMTS-Abdeckung bei E+ (und allen Marken,unter denen sie mittlerweile auftreten) liegt einfach daran, daß ihnen daß Geld für einen richtigen Netzausbau fehlt.

Sven

Hallo,
das stimmt so leider nicht. 300mb sind weniger als 500 mb. Egal welches Netz.

Gruß

Christian