Trafo AC 2x18V anschließen

Grüßt euch, ich möchte folgenden Trafo anschließen:
http://www.weiss-trafo.de/fileadmin/user_upload/_pdf…

mit 2x18V und 389mA

An ein Elektrogerät mit Anschluss: +18 / 0 / +18

Wie Schließe ich den Travo ordnungsgemäß an?

Bitte kurze Pin beschreibung wie ich das Teil Pinnen muss.

Bei AC is des für mich neuland…

Die Stromversorgung an 230 Volt habe ich schon dran, sofern die Bilder von unten den Trafo zeigen.

Auf den Trafo ist leider keine Pin beschreibung…

Vielen Dank

Hallo,

Grüßt euch, ich möchte folgenden Trafo anschließen:
http://www.weiss-trafo.de/fileadmin/user_upload/_pdf…
mit 2x18V und 389mA
An ein Elektrogerät mit Anschluss: +18 / 0 / +18
Wie Schließe ich den Travo ordnungsgemäß an?

Das hängt davon ab, wie die Schaltung funktioniert,
ob also z.B. 2 Brückengleichrichter drin sind oder
eine Zweiwegegleichrichtung.

Bitte kurze Pin beschreibung wie ich das Teil Pinnen muss.

Steht doch in dem Datenblatt!

Bei AC is des für mich neuland…
Die Stromversorgung an 230 Volt habe ich schon dran, sofern
die Bilder von unten den Trafo zeigen.

Hast du da auch Luft- und Kriechstrecken korrekt
berücksichtigt?

Auf den Trafo ist leider keine Pin beschreibung…

???
Gruß Uwi

Hallo Fragewurm,

An ein Elektrogerät mit Anschluss: +18 / 0 / +18

Steht da nicht: - 18 - 0 - +18 ?

Wie Schließe ich den Travo ordnungsgemäß an?

Gar nicht!
Da muss dann noch ein Gleichrichter und Siebung, evtl. noch eine Spannungsstabilisierung dazwischen.

Bitte kurze Pin beschreibung wie ich das Teil Pinnen muss.

Wenn du du die richtigen Daten lieferst.

Die Stromversorgung an 230 Volt habe ich schon dran, sofern
die Bilder von unten den Trafo zeigen.

Auf den Trafo ist leider keine Pin beschreibung…

Meistens sin aber nicht alle Pins am Trofo, auch damit er nicht falsch herum bestückt werden kann.

MfG Peter(TOO)

Moin Insider,

ich denke, wenn du an den beiben 18V AC-wicklungen jeweils einen Brückengleichrichter anschließt und die -Pole des Ausgangs verbindest, müsste das passen.
Du hast dann einen gemeinsamen -Pol und kannst 2x +18V DC abgreifen.
Die Polung der 18V AC-wicklung dürfte egal sein, weil ja ein Brückengleichrichter dahinter hängt.

Sollte das nicht richtig sein bitte ich um Korrektur.

Gruß Detlev

ich denke, wenn du an den beiben 18V AC-wicklungen jeweils
einen Brückengleichrichter anschließt und die -Pole des
Ausgangs verbindest, müsste das passen.
Du hast dann einen gemeinsamen -Pol und kannst 2x +18V DC
abgreifen.
Die Polung der 18V AC-wicklung dürfte egal sein, weil ja ein
Brückengleichrichter dahinter hängt.

und die polung danach? und wo ist die regelung? und wo ist der elko?

Sollte das nicht richtig sein bitte ich um Korrektur.

du hast genau gar keine ahnung, was das gerät tatsächlich braucht, gibst aber hier tips, die das ding kaputt machen können. hältst du das wirklich für sinnvoll und hilfreich?

und die polung danach? und wo ist die regelung? und wo ist der
elko?

Die Fragestellung war folgende:

An ein Elektrogerät mit Anschluss: +18 / 0 / +18 … mehr auf http://w-w-w.ms/a46xm6

Ein Ladegerät für z.B. Bleiakkus oder was richtig elektronisches, welches stabilisierte Spannung benötigt?

Also habe ich nur eine grundsätzliche Antwort gegeben.
Oder war das falsch?

Gruß

Hallo Detlev,

ich denke, wenn du an den beiben 18V AC-wicklungen jeweils
einen Brückengleichrichter anschließt und die -Pole des
Ausgangs verbindest, müsste das passen.

Es geht locker mit nur einer Brücke.

Sollte das nicht richtig sein bitte ich um Korrektur.

Nach der Gleichrichtung hat man aber 25V an den Klemmen (entweder pulsierende Gleichspannung oder, nach Glättung, als DC).

Ohne weitere Informationen, kann man keinen Rauchfreien Rat geben.

MfG Peter(TOO)

2 Like

Hallo Fragewurm,

Die Fragestellung war folgende:

An ein Elektrogerät mit Anschluss: +18 / 0 / +18 … mehr auf http://w-w-w.ms/a46xm6

Oder war das falsch?

Wie viele Geräte mit einer solchen Klemmenbezeichnung hattest du schon in der Hand?

Entweder müsste da + und - stehen oder gar kein Vorzeichen, wenn es ein Wechselspannungsanschluss ist.

Aber 2x + ist doch eher sonderbar oder ein Tippfehler.

MfG Peter(TOO)

Haaallo!
Hallo zusammen,
bevor Ihr Euch in die Haare kriegt…
wartet doch bitte, bis der namenlose Fragesteller seine Frage mit ausreichend vernünftigen Daten wiederholt!
Tut er das nicht, interessiert ihn unsere Antwort wohl nicht mehr.
Gruß, Edi

2 Like