Hallo zusammen,
einen schönen Sonntag wünsche ich.
Ich möchte eine Schaltung mit einem 24V Festspannungsregler aufbauen.
Dazu möchte ich gern wissen wie man die benötigte Eingangsspannung am Brückengleichrichter berechnet.
Zwei verschiedene Rechenmethoden habe ich. Mich würde gern interessieren welche den richtigen Ansatz hat. Bei beiden kommt man fast auf das gleiche Ergebnis. Doch bei größeren Spannungswerten wie z.B. 200V ergeben sich größere Rechenfehler, wenn man mit einer der beiden Formeln rechnet.
Ich kann mir das nicht erklären, welche die richtige ist.
könnt ihr mir bitte etwas dazu sagen?
Hier folgendes Schaltbild dazu:
http://img194.imageshack.us/f/unbenanntbep.jpg/
- Methode:
24V +1,5V=25,5V Spannungsabfall über dem Spannungsregler
25,5V +2*0,7V=26,9V Spannungsabfall über dem Brückengleichrichter
26,9V/√2=19,1V AC umrechnen in Wechselspannung vor dem Gleichr.
19,1V AC +3V=22,1V werden am Gleichrichter für 24V DC benötigt
- Methode:
24V +1,5V=25,5V
25,5V/√2 =18,1V AC
18,1V AC + 2*0,7V=19,5V
19,5V +3V=22,5V Einbruch der Leerlaufspanung um ca. 3V
welcher Weg ist denn nun der richtige fragt Matthias.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung.