Hallo w-w-w,
folgendes Problem: in einem Versuchsaufbau an der Uni findet sich ein 3-Phasen-Trafo (Dyn5, 4kVA; 400V => 220V), der seit Freitag (vermutlich auf Grund eines feherhaften Aufbaus - der Fehler ist aber noch nicht ersichtlich) defekt ist: seit Neuestem löst beim Einschalten im Leerlauf die vorgeschaltete 16A-Schmelzsicherung (träge) in mindestens einem Leiter aus.
Gibt es einfache Möglichkeiten (Zeitaufwand absehbar ein halber Tag z.B.), herauszufinden, was genau kaputt ist (Primär-/Sekundärseite; Windungsschluss, Eisenschluss, …)?
Gruß
peherr