Tragbare Musikanlage

Hallo
Ich möchte mir Einen Rucksack mit eingebauten lautsprecher bauen!
Ich weiss nicht genau Was für lautsprecher ich da holen soll mit wieviel watt usw.
danke schonmal!

Hallo. Wie laut soll das denn werden=? Wie schwer darf es sein, wie viel PLatz ist vorhanden, welche Geräte schon da, usw3…

Grüßle

Vielen Dank für dein Vertrauen.
Leider kann ich dir hier aber nicht weiterhelfen.
mfg
Klaus

also wie der name schon sagt „tragbar“ soll es nicht so schwer sein
habe mir diesen rucksack ausgesucht: http://www.amazon.de/Dakine-Rucksack-Central-bridgep…
also die lautstärke sollte schon etwas lauter sein weil ich benutze das ja im freien

ersetz doch mal „tragbar“ und "lauter"in wergte, mit denen man was anfangen kann - bist Du 12 und ein zierliches Mädchen und klappst bei einem 4kg Rucksack zusammen oder bist Du trainierter Bergsteiger, der 40kg locker mal durch die Gegend wuchtet… Deine Angaben sind alle subjektiv, damit kann keiner was anfangen…

Gruß

also 20 kg würden gehen und so laut das man sie aus 5 meter entfernung gut hören kann

wie viel budget ist ungefähr virhanden und welche geräte snid schon am Start? Gibts einen verstärker? Gibts zuspieler=?

sagen wir mal bis zu 200 euro
und ich kenne mich da ja nicht aus und wusste nicht welche werte ich hohlen soll und ob die alle kompatible sind deshalb habe ich im moment noch keine bauteile

Ja, nur schreibst DU „ich brauche einen Lautzsprecher“ - meint aber - „ich brauche einen evrstärker, batterienme, gehäuse, lausprecher, usw…“ :smile:

Ich würde mich im Mediamarkt mal nach einem klleinen, portablen Ghettoblaster oder ähnlichem umsehen - da kann man vorher anhören, wie es klingt und wie laut es geht.

Prinzipiell kann man so was selber basteln - wenn man aber noch gar keine Ahnung hat, versenkt man in der Regel mehr Geld als dass was vernünftiges bei raus kommt. Das lohnt nur, wenn man dauierhaft in das Hobby einsteigen will.

Hallo Moe1. Sorry, aber ich glaub ich muss dich entäuschen. Die Sache hat aus mehreren Gründen wenig Sinn.
1.: Lautsprecherchassis sind empfindliche Bauteile. Selbst leichte bis mittlere Stöße können die Schwingspule, die die Membran antreibt, beschädigen. Der Lautsprecher klingt verzert oder geht gar nicht mehr.
2.: Bis auf einige Ausnahmen im Heimbereich (offene Dipole) ist ein Gehäuse nötig was speziell für das Chassis berechnet werden muss. Da kommen selbst bei kleinen Basstreibern einige Liter Volumen zusammen.
3.: Stabile Gehäuse haben dementsprechend Gewicht was Du rumschleppen musst.
Wenn du guten Sound für unterwegs suchst empfehle ich Dir denn „Brüllwürfel“. Das ist ein 5cm großer MP3-Player mit gutem und erstaunlich lauten Sound. Den gibts unter dem Namen MusicMan z.B. bei Saturn oder Real für 15-20 Eus. Vorteile: Klein und leicht, bis 6 Stunden Laufzeit (wird über USB geladen) und über Y-Kabel (1 Eingang, 2 Ausgänge) kann man 2 oder mehr zusammenschalten.
Dafür könntest du in den Rucksack eine Halterung bauen oder einnähen.
Hoffe ich konnte dir helfen,
mfG tombear

seltsames Vorhaben… schon mal an deine Umgebung gedacht, die vielleicht einen anderen Musikgeschmack haben als du?
Wie es auch sei: prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Verwendung von reinen Chassis auf eine Holzplatte montiert
b) Verwendung von Boxen
Lösung a) hat den Nachteil, dass 1. die Lautsprecher ungeschützt sind und 2. der Rucksack hinter den Lautsprechern mit „Dämmmaterial“ gefüllt sein sollte, damit der Klang nicht blechern ist
Falls Du so etwas vorhast, nimm gute Breitband-Autolautsprecher, Durchmesser 13 cm oder so.
Lösung b) ist etwas schwerer, aber du bist hast nicht die Nachteile von Lösung a) Als Boxen kannst du z.B. welche von Conrad nehmen -> Kompaktlautsprecher, Best.-Nr.: 332569 - VQ, Preis 49,95 EUR

Die Höhe der Leistung und damit der Lautstärke wird maßgeblich vom Verstärker bestimmt - soll der inklusive Batterie auch in den Rucksack?. Glaub mir, alles was größer 5 W ist, reicht dicke aus, um einen Höllenlärm zu erzeugen - es sei denn, du willst eine Turnhalle beschallen.
Die Wattzahl der Lautsprecher muss dabei nur deutlich größer sein als die des Verstärkers. Bei der Impedanz (meist 4 oder 8 Ohm) darauf achten, dass die der Boxen größer oder gleich der Ausgangsimpedanaz des Verstärkers ist.

Wenn es nur zum Wandern sein soll, gibt es diverse fertig Rucksäcke zum günstigen Preis. Wenn man es selbst bauen will kommt man schnell mit Einzelteilen teurer. Hier ein paar Links:
1.) http://www.rakuten.de/suche/Rucksack+mit+Lautsprechern/
2.) https://www.google.de/search?q=Rucksack+mit+Lautspre…
3.) http://www.amazon.de/XOMAX-XM-R103-Lautsprecher-MP3-….

Ich hoffe hiermit geholfen zu haben.
m.f.G. Horst Peter

Danke für die vielen antworten!
!

Hallo - verrückte Idee…- Lautsprecher gehören eigentlich in ein Gehäuse…
Watt sind erstmal zweitrangig, -was willst du denn dran anschliessen? Ich würde auf jeden Fall Breitbänder nehmen, am besten wasserfeste !
Frag doch einfach mal nen Experten in diesem shop, (Dr. Peter, oder Dennis)kann ich dir nur empfehlen…

http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?int…

Ansonsten brauch ich für die Beantwortung deiner Frage mehr Infos:
Was anschliessen?
Stromversorgung?
verfügbares Volumen?

Bitte um Rückmeldung, ob ich dir weiterhelfen konnte