Guten Tag,
hätte eine Frage, die zumindest am Rande mit Statik zu tun hat und bitte um Ihre Auskünfte.
Tragende Wände und Trennwände bei Einfamilienhäusern:
Tragende Wände - meist 30 oder 35 cm stark - werden zuerst errichtet, dann wird darauf die Decke aufgesetzt. Dann erst werden die Trennwände eingezogen (z. B. im Kellergeschoss). Die Trennwände sind üblicherweise nur 11 bis 15 cm stark.
Frage:
Wenn die Decke (Stahlbeton) aus irgendwelchen Gründen einige Zentimeter nachgeben sollte, weil sie z. B. sehr stark belastet ist oder weil eine tragende Wand falsch konstruiert wurde, können dann die Trennwände (im Ernstfall) ebenfalls tragende Funktionen erfüllen oder ist dies technisch/statisch unmöglich?
Warum werden Häuser sicherheitshalber nicht nur mit tragenden Wänden versehen? Ist das eine reine Kostenüberlegung, weil nicht notwendig und würde das technisch nicht funktionieren?
Vielen Dank und schöne Grüße
Hilde