Ich halte es aber für bedenklich, daß der Hund den Arm des
potentiellen Einbrechers beim Training behalten darf. Das
spricht ja schon eher für das Ausreißen. Wie will man den Hund
im Ernstfall davon abhalten?
Das ist eben nicht gefährlich. Die meisten der Hunde gehen nämlich eigentlich gar nicht auf den Mann, sondern auf den Ärmel. Das siehst Du eben daran, dass sie sich dann mit dem Ärmel, ihrer Beute, zufrieden geben. Ein „richtig guter“ Hund, wenn man einen solchen denn will oder hat, läßt den Ärmel fallen und geht wieder auf den Mann.
Ich denke, daß man das Spiel mit
der Beißwurst nicht wirklich mit diesem Training vergleichen
sollte. Ich denke, es wäre besser, wenn Herrchen den Hund nach
dem erfolgreichen Training (festhalten des Arms, aber nicht
ausreißen) mit einem tollen Leckerlie belohnt. Wenn man seinem
Hund denn überhaupt so etwas beibringen muß.
Das der Hund soetwas auf dem Übungsgelände tut, heißt noch lange nicht, dass er bei einer realen Angriffssituation auch beißt. Sowas muss man mit den meisten Hunden außerhalb des Übungsgeländes in realitätsnahen Situationen trainieren, wenn man möchte, dass sie dazu bereit sind.
Noch zu den Schlägen auf den Hund: er wird nicht wirklich geschlagen, bestenfalls berührt, so sollte es jedenfalls sein.
M.