Hallo!
Eine kleine, kurze Frage:
Kann im Sommer, durch eingeschaltetem Radio aber abgeschalteten Traktor eine Traktorbatterie leer werden und so nicht mehr funktionstüchtig sein?
Danke schon mal für eure Antwort!
LG
Hallo!
Eine kleine, kurze Frage:
Kann im Sommer, durch eingeschaltetem Radio aber abgeschalteten Traktor eine Traktorbatterie leer werden und so nicht mehr funktionstüchtig sein?
Danke schon mal für eure Antwort!
LG
Hallo!
Klar kann sie ! Wenn Radio weiterläuft,wenn Startschlüssel abgezogen.
Du schreibst ja nicht wie lange Radio an war. Über Nacht oder einen ganzen Sommer lang ?
Nimm 0,5 A Strom an ( bei 12 V Anlage also 6 W,bei 24 V sind das aber 12 W ).
macht am Tag 6 Ah bzw. 12 Ah
Und Batterie hat wieviel Ah ? 120 Ah aufwärts ?
10/20 Tage und Batterie ist tiefentladen und wenn das andauert,dann ist sie auch zerstört.
Wenn weniger Strom fließt,braucht es eben mehr Tage bis Batterie leer ist.
MfG
duck313
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort!!
Da meine Batterie des Traktors kaputt ist, denke ich dass mein Vater den Radio über Nacht laufen gelassen hat. Die Batterie hat 88 A sagt er.
Ich habe folgenden Radio eingebaut:
JVC KD-R432E USB/CD-Receiver mit Dual-Aux schwarz
Die Batterie hielt jetzt genau von Dezember 2012 bis Dezember 2013.
Was kann hier dahinterstecken?
Hi !
Naja, also eine Batterie, die man ein halbes Jahr rumstehen lässt, ohne sich darum zu kümmern, ist möglicherweise auch tiefentladen, und geschädigt.
Zwecks Verbrauchern / Brandschutz usw. baut man in solche Fahrzeuge normalerweise eh einen Batteriehauptschalter ein.
Ansonsten, was ist denn mit der Batterie?
Wenn die restlos leer ist, kann man trotzdem mal probieren, die wieder zum Leben zu erwecken. Manchmal hat man Glück, also ich probiere das in solchen Fällen immer.
Problem ist blos, dass die neumodischen Ladegeräte ein Problem haben,
die schalten bei einer völlig entladenen Batterie immer auf Störung.
Da müsste man also mit einem alten, ungeregelten Ladegerät die Batterie erstmal „anladen“, das kann paar Stunden dauern, bis die Strom aufnimmt.
Und dann ein modernes Ladegerät ran.
Grüße, E !
Hallo nochmal,
also die Batterie steht ja nicht „rum“. Sie ist ja im Traktor eingebaut und wir brauchen auch den Traktor im Sommer (Feldarbeit etc. …).
Mir stellt sich halt jetzt die Frage, ob der neue eingebaute Radio daran Schuld ist, dass die Batterie kaputt ist.
Ein Fachhändler hat festgestellt dass eine „Zelle“ hinüber ist. Hat das irgendetwas mit einer entladenen Batterie zu tun? Oder kann das eine andere Ursache haben? Auch wenn der Radio ausgeschaltet ist, kann der vorher genannte Radio trotzdem im „Hintergrund“ weiterlaufen und Strom brauchen?
Habe ich vielleicht etwas bei der Verkabelung falsch gemacht?
Danke!
Micelo
Hallo!
also die Batterie steht ja nicht „rum“. Sie ist ja im Traktor
eingebaut und wir brauchen auch den Traktor im Sommer
(Feldarbeit etc. …).
Na, dann ist es ja gut so.
Mir stellt sich halt jetzt die Frage, ob der neue eingebaute
Radio daran Schuld ist, dass die Batterie kaputt ist.
Ein Fachhändler hat festgestellt dass eine „Zelle“ hinüber
ist. Hat das irgendetwas mit einer entladenen Batterie zu tun?
Kaum.
Ich sage mal, das ist einfach Pech gewesen. Passiert manchmal, dass eine einzelne Zelle versagt, wenn auch selten. Wie alt ist denn die Batterie?
Oder kann das eine andere Ursache haben? Auch wenn der Radio
ausgeschaltet ist, kann der vorher genannte Radio trotzdem im
„Hintergrund“ weiterlaufen und Strom brauchen?
Habe ich vielleicht etwas bei der Verkabelung falsch gemacht?
Glaub nicht, dass das was mit dem Radio zu tun hat.
Das Radio hat meist einen Ruhestrobbedarf, damit es seine Einstellungen nicht vergisst,
das ist aber im Bereich von so 10 Milli-Ampere, das ist so wenig, darüber braucht man sich keine Gedanken machen.
Grüße, E !
Hallo Micel,
Eine (Blei)-Batterie entlädt sich von selbst in wenigen Monaten.
Entladen kann sie auch kaputtfrieren.
Daher Batterien im Herbst laden und ins Haus holen, ggf. alle paar Monate nachladen.
In Deinem Fall kann es auch ein Montagsprodukt sein. Ist Dein „Fachmann“ auch Dein Verkäufer, der kein Interesse an Gewährleistung hat?
Gruß
achim
… was mir nicht ganz klar ist: Du schreibst
Kann im Sommer , durch eingeschaltetem Radio …
und später von Dezember - Dezember…
Hallo,
es ist eher unwahrscheinlich,das daß Radio über eine Nacht die Batterie entladen hat.
Batterien,oder korrekt gesagt die Akkumulatoren für LoF-Fahrzeuge sind
1.auf die rauen Betriebsbedingungen dort konzipiert
2.in ihren Abmessungen auf die jeweiligen Fahrzeug-Einbau-Plätze je nach Hersteller
angepasst (und bieten somit oft noch zusätzliche Kapazität)
Wenn einem der Fahrzeugtyp die Möglichkeit bietet,einen Akku mit Nachfüll-Öffnungen für die Säure einzubauen,so sollte man dieses auch nutzen.
Denn das ist immer besser als die sogenannten wartungsfreien also verschlossenen Akkus.
Hallo,
theoretische 10 Milli Ampere mal 8000 Stunden im Jahr sind auch 80 Ah sprich ne Batterie voll - äh dann leer.
Praktisch sind andere Effekte groesser, zum Beispiel die Selbstentladung.
.
An der Traktor-Eigner
In dem Fall mit der erkannt defekten Zelle Ersatz- Batterie beschaffen.
Und diese dann pflegen, benutzen oder nachladen. Es gibt fuer selten benutzte Batterien Ladegeraete mit Erhaltungsladefunktion.
.
Uebrigens hat die Batterie nicht 80 Ampere, sie hat als Beschriftung oder Kennzeichnung irgendwelche AmpereStunden.
Gruss Helmut
Hallo Micelo,
das Thema Akkus und Selbstentladung ist unter den Wohnmobilbesitzern ständig im Gespräch. Auf jedenfall gibt es erhebliche unterschiede was den Ruhestrom der Radios (notwendig damit die gespeicherten Sender beim ausschalten der Zündung gespeichert bleiben) betrifft. Und auch nicht zu unterschätzen sind die stillen Verbraucher im Bereich der Motorsteuerung. Ich empfehlen dir, die Elektrik / den Ruhestrom bei ausgeschalteter Zündung von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
MfG Wolfgang
Logisch auch ein Radio ist ein verbraucher es dauert nur ein wenig länger da die Kapazität großer ist