Hallo, Oenologen,
ich war am Wochenende in Südtirol bei meinem
Winzerfreund. Hatte zum Probieren auch ein
paar Frankenweine dabei (Eulen nach Athen!).
Auf einem Etikett stand: „Traminer“, auf
einem anderen (anderer Erzeuger):
„Gewürztraminer“.
Ich meine, dass dies auch unterschiedliche
Reben sind.
Mein Winzer-Freund bezweifelte dies mit dem
Argument, dass Gewürztraminer schließlich
aus Tramin (seiner Nachbarschaft) stamme,
und dass es in Südtirol nur Gewürztraminer
gebe. Traminer sei infolgedessen nur eine
Abkürzung, aber das selbe.
Ich argumentierte, dass das EU-Recht bei
Wein und dessen Etiketten ziemlich streng
sei und daher bei unterschiedlicher
Bezeichnung auch ein unterschiedlicher
Inhalt gegeben sein müsse. Außerdem habe ich
schon viele Etiketten mit Traminer und
Gewürztraminer gesehen.
Mein Freund vermutete, dass dann außerhalb
von Südtirol sozusagen aus dem
Gewürztraminer auch noch ein Traminer
gezüchtet worden sein müsse.
Meine Vermutung, dass dies im
Gewürztraminer-Land Elsass passiert sein
könnte, widerlegte ein anderer anwesender
kundiger Freund, denn im Elsass gäbe es nur
Gewürztraminer.
In einem älteren Weinlexikon (Frank
Schoonmaker) habe ich die Unterscheidung in
Traminer/Gewürztraminer definitiv gefunden,
wenn auch sehr mager.
Fragen:
Sind es zwei Trauben?
Wenn ja, was war die erste?
Wann und wo und wie ist die zweite
entstanden?
Vielen Dank schon mal! R.B.