Traminer/Gewürztraminer zweierlei?

Hallo, Oenologen,

ich war am Wochenende in Südtirol bei meinem
Winzerfreund. Hatte zum Probieren auch ein
paar Frankenweine dabei (Eulen nach Athen!).
Auf einem Etikett stand: „Traminer“, auf
einem anderen (anderer Erzeuger):
„Gewürztraminer“.
Ich meine, dass dies auch unterschiedliche
Reben sind.
Mein Winzer-Freund bezweifelte dies mit dem
Argument, dass Gewürztraminer schließlich
aus Tramin (seiner Nachbarschaft) stamme,
und dass es in Südtirol nur Gewürztraminer
gebe. Traminer sei infolgedessen nur eine
Abkürzung, aber das selbe.
Ich argumentierte, dass das EU-Recht bei
Wein und dessen Etiketten ziemlich streng
sei und daher bei unterschiedlicher
Bezeichnung auch ein unterschiedlicher
Inhalt gegeben sein müsse. Außerdem habe ich
schon viele Etiketten mit Traminer und
Gewürztraminer gesehen.
Mein Freund vermutete, dass dann außerhalb
von Südtirol sozusagen aus dem
Gewürztraminer auch noch ein Traminer
gezüchtet worden sein müsse.
Meine Vermutung, dass dies im
Gewürztraminer-Land Elsass passiert sein
könnte, widerlegte ein anderer anwesender
kundiger Freund, denn im Elsass gäbe es nur
Gewürztraminer.
In einem älteren Weinlexikon (Frank
Schoonmaker) habe ich die Unterscheidung in
Traminer/Gewürztraminer definitiv gefunden,
wenn auch sehr mager.
Fragen:
Sind es zwei Trauben?
Wenn ja, was war die erste?
Wann und wo und wie ist die zweite
entstanden?
Vielen Dank schon mal! R.B.

Hallo Rudolf

es sind zwei Traubenarten, es gibt den Traminer und den roten Traminer, daraus ist der Gewürztraminer entstanden.

Früher gab es im Elsaß auch Traminerweine, die spielen aber heute keine Rolle mehr.

Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Früher gab es im Elsaß auch
Traminerweine, die spielen aber heute
keine Rolle mehr.

Gruss
Rainer

Lieber Rainer: Der Gewürztraminer ist immer noch eine Elsässer Spezialität, die auch in ganz Frankreich auf den Speisekarten der Restaurants und in den Auslagen der Einkaufszentren vorkommt. Gewürztraminer wird auch in die Schweiz importiert und bestimmt auch nach Deutschland (jedenfalls habe ich kürzlich in Lörrach einen Elsässer Gewürztraminer gerkauft).

Der Gewürztraminer ist voll im Geschmack, leicht süsslich und eignet sich ausgezeichnet zu "Choucroute à la mèr – also Sauerkraut mit Meeresfrüchten. Nein, nicht pfui! Hingehen und ausprobieren. Gruss Bernhard

Hi Bernhard, das hast Du missverstanden, es gab früher neben dem Gewürztraminer auch den einfachen Traminer, der spielt heute keine Rolle mehr.
Bin alter Elsassfan, Choucroute (auch mit Champagner), Bäckeoffe, Flammekueche und Munsterkäse weiss ich sehr zu schätzen. Fahr jedes Jahr ein paar mal zum Schlemmen dahin :wink:
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]