Hallo Paramecium,
Für die Fällung benötigt man Dinatriumhydrogenphosphat.
Macht es hierbei einen Unterschied, ob Dihydrat oder
Heptahydrat verwendet wird?
Die meisten Protokolle verwenden Heptahydrat und ich frage
mich, warum das so ist.
das macht im Grunde genommen keinen Unterschied. Na2HPO4 bleibt zunächst einmal Na2HPO4. Bloß solltest du beim Abwiegen zur Herstellung der entsprechenden Stamm- oder Gebrauchslösung die unterschiedlichen molaren Massen berücksichtigen, so dass am Ende die richtige Stoffmenge enthalten ist.
Das Heptahydrat gibt mit der Zeit Kristallwasser ab, sodass du dir bei altem und/oder schlecht aufbewahrtem Heptahydrat nicht 100% sicher sein kannst, dass die abgewogene Stoffmenge wirklich korrekt ist. Du wiegst evtl. etwas mehr ab, als du willst. Aus diesem Grund ist das Dihydrat eigentlich zu bevorzugen, da es in normaler Raumluft weder Wasser aufnimmt noch abgibt.
Warum in einigen Protokollen nun ausgerechnet explizit das Heptahydrat steht, kann nur spekuliert werden. Ich würde da bloß die Stoffmenge bzw. die Stoffmengenkonzentration von Na2HPO4 hinschreiben und fertig. Vielleicht liegt es an der Verfügbarkeit oder am Preis für das jeweilige Labor, aus dem das entsprechende Protokoll stammt, oder an der Gewohnheit, oder es macht am Ende doch nicht so viel aus. Die Hauptsache ist schließlich, das es funktioniert. 
LG
Huttatta