Transformator anschließen

Hallo zusammen,
ich habe einen Transformator von Paulmann (Euro S 105), den ich angeschlossen habe, da der Vorgänger seinen Geist aufgegeben hatte.
Nun hat aber die Lampe angefangen stark zu riechen, daraufhin habe ich die Lampe auseinander gebaut und festgestellt, dass bei einem Kabel (Sekundärausgang) die Isolierung durchgeschmort ist. Dann habe ich die Lampe geöffnet nochmals angemacht und gemerkt, dass der eine Kabelstrang sehr heiß wird. Meine Frage hierzu: Der Trafo hat einen Primäreingang, d.h. L und N. Am Trafo ist nichts angegeben, auf welcher Seite ich L oder N anschließen muss!? Und Sekundär habe ich zwei Ausgänge, jeweils Links und Rechts. Dort ist auch nichts angegeben, wie ich die Kabel anschließen muss. Kann mir jemand sagen, wie ich den Trafo anschließen muss und warum der eine Kabelstrang so heiß wird?

Vielen Dank im Voraus

Hallo!

L und N am 230 V Eingang sind vertauschbar. Wenn über eine Steckerleitung versorgt,dann würde sich die Zuordnung L/N sowieso ändern.

Die Überhitzung der Sekundärleitung und der verbrannte Geruch sind sehr bedenklich. Da ist was faul.

Überlastet,Leitungen zu dünn für den Strom (105 W, als fast 9 A !),Kontakte schlecht (dann dort Erwärmung und Schmorgeruch,Brandgefahr!).
Sekundärleitungen nicht hitzefest,mindestens Silikonschutzschlauch drüberziehen,besser hitzefeste Leitungen verwenden,trotzdem Kontakt mit heißen Bauteilen der Leuchte(Reflektor,Lichtquelle selbst) vermeiden.

MfG
duck313

Hallo,

ich habe einen einfache ganz anderen Verdacht: Die Leitung der 12 V-Seite könnte ohne Aderendhülsen angeklemmt worden sein. Damit lässt sich bei flexibler Leitung und den meisten Klemmen kein anständig niederohmiger Kontakt herstellen. Denn um bei 9 A eine Leitung zu überlasten, müsste die schon sehr dünn sein (maximal 0,5 mm²).

MfG,
Marius

Hallo und danke für die Tipps,
ich habe jetzt sämtliche Kabel neu angeschlossen und Aderendhülsen verwendet, zusätzlich hitzebeständige Kabel am Trafo. Nichts mehr heiß alles OK.

Beste Grüße

Butsche