Transformator : Schirm ?

Hallo

Habe da einen Trafo und der hat auf einen Anschluss die Bezeichnung „Schirm“. Kann mir einer sagen, wozu der da ist?.

Bild:
http://www.welter-electronic.de/bilder/bauteile/traf…

mfg Claus

Hallo Claus,

Habe da einen Trafo und der hat auf einen Anschluss die
Bezeichnung „Schirm“. Kann mir einer sagen, wozu der da ist?.

Die Schirmwicklung liegt zwischen Primär- und Sekundärwicklung.

Die beiden Wicklungen bilden einen Kondensator, das müssen ja nicht Platten sein. Durch die Kapazität werden Störsignale von der Primärseite auf die Sekundärseite übertragen.

Bringt man nun zwischen die beiden „Kondensatorplatten“ eine weitere Platte an und erdet diese, wird ein grosser Teil der Störungen gegen Masse abgeleitet und nicht mehr auf die andere Spule eingekoppelt.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter

Die Schirmwicklung liegt zwischen Primär- und
Sekundärwicklung.

Bringt man nun zwischen die beiden „Kondensatorplatten“ eine
weitere Platte an und erdet diese, wird ein grosser Teil der
Störungen gegen Masse abgeleitet und nicht mehr auf die andere
Spule eingekoppelt.

Die Schirmwicklung ist aber komplett isoliert von den beiden Wicklungen?.

Versteh ich das richtig, dass wenn Störungen auftreten sollten ich die Schirmwicklung auf Masse legen soll?. Oder soll man das schon von vornherein machen?.

mfg Claus

Hallo,

Die Schirmwicklung ist aber komplett isoliert von den beiden
Wicklungen?.
Versteh ich das richtig, dass wenn Störungen auftreten sollten
ich die Schirmwicklung auf Masse legen soll?.

Ja, einen Schirmung, die in der Luft hängt, bringt nicht viel.
Ob Du das brauchst, hängt natürlich von deinen Anforderungen ab.

Beachte auch, daß beim Einsatz von Trafos Sicherheitsaspekte
zu beachten sind.
Der Trafo schein „Sichere Trennung“ nicht zu haben.
Gruß Uwi