Ersteinmal danke für die Antwort!
Kein Problem 
Könnten Sie vielleicht erklären, was ein Ringkerntransformator
und ein Trafohäuschen genau macht?
Du kannst mich ruhig auch mit „du“ anreden. Ich bin selbst noch nicht so alt 
Außerdem kann ich leider nur auf mein Wissen aus der Mittelstufe und auf eine kurze eigene Recherche zurückgreifen um dir zu helfen. Vielleicht hilft es dir aber trotzdem weiter.
Ein Ringkerntransformator macht das gleiche, was ein normaler EI-Kern-Transformator auch macht. Er transformiert Wechselstrom durch Induktion rauf oder runter. Der Vorteil des Ringkerntrafos besteht allerdings darin, dass er komplett mit den Wicklungen umschlossen werden kann und der Eisenkern nicht nach außen tritt. Daraus ergibt sich weniger Verlustleistung, geringere Masse (das Ding ist vergleichsweise Leicht), geringerer Leerlaufstrom und ein geringeres Streufeld. Das ist hier ganz gut erklärt.
Ein Trafohäuschen ist ganz einfach eine kleine Hütte, die einen Trafo beherbergt. Soetwas braucht man, um Hochspannung von Überlandleitungen in Gebrauchsspannung für die umliegenden Häuser umzuwandeln.
Der Kurzschluss kommt beim Trafo
dadurch, dass die Isolation der Spulen beschädigt wird. Dies
ist richtig, oder?
Ja, das müsste stimmen 
Hätten Sie sonst noch einen Tipp für eine
Internetseite?
Leider nein, tut mir leid. Einfach mal ein bisschen rumstöbern und evtl. die Suchbegriffe variiern hilft oftmals.
mfg
Swen