Transformatoren und Kurzschlüsse

Hallo,

könnte mir jemand den Aufbau, die Arten und das Prinzip eines Transformators erklären? Ich beschäftige mich schon ein bisschen damit (was würde ich ohne das WWW machen…), doch so richtig geklickt hat es bei mir immer noch nicht. Außerdem wurde ich gerne noch verstehen was ein Kurzschluss im Detail bedeutet. Ich weiß, dies sind ziemlich viele Fragen auf einmal, doch vielleicht hat jemand Lust sie mir zu beantworten! Danke schon Vorraus!

Hallo du :smiley:

also Aufbau, Arten und Prinzip lassen sich im Internet recht schnell finden und sind oft auch sehr gut erklärt. Das alles hier nochmal aufzulisten finde ich daher nicht besonders sinnvoll.
Wenn du allerdings präziser vormulieren könntest was du nicht genau verstehst (ich weiß das fällt vielen schwer), dann kann man eher versuchen dir zu helfen.

Aber vielleicht macht sich ja von den anderen, die du angeschrieben hast, jemand die Mühe das alles nochmal aufzuschreiben.

Gruß
Swen

Ersteinmal danke für die Antwort! Ja, mir fällt es generell schwer, zu sagen, wo denn eigentlich mein Problem ist.
Könnten Sie vielleicht erklären, was ein Ringkerntransformator und ein Trafohäuschen genau macht?(im Internet stehen nur ein paar Wörter darüber). Der Kurzschluss kommt beim Trafo dadurch, dass die Isolation der Spulen beschädigt wird. Dies ist richtig, oder? Endtschuldigen Sie die vielen Fragen. Ich habe schon sehr viel auf der Internetseite „Leifiphysik“ gefunden. Hätten Sie sonst noch einen Tipp für eine Internetseite?

Mfg,
Ich.

Hi ich :smile: Kannst Du Deine Fragen vielleicht etwas präziser formulieren? Was verstehst Du bei der Funktionsweise des Transformators oder seines Aufbaus nicht?

Ersteinmal danke für die Antwort!

Kein Problem :wink:

Könnten Sie vielleicht erklären, was ein Ringkerntransformator
und ein Trafohäuschen genau macht?

Du kannst mich ruhig auch mit „du“ anreden. Ich bin selbst noch nicht so alt :smiley:
Außerdem kann ich leider nur auf mein Wissen aus der Mittelstufe und auf eine kurze eigene Recherche zurückgreifen um dir zu helfen. Vielleicht hilft es dir aber trotzdem weiter.

Ein Ringkerntransformator macht das gleiche, was ein normaler EI-Kern-Transformator auch macht. Er transformiert Wechselstrom durch Induktion rauf oder runter. Der Vorteil des Ringkerntrafos besteht allerdings darin, dass er komplett mit den Wicklungen umschlossen werden kann und der Eisenkern nicht nach außen tritt. Daraus ergibt sich weniger Verlustleistung, geringere Masse (das Ding ist vergleichsweise Leicht), geringerer Leerlaufstrom und ein geringeres Streufeld. Das ist hier ganz gut erklärt.

Ein Trafohäuschen ist ganz einfach eine kleine Hütte, die einen Trafo beherbergt. Soetwas braucht man, um Hochspannung von Überlandleitungen in Gebrauchsspannung für die umliegenden Häuser umzuwandeln.

Der Kurzschluss kommt beim Trafo
dadurch, dass die Isolation der Spulen beschädigt wird. Dies
ist richtig, oder?

Ja, das müsste stimmen :smiley:

Hätten Sie sonst noch einen Tipp für eine
Internetseite?

Leider nein, tut mir leid. Einfach mal ein bisschen rumstöbern und evtl. die Suchbegriffe variiern hilft oftmals.

mfg
Swen

Danke für die Hilfe! Sie haben mir geholfen. =)